Bei meinem WinterGsi habe ich zur Zeit auch so ein Geräusch.
Es macht beim Anfahren und dann wieder beim Bremsen jeweils ziemlich laut "Plock" von der Beifahrerseite her.
Hab die Ursache auch schon gefunden, die vordere Gummibuchse vom Dreieckslenker ist hinüber, dadurch hat er etwas Spiel. Der Gummi ist durch das runtersiffende Öl aufgequollen... :ohman:
Beiträge von roadrunner
-
-
Ich verwende zum Rausdrücken immer Druckluft. Aber Vorsicht, es reicht ganz wenig Druck, sonst gibts ein Riesen-"Plopp"!
-
Die alten Autos werden deswegen teuerer, weil sie im Wert sinken und sich Fahranfänger meistens nur ein älteres Auto leisten können.
-
wenn dann mal was passiert...so ein Blödsinn! Es ist ja alles legal, wenn der TÜV den C20XE eingetragen hat! :stance:
Wenn der TÜV die Schlüsselnummer nicht ändert, dann ist es halt so.
Sonst müssen wir uns auch danach richten, was der TÜV macht, oder eben nicht macht. Und wenn die Versicherung nach Schlüsselnummer einstuft und nicht nach Leistung ist es eben deren Problem. :wink: -
Das ältere PKWs jährlich zur HU sollen versucht der TÜV den Politikern alle Jahre wieder einzureden, um auf einen Schlag den Umsatz zu verdoppeln! :stance:
Schön populistisch soll dem Verbraucher eingeredet werden, daß viele rollende ZEITBOMBEN für Unfälle verantwortlich sind.
Erstaunlicherweise wird dies aber genauso regelmäßig von VERKEHRSEXPERTEN verneint, obwohl es doch einfach sein, daß Gesetz zu ändern. So wie bei den Schadstoffklassen, da fließt die Kohle aber in die Tasche unseres Staats.
-
Ja, klar kannst Du mehrere Lampen an einen Lichtschalter anschließen, solange es sich nicht um 500Watt Halogenstrahler handelt...
-
Das liegt eher an der Lima, als an der Batterie. Mit schlechter Batterie hättest Du Startprobleme, wenn der Motor läuft wirkt sich die Batterie nicht mehr so aus. Du solltest mal die Bordspannung bei laufendem Motor messen. Sie sollte zwischen 14V und 14,4V liegen, bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl.
-
Das "zwischendurch mal Laufenlassen" schadet dem Motor eher, als das es nützlich ist. (Kondenswasser im Auspuff und Motoröl, im Öl bilden sich dadurch auch Säuren)
Wieso das Kühlwasser nach 7 Monaten Standzeit tauschen? Wenn das Auto in dieser Zeit gefahren worden wäre, würde man es ja auch nicht tauschen, ist ja nicht schlechter geworden...
-
Der zweite Steckplatz ist für die Sicherung der elektrischen Fensterheber.
-
Na gut, gibt es eben doch 12V-LEDs. :wink:
Gab es aber sicher noch nicht zu Bauzeiten des Kadett, ist auch nicht ganz billig wie ich gesehen habe, da bekomme ich ja an die 40-50 normale LEDs dafür...