Mein Dad hatte bei seinem D-Kadett mit Varajet Vergaser mit Startautomatik nur Probleme.
Soviel ich weiß, wird da die Chokeklappe über eine elektrisch beheizte Bimetallfeder bewegt. Leider unabhängig davon, ob der Motor kalt oder warm ist. Bei andere Herstellern geschah die Steuerung über die Kühlwassertemperatur, was mehr Sinn macht.Er hat das Zeug dann rausgeschmissen und einen Chokebowdenzug drangebaut.
Beiträge von roadrunner
-
-
Das Problem mit dem auf einer Seite hängenden Schiebedach hatte ich auch schon. Beim ersten Mal habe ich den kompletten Himmel ausgebaut und das Schiebedach auch komplett. Da habe ich aber die Ursache nicht gefunden, aber den Seilzug wieder eingestellt, da es beim Hochkippen schräg stand.
Als es dann wieder mal hakte hatte ich einen Weg gefunden, wie es viel einfacher geht.
Den Plastikrahmen innen am Glas entfernen. Es werden vier Schrauben sichtbar. Diese Rausdrehen, dann kann man das Glas alleine entfernen. Oben sieht man dann in den Schienen, in denen das Dach zurückfährt, vorne jeweils links und rechts eine kleine quadratische Aussparung. Bei mir hatte sich das hintere Ende etwas nach oben gebogen. Das habe ich wieder zurückgeklopft. Danach funktionierte es wieder tadellos. Man spart sich eine Menge Demontagearbeit. -
Wenn der Motor steht, dann ist da kein Druck drauf. Es läuft nur der Inhalt der Leitung aus.
-
Ah, jetzt ja! So, es ist also eine Markierung auf der Schwungscheibe, okay. Was ist "ve"? Verteilereinspritzpumpe?
Das mit der Nockenwelle verstehe ich aber nicht so, wieso wird das Nockenwellenrad nicht an der Welle fixiert? Ist aber nicht so wichtig, war nur interessehalber, das Auto wird eh verschrottet. Wenn wer die Einspritzpumpe brauchen kann, bitte melden. -
Der Kadett Diesel von meinem Schwager tuts nicht mehr.
Anfangs ist er noch angesprungen und schlecht gelaufen, jetzt
gar nichts mehr. Ich hab ihn nun den Zylinderkopf abgeschraubt und eine durchgebrannte Dichtung gefunden.
Wirtschaftlich sinnvoll ist eine Reparatur nicht mehr zu machen.
Der Zahnriemenantrieb hat mich aber im Vergleich zum Benziner stutzig gemacht. Weder beim C20XE noch beim C20NE
oder beim X16XEL hatte ich Schwierigkeiten, aber beim Diesel haben die ja total geschlafen!
Weder an den Kurbelwellen- noch an den Nockenwellenrädern gibt es Gegenmarkierung für OT an den Gehäusen! Einspritzpumpe genau das selbe!
Der Abschuß ist ja, daß die Nockenwelle keinen Bolzen zur Fixierung der Stellung zur Riemenscheibe hat!!!
Für was soll dieser Murks gut sein? Da müsste man ja jedesmal mit der Meßuhr einstellen... -
Hallo, ich kann Dir jetzt zwar keine Gewindegröße für die Adapterschrauben sagen, aber ich würde Dir von dem Temperaturgeber statt der Ölablaßschraube abraten. Das habe ich bei meinem C20NE auch, da diese Stelle recht gut gekühlt wird, bewegt sich der Zeiger des Instruments kaum. Maximal 80°C habe ich gesehen.
-
Hallo, ich kann mir vorstellen, was Du für ein Geräusch meinst. Da das Gerät einen Monitor hat, würde ich tippen, das es die Spannungsversorgung für das Displays ist, arbeitet mit hoher Frequenz.
-
Das ist kein schlechter Preis!
Ich hab mir eine neue Verdeckaußenhaut aus Stoff gekauft. Hat 300€ inkl. Versand gekostet. Wenn bei Dir zwei intakte Griffe dabei sind haben die ja schon einen Wert von ca. 100€, Schnäppchen! -
Hallo Alex,
ich bin bei meinem Cabrio gerade dabei das Verdeck zu Tauschen. Gestern hatte ich es dann soweit fertig, daß ich wieder fahren kann, d.h. alles montiert bis auf Heckscheibe. Solange die Fenster zu sind ist es kein Problem, aber sobald man auch nur ein Fenster einen kleinen Spalt aufmacht fängt ab ca. 60 Km/h der Stoff hinten dermaßen zu Flattern an. Auch wenn er straff gespannt ist, da macht man sofort die Scheibe wieder zu!
Ich werde in nächster Zeit die Scheibe einbauen.Schöne Grüße aus Bergham =) =)
Christian -
Wenn es kurz klickt, dann sieht es so aus, als ob das kleine Relais auf der Rückseite des LCD anzieht.
Das dimmt normalerweise das LCD beim Einschalten vom Licht. Wenn der Helligkeitsregler unterbricht, dann wird es finster. Wieso aber das Relais bei einer bestimmten Drehzahl einschaltet ist mir schleierhaft. Sonst ist aber nichts da, das "klick" machen kann. Außer der Schrittmotor des Kilometerzählers... :tongue: