Beiträge von chris_ocl


    Na wenn das nicht die beste Aussage dieses Threads ist.


    Könnte da bitte auch eine kleine Begründung drunter ? Sonst glaub ich dir die Tage noch, dass die Erde eine Scheibe ist...


    Gruß
    Chris]

    Hier mal eben eine Erklärung von Frank Schwettmann (GEMA Motorsport). Da er selber Fahrzeuge in Gr.N Klassen beim 24 Stunden Rennen einsetzte und auch so mit dem DMSB Handbuch recht vertraut ist, kann man der Aussage bezüglich der eigentlichen Bezeichnungen, nämlichen der genannten Motorsport Gruppen, als recht genau ansehen. Wer es nachlesen will, muss sich mal das DMSB Handbuch kaufen (oder auf der Essener Motorshow beim DMSB Stand mal nach einer älteren Ausgabe fragen. Die gibts dann meist kostenlos).


    ----


    Hi Leutz,


    ganz so einfach ist das mit dem Durchmesser nicht!
    Bei der Gr. N Anlage ist das schon richtig = Seriendurchmesser


    Aber bei der Gr.A kommt es darauf an, was der Fahrzeughersteller homologiert hat!
    Je nach benötigtem Volumen, Länge des Fahrzeugs usw. kann der Durchmesser wesentlich größer sein, als diese immer wieder gern angegebenen 63,5 mm.
    z.B. der Corsa B hatte eine 3" Anlage homologiert!
    Und das bei nur 1600cc
    Turbos haben teilweise sogar 4" Anlagen, damit die Puste nicht zu arg gebremst wird. Außerdem würde die Anlage durch zu kleinen Querschnitt, wegen der Anti-Lag-Systeme, verglühen!


    Leider sind 95% der angebotenen Gr.N/A Auspuffanlagen keine echten Wettbewerbsteile, sondern nur ordinäre Sportauspuffanlagen!
    Eine "richtige" Abgasanlage kostet immer mehr als 600 Euro und hat meistens keine Zulassung!


    ---


    Zu bedenken gebe ich bei den Anlagen: Um eine echte Gr.N/Gr.A Anlage zu erhalten, muss auch das Endrohr dem Durchmesser der Anforderung entsprechen, also bei einer Gr.N Seriendurchmesser vom Auslass bis zum letzten Stück Rohr.


    Die Anzahl der Schalldämpfer wird bei der Gr.N auf mindestens einen betitelt, wobei der Kat als Schalldämpfer angesehen wird. Ganz pfiffige Leute haben vor Jahren den Kat ans Ende montiert, damit etwas bessere Leistung erzielt und auf weitere große Schalldämpfer verzichtet. Heute ist das nicht mehr möglich, da die Position des Kats mittlerweile im Regelwerk bestimmt ist.


    Noch ein Hinweis: Auch, oder gerade im Motorsport, wird auf Lärmbelastung geachtet. Die Fahrzeuge dürfen schon lange nicht mehr einfach nur laut sein. Je nach Baujahr und Klasse müssen gerade hier in Deutschland harte Grenzwerte eingehalten werden, die denen von normalen Strassenverkehrsautos nicht unbedingt sehr weit entfernt liegen. Zudem müssen die Fahrzeuge für die meisten nationalen Sportarten auch alle Änderungen im Fahrzeugbrief eingetragen haben. Ausnahmen bilden da eigentlich nur die Rundstreckenfahrzeuge (da sind wir aber bei internationalen Veranstaltungen, Lizenz Pflicht int. C), welche aber nach Regelwerk und Homologierung aufgebaut sein müssen. Rallye und Slalom Fahrzeuge brauchen eine Eintragung aller Teile. Ausnahmen (je nach Klasse und Veranstaltung) bilden da nur die Slick Reifen.


    Hat zur folge: das meiste, was mit dem Titel "nur für Motorsport" verkauft wird, wird im realen Motorsport (also DMSB oder FIA lizensierten Sport) nicht verwendet, da es keine Zulassung hat.


    Gruß
    Chris

    Moin,


    kam heut mittag per email rein:


    ---


    Hallo liebe Opel fans,


    wir von ZDF.reporter veranstalten heute einen Video-Live Chat zum Thema Opel
    in der Krise: Vielleicht interessiert es Ecuh ja und Ihr könnt Eure
    Mitglieder und Freunde darüber informieren: auf
    http://forum.zdf.de/reporter/chat/ beginnt der Chat um 21.45 nach unserer
    Sendung, in der wir auch eine lange Reportage senden werden.


    beste grüße
    dara hassanzadeh
    ZDF.reporter


    ---


    Gruß
    Chris

    Na, der hat ja tolle Vorstellungen. Vielleicht sollte ihm mal den Unterschied zwischen gelben Konis und einer Stange klarmachen.


    Als Hinweis: Gelbe Koni Dämpfer (Sportlich abgestimmte Dämpfer), haben eine Nachstellvorrichtung der härte. Das ist keine Härteverstellung in dem Sinne, dass man beliebig einfach irgendwelche Härten einstellt, sondern diese Einstellung dient im Sinne der Nachstellung der original Härte.


    Einen Koni Dämpfer stellt man nach dem Kauf also nicht auf "hart", sondern belässt ihn mehr oder weniger im Auslieferzustand. Und genau dann, dämpft der Dämpfer auch anständig. Der Unterschied zu einer Eisenstange ist dann EXTREM.


    Deine Dome sollten aber dennoch geprüft werden. Gerade die vorderen Dämpferaufnahmen oben sind extrem Rostgefährdet beim Kadett C. Die Hinterachse auch etwas. Grundätzlich gibt es aber auch nur 2 alternativen die richtig Spass machen: Koni gelb gekürzt (rebound) und Spax rebound


    Gruß
    Chris

    Eben eben..


    Bitte die Bilder kleiner machen (800x600 reichen völlig aus!!)


    ...sonst kann es passieren, dass diese von einem eifrigen MOD oder so aus dem Beitrag vorläufig entfernt werden... Soll alles schon passiert sein... :)


    Gruß
    Chris

    ok, wie es aussieht, kann ich nun weder am 30.10. noch am 31.10.


    Warte ich also auf das nächste Treffen hier im nördlicheren Raum :) Wohl dann im nächsten Jahr..


    Gruß
    Chris

    ...und die original Hella Leuchten sind sehr dunkel. Nicht so rauchig wie die vom CC oder der Stufe (Irmscher / SWF). Der NSL wird seperat eingebaut, wie auch bei den nicht Caravan Modellen. Hella hat dafür extra eine recht kleine zum Unterbau (unterhalb der Stossstange) auf den Markt gebracht. Ich kann heut abend mal ein Bild von dem Ding posten. Hatte die unter meinem CC gehabt (weil sah besser aus als diese GSI Dinger).


    Gruß
    Chris

    Ich bleibe dabei:


    am 30.ten Ja, am 31.ten Nein.


    Ich fahre keine 255 km (einfache Fahrt), um mich um 15.00 Uhr zu treffen auf einem Sonntag. Samstag is egal. Da gibs die ganze Nacht und einen Sonntag zum entspannen... Aber an einem Sonntag mach ich mir den Stress so nicht..


    Gruß
    Chris

    Also, ich hätt am 30.ten sogar Zeit (voraussichtlich)..


    Mal sehen, wenn das alles klappt, dann würd ich ggf. auch vorbeischauen...


    Wer dann noch eine Mitfahrgelegenheit sucht von Hannover -> Oberhausen (also über Bielfeld und Co), der muss sich dann frühzeitig melden...


    Gruß
    Chris