Beiträge von chris_ocl

    Theoretisch schon, aber man braucht dann noch etwas an Zubehör, damit der Fronttriebmotor in den Hecktriebler passt.


    Das lohnt den Aufwand kaum, denn die 1.2 OHV vom Kadett C gibt es noch wie Sand am Meer. Es ist aber auch kein Problem auf einen 2.0 CIH umzubauen. Man benötigt da zwar auch viele Kleinteile, aber auch diese gibt es noch in ausreichender Menge, sodaß man während des Restaurierens auch diese Teile schon beschaffen kann.


    Gruß
    Chris

    Die Motoren waren (die üblichen):


    1.2 Liter OHV = 52-60 PS


    1.6 Liter CIH = 75 PS


    Bei Coupe zusätzlich noch


    1.9 Liter CIH = 105 PS
    2.0 Liter CIH = 110 PS


    Einfach nur einen Motor reinhängen ist beim Kadett C aber etwas kritisch. Da wurden doch einige Teile bei den verschiedenen Motoren verbaut und auch die Karrosserie ist unterschiedlich (Bodengruppe). Da sollte man schon wissen, was da vorher mal drin gewesen ist und ob Schalter oder Automatik. Auch das genauere Baujahr wäre zur Findung des passenden Motors von interesse.


    Die modernen OHC oder DOHC Motoren lassen sich nicht so ohne weiteres in dem Fahrzeuge verbauen. Da sind einige Karrosserieumbauten (Getriebetunnel, Spritzwand, usw.) nötig.


    Gruß
    Chris

    Beim Tacho musst du nur schauen, ob die gleiche Wegdrehzahl erreicht wird. Also der Wert nach dem W= muss identisch sein. Wenn nicht, schraub deinen alten Tacho aus dem Gehäuse und bau diese um.


    Beim Drehzahlmesser wird Plus und Minus irgendwo am Fahrzeug hergenommen (also normale Stromversorgung) und Klemme 1 auf die Klemme 1 (grünes Kabel) an der Zündspule abgenommen. Dafür muss halt ein Kabel vom Cockpit zur Zündspule.


    Schaltplan der Viererkonsole hab ich leider auch nicht mehr. Man kann aber schnell den Leiterbahnen nachgehen und schauen, welcher Anschluss welches Instrument ansteuert. Zudem muss dann halt noch Plus und Minus (Stromversorgung) drauf. Wenn es nicht eilt, kann ich bei meiner Konsole mal nachsehen. Die is allerdings inner Halle und da komm ich derzeit selten hin..


    Gruß
    Chris

    Den D-Karton kenn ich doch ?? :)


    Der stand doch beim Abgrillen des OHF da einfach so in der Gegend rum... Und den Hof auf den Fotos kenn ich auch :)


    Also ist der Wagen dann doch wieder in gute Hände gekommen....


    Gruß
    Chris

    Es lohnt sich die Informationen auf der Homepage von Fertan mal genauer zu lesen. Fertan wandelt nix um, sondern ersetzt chemisch. Rost wird abgesetzt und eine neue Schicht wird über das gesunde Metall als Schutz gelegt. Wenn unter dem Rost kein Metall mehr ist, kann auch Fertan nix mehr machen.


    Das Zeug wird nicht ohne Grund bei jedem anständigen Restaurateur als Grundbehandlung für Hohlräume und vor der Konservierung genutzt. Diese Leute geben sogar Garantien auf ihre Restauration.


    Kaputte Bleche ersetzt man, der Rest der Karrosse bekommt eine Fertan behandlung und danach die wohl verdiente Konservierung...


    Gruß
    Chris

    Ja, Fertan ist nur zur Vorsorge und zur Beseitigung von Flugrost und leichtem Rost an schwer zugänglichen Stellen.


    Neu einschweissen ist natürlich immer dann sinnvoll, wenn kein Blech mehr vorhanden ist. Dann ist der Rost ja aber auch schon im Endstadium. Da kann nichts mehr retten, ausser einem neuen Blech.


    Aber was ist zum Beispiel mit dem leichten Rost in Schweller, Längsträger, Radläuf etc. ? Da bringt es nichts mit neu einschweissen, wenn man von aussen noch "richtig" Blech hat. Mit der Philosophie müsste man das gesamte Auto neu schweissen -> einen Neuwagen kaufen (wobei die ja auch schon im inneren rosten können)...


    Beispiel für so eine Rostkur: Der Rostfreie Tank ( zum nachlesen )
    Da möchte ich mal sehen, wie ihr soetwas neu schweisst :)


    Gruß
    Chris

    ...und da du jetzt /60, also 60er Rebound Dämpfer verbaut hast, solltest du auf jeden Fall auf gekürzte Dämpfer achten. Damit ist die Auswahl schonmal wieder etwas geringer geworden...


    Die Weitec-Dämpfer kann man so wieder bestellen. Bei jedem Händler der Weitec führt. Koni und Spax ist definitiv eine alternative, wenn auch sicher teurer. KAW dürfte auch einzeln Dämpfer verkaufen...


    Gruß
    Chris