Beiträge von chris_ocl


    .... der is in Hannover und sagt nich ma bescheid.... tsts....


    Gruß
    Chris


    Vielleicht schleift der Reifen hinten an der Karrosserie, wenn du am beschleunigen bist ? Klingt ein wenig danach....


    Gruß
    Chris

    Naja, soooo original muss der Wagen ja nicht sein. Zeitgenössisches Tuning ist alle mal erlaubt. Schwierig ist vielleicht manchmal der Nachweis.


    Aber mit H-Zulassung ist so ein Auto auch recht günstig im Unterhalt: Steuer pauschal 191 EURO (egal ob Kat oder nicht und wieviel Hubraum) und Versicherung meist auch so um 200 EUR. Und ganz erhlich: Wessen Auto auch nur 20 Jahre auf dem Buckel hat, fährt damit schon vorsichtig und nicht unbedingt im Alltag. Gerade wenn der Wagen noch recht gut in Schuss ist oder gar frisch restauriert.


    So noch ein Beispiel für H-Zulassung ??


    Das Fahrzeug ist ein 1.2 Liter Kadett B mit ca. 75 PS (Doppelvergaseranlage). Der Wagen ist tiefergelegt und aussen optische Änderungen sind ja zu sehen. Innen ist natürlich ein Käfig, sowie einiges an Zusatzinstrumenten eingebaut. Wie man unschwer erkennen kann: H-fähig da Zeitgenössisch.


    Der Escort im Hintergrund hat auch H-Zulassung. Ist leicht modifiziert, hat ein Fahrwerk (Federnsatz), einen Überrollbügel, H-Gurte starr und auch einiges an Instrumenten extra. Der Wagen hat auch eine H-Zulassung (weiss ich, da ich mit dem Wagen unterwegs bin auf Oldtimer Rallyes). Der Wagen besitzt sogar eine FIA Zulassung, weswegen der Motor nicht modifiziert wurde


    Gruß
    Chris

    Die LVM (da bin ich auch) will 25 Jahre mindestalter haben. Ebenso sollte das Alltagsfahrzeug bei denen versichert sein.


    Nachzulesen ...klick mich...


    Empfehlen kann ich da notfalls einen Versicherungsagenten, der sich mit dem ganzen auch etwas auskennt, da er selber 07er Kennzeichen hat und zum anderen als Veranstalter des Bohnhorst'er Opeltreffen auch die Szene kennt:


    noch ein Link



    Gruß
    Chris

    Wenn ein TÜV Prüfer das Zeug sowieso begutachten will, dann braucht man doch keine Änderung vornehmen. Per Einzelabnahme reicht auch das Gutachten für andere Fahrzeuge. Der Anbau wird dann für dieses eine Fahrzeug auf Grundlage des vorhandenen Gutachten eben eingetragen. Voraussetzung ist natürlich ein Ordnungsgemäßer Anbau und etwas wissen dem Prüfer gegenüber. Dann sollte es kein Problem geben.


    Will man sich eine ABE fälschen, dann sollte man tunlichst aufpassen, dass dieses kein Polizist oder TÜV Prüfer bemerkt. Das wird dann wirklich teuer. Vom fälschen eine Eintragung will ich mal gar nicht reden...


    Gruß
    Chris