ich hab damals so irgendwie 10 DM oder so beim freundlichen bezahlt. Die Dinger sind dann lackierfähig, aber unlackiert.
Der heutige Preis kost dich einen Anruf oder einen persönlichen Besuch
Gruß
Chris
ich hab damals so irgendwie 10 DM oder so beim freundlichen bezahlt. Die Dinger sind dann lackierfähig, aber unlackiert.
Der heutige Preis kost dich einen Anruf oder einen persönlichen Besuch
Gruß
Chris
ZitatAlles anzeigenOriginal von KadettMG
Scheiss auf die Geldabzocke Oschi
Danke ! ...
...auch wenn ich mich am Wochenende nicht auf Opeltreffen rumgetrieben habe, sondern mehr dem Motorsport Geselligkeit schenkte (ein Astra Caravan mit 17" is doch lahm auf einem Slalom Pacour), so danke ich für diesen Ausspruch..
Gruß
Chris
mal eben ein Link zur DEKRA zum Thema "Tieferlegung"
http://www.dekra.de/dekra/show…=412&nodeid=&_language=de
Viel spass beim lesen....
Gruß
Chris
Wo habt ihr die Zahlen denn her ??
Die StVZO hat keinerlei mindesthöhen in ihren Richtlinien. Der TÜV hat sich selbst eine empfehlung erstellt, die 11cm Bodenfreiheit empfiehlt. Sie entbehrt allerdings jeglicher Rechtsgrundlage durch die Zulassungsrichtlinien.
Richtig ist: Verkehrsbehindert darf ein Fahrzeug nicht sein. Ist es bei 7cm Bodenfreiheit aber auch nicht.
Richtig ist: Die Scheinwerfer (Lichtaustritt) Unterkante, sowie auch andere Beleuchtungseinrichtungen haben mindest Höhen die eingehalten werden müssen. Dadurch ist bei vielen Fahrzeugen eine natürliche Tieferlegungsgrenze.
@Paddek: wo hast du also die Zahlen her ? Gib mir da mal bitte rechtsgrundlagen zu damit ich (wir) schlauer werden. Kann ja sein dass ich die letzte Änderung der StVZO in dem Bereich nicht mitbekommen hab...
Gruß
Chris
...und drum: zu
Tja, wie wär es denn dann mit D3-Norm bei dem 1.4er ??
Dann kostet die Steuer nur noch 94,50 EUR im Jahr.
Infos:
Der Einbau ist kinderleicht...
Gruß
Chris
Moin,
ich bräuchte mal die Maße und wenn es geht ein Bild der Uhr im Kadett D Amaturenbrett...
Gruß
Chris
Offtopic On:
Die "Stoßdämpferstreben" verstreben nicht die Karrosserie (also die Dome), sondern nur die Kolbenstangen der Stoßdämpfer. Da Karrosserie wird dabei nicht berührt, da die Kolbenstangen der Dämpfer Gummigelagert im Dom sitzen.
Es macht also keinen Sinn diese Art von Streben im Heck zu verbauen um eine Karrosseriesteifigkeit zu erzielen.
Offtopic off:
Gruß
Chris
Huhu Forum !!
Herzlichen Glückwunsch zum einjährigen bestehen...
Mach weiter so !
Gruß
Chris
Jetzt wird gespammt...
Gruß
Chris