Beiträge von chris_ocl

    Gute Antwort. Ich denke auch 1500 klingt nicht zu viel.


    Aber, ohne das Auto mit den kritischen stellen wirklich gesehen zu haben, ist das hier ein reines Preisroulette. Man kann keine Aussage auf Grund einer einfachen Beschreibung machen. Es gehören immer Fotos dazu, die auch das Wiederspiegeln, wie es sich in Wirklichkeit verhält. Also nicht die besten Seiten fotografieren, sondern die schlechtesten Seiten. Ohne dem ist eine Preisanfrage eigentlich sinnlos.


    Gruß
    Chris

    Kadett E, Astra F und Calibra kannst du grob vergessen.


    Omega A sollte einiges passen, ansonsten eigentlich alles, vom Hecktrieblern. Also schaue eher nach Monza, Senator, Omega..


    Gruß
    Chris

    Aber sicher doch, dann sparen die sich gleich die Abschlepper.


    Nachteil: Die Abschlepper Innung wird dagegen eine Einstweilige Verfügung erwirken, denn sie können nun nix mehr vom Kuchen essen und das lassen die nicht auf sich sitzen.


    ...und damit wird dann auch Polizei und Dekra das Treffen kurzfristig absagen müssen...


    So ist das hier... Tja, kann man nix machen.


    Gruß
    Chris

    Ja super !


    Mal sehen, wo die dann die TÜV Plakette hin verbannen. Bestimmt in die Windschutzscheibe oder so, wie in England... Wird dann noch häßlicher als jetzt schon und man kann einen guten Reibach machen, wenn die Scheibe getauscht werden muss.


    Gruß
    Chris

    Na, da bin ich aber auch froh, dass die Young- und Oldtimertreffen bei uns in der Gegend immer kostenlos sind und dafür immer gut besucht.


    Vielleicht sollte man als Club seine Management einfach umstellen und die bischen benötigten Gelder wo anders organisieren.


    Unser Treffen ist jedenfalls, wie auch 2009, ohne Eintrittsgeld. Kommen und gehen und gut ist.


    Infos ? http://www.youngtimer-treffen-oldtimer.de


    Gruß
    Chris

    Nunja, die 20 Jahre gab es ja nun auch nicht wirklich festgeschrieben. Die meisten Zulassungsstellen haben sich an die 20 Jahre gehalten, aber die Bayern hatten mal wieder die rühmliche Ausnahme eines 5-Punkte Katalogs, wo 2 Punkte von erledigt sein müssen, damit man ein 07er Kennzeichen bekommen kann.


    Da die Adresse des Anbieters in Bayern liegt, würde ich mal behaupten, er könnte es geschafft haben bei seiner Zulassungsstelle 2 Punkte des Punktekatalogs als gültig zu bekommen. Wie auch immer er es schaffte.


    Dennoch wird man heute Probleme bekommen, wenn man versucht die 07 Nummer zu übernehmen, selbst ein Bestandschutz würde hier sicher nicht zur Anwendung kommen, denn diese Bayern Regelung war wirklich nur dort gültig. Aber so gibt es in Bayern einige Fahrzeuge auch mit Baujahr über 1990, die eine 07er Nummer bekommen haben.


    Gruß
    Chris

    Tja, ich mag keine Werbevideos von Waeco, denn für was anderes halte ich das nicht.


    Aber goolge ist eine tolle Erfindung und findet einige Seriösere Quellen:


    Fangen wir an bei der EU selber (Beitrag von 2008!!): http://europa.eu/rapid/pressRe…anguage=DE&guiLanguage=en


    gehen dann mal über zum Deutschen Verkehrssicherheitsrat: http://www.dvr.de/site.aspx?ur…sse/infodienst/906_50.htm


    und landen letztendlich mal beim ADAC: http://www1.adac.de/images/257…rleuchten_tcm8-237836.pdf


    Alle, aber auch wirklich alle diese Quellen sagen: ab 7.2.2011 Tagfahrlicht Pflicht für Neuwagen und 18 Monate später für Nutzfahrzeuge.


    So macht das irgendwie auch Sinn, nachrüsten für alle zur Pflicht ist doch blödsinn.


    Gruß
    Chris

    Oh nein ! Latu StVZO und FZV gibt es keine Empfehlung ! Das ist ja das Problem, oder halt auch nicht.


    Es gibt eine Empfehlung vom Onkel TÜV (den Eintragungskatalog, übrigens interessant zu lesen, auch wenn ich nur einen älteren hier vorliegen habe). Dieser ist aber nur ein Stück Papier, welches die Prüforganisationen für sich erstellt haben, damit eine Gleichheit beim eintragen vorliegt. Diese Stück Papier ist natürlich auch von den Behörden akzeptiert, aber nicht von denen erstellt und auch nicht im Bereich der StVZO oder FZV verewigt. Bei weniger als 8/10cm Bodenfreiheit entscheidet der TÜV selber, ob er es einträgt oder nicht.


    Gruß
    Chris

    Ich hab die 256er Scheiben bei meinem 75PS verbaut und keine Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker umgebaut. TÜV hat es nie interessiert, die Bremswerte sind völlig ok.


    Vorteil: Innenbelüftete Scheiben, die deutlich weniger Fading haben, wenn man sie warm fährt (Autobahn, Serpentinen).


    Zum Umbau: Bremssättel, Scheiben und Beläge werden benötigt. Dann einfach alles umbauen. Weder Aschschenkel noch sonstwas muss umgebaut werden. Selbst bei ABS braucht es das nicht.


    Gruß
    Chris