Beiträge von chris_ocl

    Staubmanschetten tauschen ist ja nicht Lenkgetriebe ersetzen, geschweige denn dieses reparieren...


    Zur Frage: Es es reicht die rechte Seite, ist aber alles ziemlich hackelig. Am besten man hat kein ABS :) die linke Seite ggf. etwas lösen.


    Wichtig: die Sicherungsscheiben später wieder auf die Muttern der Spurstangen legen und vor allem das ganze später wieder passgenau verschrauben (die beiden Muttern sind Feingewinde, die müssen 100% eingesetzt werden)


    Zur Bremsleitung: Nimm vorgefertigte, wenn auch teurer. Die Muttern mit einem Spezialwerkzeug (Ringschlüssel mit Schlitz zum durchführen durch die Leitung). Ich würde mir das Werkzeug dazu kaufen. Selbstgefertigtes und vor allem normale Maulschlüssel machen die Verschraubung meist kaputt, dann kannste gleich noch mehr reparieren...


    Die Bremsen müssen danach natürlich neu entlüftet werden. Die Servo entlüftet sich selber, dazu den Ausgleichbehälter auf lassen und jeweils in beide Richtungen VOLL einschlagen und halten (die Pumpe muss dann hörbar arbeiten !)


    Was ist denn an den Bremsleitungen kaputt ? Die Gummileitung oder das "Rohr" ?


    Gruß
    Chris

    wie ???


    Ihr habt gesoffen ???


    tsts.. ich glaubs ja nicht...


    Nico: Lass den SR als SR !!


    SO ! <Machtwort> :)


    Mein neues Projekt (abgesehen vom C-Kadett der immer noch zusammengebaut werden will) kommt nächsten Freitag.. Bilder kommen dann...


    Gruß
    Chris

    Diese EBAY Sets würde ich nicht kaufen.


    Die vorne oben könnte vielleicht noch gehen.


    Hinten ist es aber meist eine "Dämpfer-Kolbenstangen" Strebe und keine Domstrebe ! Die hintere wird dabei auf die Dämpferkolbenstangen aufgeschraubt.


    Das Problem dabei: die Kolbenstangen sind dann gegeneinander verstrebt, sie sind jedoch innerhalb des Doms per Gummi gelagert !! Somit kann die Karrosserie arbeiten und zwar gegen die Dämpfer !


    Meiner Meinung nach könnten sich die Kolbenstangen im schlimmsten Fall gegen ihre gerade Laufrichtung verziehen.


    Eine DOMSTREBE muss den DOM stützen und nicht die Dämpfer. Die würden durch die Gummilager bei einem festsitzenden Dom sowieso in ihrer Wirkung verstrebt, aber innerhalb einen geraden Doms.


    Die Strebe vorne unten ist sowieso beim Kadett zu tief. Wer die einbaut, kann die Tieferlegung gleich wieder ausbauen.


    Gruß
    Chris

    ich denke, der TÜV wird das gar nicht bemängeln. Musst halt nur schauen, dass der Wagen so durch die ASU kommt. Das ist ja scheinbar ein Vergaser-Problem und wenn du Pech hast, stimmen die Werte schon bei der ASU nicht.


    Sonst sollte das wohl eher kein Problem oder ein geringer Mangel sein. Ich tippe aber auf kein Problem..


    Gruß
    Chris


    .. da ist die Lösung zu diesem Phänomen: Es liegt am Blaupunkt Radio :)


    Das Radio läuft ohne Zündung auch genau 1 Stunde und schaltet sich dann aus (kannste ja mal testen)...


    Bei einem anderen Radio, das diese Funktion nicht unterstützt geht es nicht. So zB jetzt bei meinem Alpine. Ich finde diese Blaupunkt Funktion äusserst genial, hat leider nicht jedes Radio (aber auch einige Original Opel Radios..)


    Gruß
    Chris

    bevor das hier in irgendeiner Art ausartet schliesse ich das Thema erstmal.


    Die Frage nach der "Gleichberechtigung" ist ja geklärt, da brauchen wir im derzeitigen Ton auch nicht weiter diskutieren...


    Gruß
    Chris

    Der Hack dazu stammt von mir und war mal im Board :)
    Hawk hat da aber was geändert und darum ist das derzeit raus.. Kommt aber sicher wieder rein... (erstmal 'ne runde schlafen)


    Gruß
    Chris

    Slow: Klicke auf den Link zu meinem Fahrzeugbrief. Das war eine Wettbewerbsanlage von Supersprint (daher auch das "ohne Kennung")...


    Es geht, aber es bedarf schon einiges an Argumenten und einen kulanten TÜV Prüfer. Das wird ja heutzutage, dank der vielen Umweltauflagen, immer schwieriger..


    Gruß
    Chris