Beiträge von Dark Angel

    Loki: KaDeTt GsI hat den Fehler beim Auspuff ja schon gefunden, auch wenn Turbo ihm nicht glauben will. Beim Kadett mit Kat ist der Halter für den MSD vorne zwischen Pott und Kat. Beim Kadett ohne Kat ist der Halter hinter dem Pott. Weil an der Karosse die vorderen Halter fehlen, hat er kurzerhand hinterm MSD am Auspuff neue Halter angeschweisst, was aber nicht richtig passen kann, da die Auspufführung mit/ ohne Kat ein wenig anders ist.


    Da ich auch aus Hessen komme, kann ich mit Sicherheit sagen, das es bei uns auch schon Funkuhren gibt :D
    Ich glaube, ich muss keine einzige Uhr manuell umstellen...zumindest habe ich heute noch keine gefunden ;)


    Frank: Sonntags morgens um 7 schläft man nicht, da kommt man nach Hause :P


    Frag mal bei den Corsa Jungs nach, da fahren so einige den XE mit F13 ;)


    Fehler gefunden ;)
    Wie du schon richtig vermutest, sitzt der Gummi irgendwo zu stramm, so das der Einklemmschutz eingreift und das Fenster wieder etwas runterfährt.
    Das ober erwähnte abklemmen der Batterie resetet nur die Komfortfunktion, diese wird durch hoch/runterfahren der Scheibe und halten des Schaltes an der Endpunkten wieder programmiert.



    Hier beim örtlichen Zubehörfuzzi, ist allerdings schon ein paar Tage her. Es gibt Firmen, die produzieren solche Teile für Auto´s, die sowas Serie nicht hatten. Adressen sollte man bei Google finden, im Moment hab ich die nicht zur Hand.


    Die Plaste-Teile kosten neu 35€ im Zubehör, was willst du dann für nen gebrauchten noch verlangen?
    Bringen tut er wirklich null, er war lediglich testweise bei einigen verbaut, hätte Opel darin einen Nutzen gesehen, hätten ihn alle Kadett bekommen ;)


    Mein Bruder hatte bis vor kurzem nen 99er Vectra B V6, der hat den mit 12 Litern gefahren, wobei er wahrlich kein Heitzer ist. Ich fahre den 2.2er DTi auf Kurzstrecke mit 5 Litern, absoluter Rekord auf Langstrecke waren 180 Km mit 6 Litern...


    Wobei ich noch erwähnen sollte, das auch der V6 gerne mal Zicken macht, der von meinem Bruder hatte am Ende immer was anderes am Motor, deswegen hat er ihn auch verkauft. Die Laufleistung war mit 129 Tkm noch nicht soo hoch, das ich jetzt sagen könnte, es war alles normaler Verschleiss...

    Da du schon den großen Diesel hast, fallen solche Arbeiten wie Bremsen/ Stabis etc. weg, da die Teile entweder dem V6 Standart entsprechen oder teilweise sogar besser sind.
    Ansonsten halt Motor, Benzinpumpe, Abgasanlage etc. tauschen, evtl. noch den Kabelbaum anpassen, da müsste ich aber erst mal den Stromlaufplan studieren.
    Im Vectra Forum habe ich letztens einen Thread zu dem Thema gefunden, leider ist das zur Zeit offline, sonst könntest du dir dort mal die Details durchlesen...


    Letztendlich ist es zwar deine Sache, aber ich persönlich würde den Diesel behalten. Ich fahre den selbst teilweise als Firmenwagen und muß sagen, bei dem Verbrauch und den Fahrleistungen kann man nicht meckern. Der V6 braucht gut doppelt so viel und zumindest bei uns hier besteht das Problem, das man an der Tanke meist nur Super Plus oder Diesel bekommt, die Normalbenzin oder Super Tanks sind meist leer :rolleyes: