Beiträge von Dark Angel

    @pete: den Satz, den du eben wegeditiert hast, konnte man auch lesen. Wenn ich jetzt aber einen Beitrag lese und von vornerein denke "ich will jetzt Fehler finden", dann konzentriert man sich zu sehr auf die Fehler und schwupps, kann man die "Message" schlechter rauslesen.


    Ich selbst hatte früher eine 1 in den Diktaten, nach mind. 15 Jahren "Abstinenz" überlege ich auch öfters mal wie was geschrieben wird. dazu kommt noch, das sich durch die Rechtschreibreform noch viel geändert hat. Meine Nichten gehen auf die Grundschule und wenn ich deren Schreibweise mit meiner von früher vergleiche.... :rolleyes:


    PS: Der häufigste Grund von Rechtschreibfehlern in meinen Beiträgen ist ganz simpel, die Tasten hier im Laptop sind einfach zu klein dimensioniert :D :P

    Das er die Leerlaufdrehzahl erst später regelt ist in dem Sinne kein Fehler, sogar in der Betriebsanleitung steht, es es bis zu einer Minute dauern kann, bis die Drehzahl in den Keller geht.
    Hast du sonst irgendwelche spürbaren Fehler? Beim Kadett ist es so, das der gerne mal FC 42 bzw. 44 anzeigt, ohne das ein wirklicher Fehler vorliegt. Ist sozusagen ein Bug, vorallem beim C16NZ...

    Kleinere Rechtschreibfehler macht wohl jeder und die stören auch nicht wirklich beim lesen. Einziges Problem sind fehlende Satzzeichen... wobei es für mich auch störend ist, wenn jemand unnötigerweise Komma´s dazwischenschiebt ;)


    Ob nun V6 oder MV6, der Aufwand ist ziemlich gleich. Beim MV6 hat man nur den Vorteil, das man mehr Leistung rausholen kann wie aus dem normalen V6.


    Im Übrigen passt auch der MV6 komplett unter die Kadett Haube, was schon mehrfach bewiesen wurde, aber das Gerücht er würde nicht passen hält sich irgendwie hartnäckig...


    Edit: Ich sehe grade, Bimmelmeister ist ja auch hier gereggt :D Mit ihm habe ich in nem anderen Forum mal eine mehrseitige Diskussion über den MV6/V6 Umbau beim Astra F geführt ^^

    Na ihr habt ja echte Probleme hier :rolleyes: :D


    @Evil: Bei uns hier auf dem Schrott darfst du keine Stecker abschneiden, wobei man eh nur bei 2 Schrottplätzen selbst Teile ausbauen darf, beim Rest kommt man erst garnicht zu den Auto´s, sondern muss im Vorraum warten bis ein Mitarbeiter die Teile bringt.
    Somit wäre Convoy Buddy´s Lösung hier eher praktikabel wie deine ;)


    Zumal, so oder so, wenn es fachgerecht ausgeführt wurde, halten beide Varianten ewig und es kommt zu keinen Problemen.

    @Evil: Man muss nur den Kontaktschalter aus der Halterung drehen, dann sollten die Bremslichter leuchten. In wie fernTesa dabei behilflich sein soll, müsstest du nochmal genauer erklären ;)
    Genauso wie die These, das beim Vectra wegen ner defekten Birne das ABS ausfällt... sowas darf erstens garnicht sein und zweitens gab es so eine Schaltung auch nicht original vom Werk aus.


    @kadettONE: Fahr doch einfach mal zu Opel und lass den Fehler auslesen, dann weisst du genau was defekt ist. ABS ausblinken geht nicht bei allen Modellen, Kadett, Astra, Vectra und Omega bestimmter Modelljahre haben damit komischerweise Probleme...


    Edit: Wenn das ABS Stg einen Fehler als vorhanden setzt, dann leuchtet die Lampe, ist er gespeichert, aber nicht akut, dann ist auch die Lampe aus. Somit sollte auch ein Reset des Stg nicht viel bringen...

    Es gibt doch diverse Möglichkeiten beim 5.1er zu bleiben ;)
    Die Pro7 Version hat kein Zwangsupdate, der Anti Update Patch von ICQ-Tools funktioniert einwandfrei und die älteren Versionen haben in der Beziehung eh nen Bug, Zwangsupdate machen nur die neueren 5.1er.


    Im Übrigen rennt der ICQ 6 bei mir schon über 1 Jahr, erst unter XP, jetzt unter Vista und bis jetzt noch kein Absturz oder sonstiges. Werbung etc. kann man blocken und die Tools finde ich ziemlich nützlich. Ich kann z.B. sehen wer mich auf Igno hat und ich meinerseits kann die Privatsphäre missachten und sehe somit, wer als unsichtbar online ist, auch wenn er mich nicht in der visible Liste hat...