Umbau auf Omega MV6

  • #11

    wie gesagt, der tüv ist erstmal nebensache.
    und das mit den kosten bekomm ich schon hin, bis dahin bin ich ausgelernt und verdien ganz gut geld...
    es muss ja nicht von heut auf morgen fertig sein, außerdem sind schöne hobbys teuer.


    ich wollte mich ja auch erstmal nur informieren.

  • #12

    Also Herzlichen Glückwunsch erstmal zu deinem Horror Hobby :D


    Der Umbau geht in Die Horende und macht richtig arbeit.
    Viele verkaufen momentan wieder ihre V6 Astras weil Die motoren wesentlich träger sind als viele denken.
    Zumindest dann wenn man nichts dran macht.


    Fangen wir mal an.
    Motorträger beifahrerseite muss du einen sonderbau nehmen den es Wohl bei GTE Motorsport und mathissen motorsport gibt.
    Da der Motor ursprünglich unter dem träger angeschraubt wird wie beim Astra und nicht von der seite wie beim kadett.
    Je nach getriebe wirst du einen versatz kit brauchen um weiter auf die Fahrerseite zu kommen, da dann auch noch die Antriebswelle wieder kürzer ist, weil motor versetzt und ein anderes getriebe verbaut ist als das F25, passt diese nicht ohne den Versatzkit.
    Wenn du das F25nimmst könnte das passen aber das soll wieder unendlich lang sein und nicht gewünschte effekte bringen wie oft erwartet.


    Du brauchst Große bremse ist klar 296x28mm vorn Vom Omega HA reicht Die vom 16V.
    Bei 5loch bräuchtest du hinten Die Vom Vectra A V6 und vorn Die radnaben.
    Du kannst aber auch bei 4loch bleiben und Die scheiben für vorn von Zimmermann nehmen die bieten Die passend für 4loch an.
    Der Auspuff ist der nächste Punkt.
    Ein bischen schweißen und dann vieleicht ohne kat weil kein TÜV.
    Die 16V anlage und Vectra A V6 anlagen sind zu klein und der staudruck zu hoch am Mitteltopf der dann acuh gern mal durchbrennt und einiges an leistung klaut.
    Gruppe A oder besser noch 3Zoll Edelsthl empfehlenswert.
    Du musst dann noch die Krümmer vom Vectra A V6 haben da die beim omega nach hinten gehen und sonst sehr nah ans getriebe kommen wenn man die nur umschweißt.
    Dann brauchst noch das hosenrohr und die Ölwanne Vom Vectra A V6 umd den auspuff unterm motor her zu bekommen.


    Ansaugbrücke ebenfalls da Die Vom MV6 wie er heißt nicht unter Die haube passt.
    Die Saugrohre vom MV6 sind schaltsaugrohre wo dir dann ohne Diese einiges an Drehmoment im unteren bereich verlohren geht.
    Ist aber bei den Leichten karossen zu vernachlässigen.


    Durch Richtigen auspuff und nachbearbeitung der Ansaugkanäle, viele vorstehende kanten, kann man dann noh einiges an leistung mobilisieren.
    Durch kolben Vom C20XE also der 16V kannst Du die verdichtung um einige Punkte noch anheben.
    Außerdem Sind Die 16V Kolben schmiedekolben und passen ohne nachbearbeitung in Die bohrung.


    Das könnte stundenlang so weiter gehen :D :D :D


    An bei ein Foto von dem Blasautomat meiner Frau mit Kompressor vom Benz

  • #13

    @ KadettESau


    hast du den "erschaffen"???


    Was bringt denn der auf die Strasse?



    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #14

    Also wenn mich fragst reicht der 2.5 V6 auch aus und der Einbau sollte sich etwas leichter gestallten. Also zur Trägheit kann ich nur sagen wenn er Drehzahl hat geht der in einem Astra F oder Kadett wie die Hölle. Mein Kumpel fährt einen im Astra F der pure Hass

  • #15

    @ kadett sau:


    na das geht doch runter wie öl wenn man das so liest...
    ne mit auszeichnung bestandene kfz lehre wär da wohl von vorteil.


    vielleicht ist der 2.0 16V doch die bessere alternative.

  • #16

    KadettESau: naja... das stimmt nur teilweise was du da sagst...


    das f25 ist schon brauchbar, es benötigt nur ordentlich drehzahl damit du was von der leistung merkst... auf der autobahn aber erste wahl
    f28 wäre in manchen punkten sicher besser aber schweineteuer...


    bremsanlage vom vectra a v6 reicht... die hat vorn 284er scheiben... (die gibts auch mit 4x100 bei eds zum beispiel)
    hinten langt die vom 16v (glaube 260er scheiben?!?)


    auspuff: gruppe a ist ideal und braucht nicht umgeschweißt werden... am kat müssteste dir was einfallen lassen... entweder rohrführung umschweißen od. sportkat
    3-zoll empfiehlt sich nicht, dann kannste gleich ohne auspuff fahren ;)
    (viel zu laut)


    die krümmer vom vevtra a kannste am mv6 nicht nehmen da diese keine agr zulassen... brauchst die krümmer vom vectra b!


    ansaugbrücke: wenn die vom omega im kadett nicht passt (weiss ich nicht) nimmste die vom b-vectra + die ventildeckel vom b-vectra... brauchst dann aber auch das steuergerät und kabelbaum vom b-vectra


    und zu guter letzt: astra v6 und f25 = träge?
    seh ich anders -> http://www.clipfish.de/player.…eoid=MTMwNDU0N3wyMzkzODMz
    (motor ist original - nur mit gruppe a und sportluftfilter)

  • #17


    Ob nun V6 oder MV6, der Aufwand ist ziemlich gleich. Beim MV6 hat man nur den Vorteil, das man mehr Leistung rausholen kann wie aus dem normalen V6.


    Im Übrigen passt auch der MV6 komplett unter die Kadett Haube, was schon mehrfach bewiesen wurde, aber das Gerücht er würde nicht passen hält sich irgendwie hartnäckig...


    Edit: Ich sehe grade, Bimmelmeister ist ja auch hier gereggt :D Mit ihm habe ich in nem anderen Forum mal eine mehrseitige Diskussion über den MV6/V6 Umbau beim Astra F geführt ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Dark Angel ()

  • #18

    Ja tatsache, KaDeTt GsI Ich habe dieses Ding erschaffen an alle die meinen das C20NE fahrer nixdruff ham :D
    Aber meine frau hat mir geholfen ;)
    alleine geht sowas auch net ist ja ihrer.


    @Bimmelimm, hast du schon mal das geräusch von einem sich in sich selbst zerfressendem F28 gehört weil da ein hubraum oder ladedruck monster dran reißt ??
    Mit serienteilen sind diese nicht auch nur annähernd geeignet.
    Da außerdem nur noch Gema und ein zweiter hersteller teile für Diese liefert sollte man sich Dieses Teure lieber ersparen.
    Kat war außerdem keine frage weil Spassmobiel, darunter lassen wir dann auch die 3zoll fallen okay :D
    Er hat ja rote nummer und Tüv ist egal schreibt er.
    zu dem AGR.
    Die braucht doch kein mensch der auf leistung us ist.
    Ich habe bei uns einfach M14 reingedreht und Ölwannen ablassschrauben mit Cu ring reingedreht :schwitz:
    Mann muss sich nur zu...... ne =)
    Aber stimmt schon der geht auch mit F25 ganz gut.
    Kann aber eigentlich nur F23 empfehlen.
    Ist das sowohl Robusteste und auch ganz gut übersetztes getriebe.


    Es gibt uch Videos bei You Tube oder dem Anderem portal das mir grad net einfällt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!