Beiträge von Dark Angel


    Beim Kadett gehts ohne Spanner fast schneller als mit ;)
    Dämpfer im Domlager losschrauben und dann erst das Auto hochheben, schon kommt dir alles entgegen. Passieren kann auch nix, weil die Feder oben noch vom Dom geführt wird und unten vom Federbein.

    Das Problem mit den geringen Mitteln hat ja heutzutage fast jeder ;)
    Wenn man nicht an den erst besten verkaufen muss, dann kann man den Preis hoch ansetzen und langsam runtergehen. Dabei sollte man auch beachten, das es durchaus brauchbare Kadett mit neuem TüV ab 50€ gibt. In meinen Augen ist der fehlende Kat, der Rost und der siffende Motor das Todesurteil. Einen Liebhaber zu finden, der noch 500€ dafür zahlt, wird sicher ne Weile dauern...

    So langsam könnte man mal einen "Wertschätzungsthread" aufmachen, dann kommt nicht jeden Tag ein neuer Thread: "Was issn meiner Wert?" :D


    Um das richtig schätzen zu können, bräuchte man auch noch ein paar Daten (TüV, Laufleistung etc.). Was du bis jetzt genannt hast, sind alles Faktoren, die den Preis drücken würden. es ist schon ziemlich schwer nen Kadett mit Euro 1 (also ohne KLR) zu verkaufen, ohne Kat kaufen wohl nur noch echte Idealisten ;)
    Alleine wegen dem Unterhalt machen viele einen Rückzieher, ein C14NZ mit D3 Norm kostet im Jahr knapp über 90€, deiner müsste rund 320€ kosten... (bin jetzt zu faul auf den Cent genau zu rechnen ;) ).
    Dazu noch Rost und ein siffender Motor, da ist der Käuferkreis ziemlich eingeengt.


    Andersrum gefragt: Was würdest du für so ein Auto ausgeben?

    Ähm, mein Master/ Slave Modul braucht man einfach nur einstecken, hat also mit den Kabeln nix am Hut. Hat übrigens meine Freundin damals schon selbst geschafft, obwohl die ZV so ziemlich das Erste war, was sie jemals an einem Auto selbst gemacht hat ;)
    Man braucht ja lediglich bei einem Slave den Kontaktschalter nachzurüsten, das er einen Impuls weitergibt, wenn die ZV zugeht. Am Ende hast du dann quasi die selbe ZV, die später auch im Astra, Vectra Cali etc. verbaut wurde...
    Während man bei einem universalen Modul ja wirklich erst nach den Kabelfarben schauen muss ;)


    Das die "3 anderen Kabel" beim Kadett schon vom Werk aus liegen müsstest du als Fachmann ja eigentlich wissen ;)


    Ich halte mich aber lieber aus dem Thema raus, bevor ich auch noch keine Ahnung habe :rolleyes:


    PS: Wer an einer Anleitung für den Umbau eines Master Moduls zum Master/ Slave interessiert ist --> PN ;)


    Quatsch, es ist einfacher aus nem originalen Kadett Master und einem Slave nen Master/ Slave zu basteln, dauert vielleicht 5 min... Das Ganze noch auf der Beifahrerseite gemacht und man kann die ZV über Funk steuern, oder halt per Schlüssel auf der Fahrer- und Beifahrerseite.
    Von den universellen Motoren halte ich garnichts, die billigen gehen schnell kaputt und selbst bei den teuren hört man dann nen Unterschied, da diese Universalteile "härter" arbeiten als die originalen von Opel.

    Wären keine 600 km dazwischen, würde ich "hier" schreien ;)
    Wenn du einem Kadett erfahrenen Schrauber sagst: "Bei mir müssten die Schweller gemacht wedren", dann plant der sicher schonmal Endspitzen, vordere Radaufhängung und beide Radeinbauten mit ein, dort gammeln 99% der Kadetten, wenn auch meist ziemlich im verborgenen ;)

    Ich hab schon Kadetten wieder aufgebaut, die sahen schlimmer aus :)
    Alles in allem ist es ja nur eine Frage wie viel Lust dein Schweisser hat, Materialkosten sind ziemlich gering, das meisste dabei ist ja schleifen, Bleche anpassen, schweissen, versiegeln etc. ;)