ZitatAlles anzeigenOriginal von 2fast4you
Dark Angel
Mit vielem was du schreibst hast du ja Recht - aber manchmal frag ich mich echt ob wir in der gleichen Welt leben u wo du das her hast was du schreibst...
Ich bin Opel-Mitarbeiter (genauer GM Powertrain) und ich kann dir versichern dass der Großteil der Belegschaft (sogar deutlich mehr als 50%) Opel fährt! Und ich komme ab und ann auch mal nach Rüsselsheim und Bochum, dort sieht es nicht viel anders aus.
Und die Freigabe für E10 war für ALLE Opel-Motoren, sowohl die der aktuellen Produktpalette (ausgenommen dem besagten Z22YH) als auch alle anderen bisher in Opel-Fahrzeugen verbauten Motore. Dies stand so in unserem Firmennetzwerk und wurde so auch an die Presse gegeben.
Ich bin auch fast täglich in Rüsselsheim, daher weiss ich auch, wer da welches Auto fährt Aber wenn ich nicht ganz neben der Spur bin, gehört dieses Thema in den Astra OPC Thread?!
Mit der Freigabe zu E10 das stimmt so auch nicht, die Meldung war schon 2 Wochen in der Presse zu lesen, bevor es Opel-intern zu lesen war. Unsere Mitarbeiter haben sich schon aufgeregt, warum man alles aus anderen Quellen erfahren muss und Firmenintern erst zum Schluss.
Das Opel alle Motoren soweit freigegeben hat, kommt ja hin, ABER, man braucht was schriftliches, das man E10 fahren dürfte. Rechtlich gesehen reicht diese generelle Freigabe nicht aus, damit man bei einem auftretenden Schaden auch kostenlosen Ersatz/ Reparatur bekommt. Im Zweifelsfalle hat Opel noch so viele Schlupflöcher (wie im Übrigen alle anderen Hersteller auch), das der Kunde die Rechnung doch selbst tragen muss. Wie oben schonmal erwähnt, würde sicher kein Hersteller nen 20 Jahre alten Motor für einen Kraftstoff freigeben, den er nie in dem Motor getestet hat, wenn er die Kosten einer Reparatur tragen müsste.
Daran das E10 komplett von Tisch ist, glauben eh die wenigsten, irgendwas lassen sich unsere Politiker schon noch einfallen