Beiträge von Dark Angel


    Ich bin auch fast täglich in Rüsselsheim, daher weiss ich auch, wer da welches Auto fährt ;) Aber wenn ich nicht ganz neben der Spur bin, gehört dieses Thema in den Astra OPC Thread?!



    Mit der Freigabe zu E10 das stimmt so auch nicht, die Meldung war schon 2 Wochen in der Presse zu lesen, bevor es Opel-intern zu lesen war. Unsere Mitarbeiter haben sich schon aufgeregt, warum man alles aus anderen Quellen erfahren muss und Firmenintern erst zum Schluss.
    Das Opel alle Motoren soweit freigegeben hat, kommt ja hin, ABER, man braucht was schriftliches, das man E10 fahren dürfte. Rechtlich gesehen reicht diese generelle Freigabe nicht aus, damit man bei einem auftretenden Schaden auch kostenlosen Ersatz/ Reparatur bekommt. Im Zweifelsfalle hat Opel noch so viele Schlupflöcher (wie im Übrigen alle anderen Hersteller auch), das der Kunde die Rechnung doch selbst tragen muss. Wie oben schonmal erwähnt, würde sicher kein Hersteller nen 20 Jahre alten Motor für einen Kraftstoff freigeben, den er nie in dem Motor getestet hat, wenn er die Kosten einer Reparatur tragen müsste.


    Daran das E10 komplett von Tisch ist, glauben eh die wenigsten, irgendwas lassen sich unsere Politiker schon noch einfallen ;)

    Zum Fahrverhalten allgemein kann ich nur sagen, ein Kadett fährt sich immer schwammig, selbst mit guten Reifen, KW Gewinde, PU Buchsen, Streben und Co. liegt der nur etwa gleich gut wie ein Astra F mit Serienfahrwerk. Wir haben damals diverse Komponenten getestet, aber zufrieden war ich mit keinen...


    Zum KW Gewinde muss ich sagen, ich fahre seit 10 Jahren in allen Auto´s diese Fahrwerke und hatte nie Probleme damit. Im ersten Kadett hatte ich KW Federn und Koni Dämpfer, dort war mal einer kaputt, aber Koni hat den ohne murren umgetauscht... man hat ja Garantie drauf ;)

    Hier beschweren sich reihenweise die Kunden und ich hatte bei einigen Fahrzeugen auch schon das Problem, das die sich quergestellt haben :rolleyes: Glaub ja wohl kaum, das es so ein regionales Ding ist, da die meissten Versicherungen deutschlandweit tätig sind und keine Online-/Hinterhoftrickser sind ?(


    Das ist nicht meine Meinung, das ist meine Erfahrung im täglichen Umgang mit diversen Versicherungsgesellschaften.
    Warum die Abfrage, ist auch ganz simpel: Wenn der Nachwuchs z.B. nur mal im Notfall mit dem Auto fährt, dann zahlt Papi halt mehr und es stört keinen. Man kann da ja einiges hin und hertricksen, das es nicht so auffällt, sag ich ja nix gegen. Aber versuche mal einer Versicherung klar zu machen, das ein ca. 40 Jahre alter Mann (oder seine Frau) z.B. nen getunten Kadett fährt, da lacht dich jeder erstmal aus :D

    Zu dem Thema kam sogar die Woche ein Bericht im TV. Da ging es zwar nicht um Opel, aber der deutsche Hersteller gibt auch fast alle Auto´s für E10 frei. Ein Kunde wollte es genau wissen, hat den Hersteller kontaktiert und wollte was schriftliches haben. Dieser hat die schriftliche Bestätigung aber verweigert, erst als sich das TV mit eingeklinkt hat, hat dieser eine Kunde sein Schriftstück bekommen.
    Wenn du nix schriftliches hast, dann musst du nachweisen, das der Schaden dadurch entstanden ist, weil das Auto kein E10 verträgt. Wer holt schon wegen nem Schaden an einem älteren Auto auf eigene Kosten einen Gutachter, da zahlt man lieber die paar Euro für die Reparatur, regt sich mal kurz auf und dann ist es wieder gut. Man kann ja eine defekte Dichtung etc. auch als Verschleiss deklarieren, genauso wie einen Motorschaden etc. Ich hatte z.B. noch keinen Fall, wo die Kunden nachforschen wollten, warum das Auto kaputt gegangen ist. Nur damals, als Shell die Probleme mit der Spritqualität hatte und reihenweise die Motoren hochgegangen sind, aber da heben wir die Kunden drauf hingewiesen, das sie mal nen Gutachter hinzuziehen sollten ;)
    Irgendwo stand auch dabei, das die Hersteller die Angaben nur für die aktuelle Motorenpalette machen muss, heisst also, wenn sie sagen "alle Motoren geeignet", dann heisst es nur, die Motoren, die man im Moment in Neuwagen kaufen kann, vertragen das Zeug.


    Erstens mal kennst du jetzt jemanden, der sein Auto mit 18 auf sich versichert hat, mir hat Papi nix in der Ar*** geschoben, ich musste schon immer meine Sachen selber zahlen ;)


    Zweitens hatte ich diese Woche wieder ein paar Mal die Probleme mit den Versicherungen, weil das Auto auf die Eltern angemeldet/ versichert sein sollte, die Tochter/der Sohn es aber alleine nutzen würde. Bei unter 25-jährigen hat man im Schadensfalle ein Problem, also muss das Auto komplett auf den Nachwuchs angemeldet/ versichert werden...


    Nicht ganz ;) Opel sagt zwar, man kann E10 tanken, sie haben ja auch nix zu befürchten. Wenn man zu 100% einen etwaigen Schaden bezahlt haben will, dann muss man einen Vertrag mit Opel unterschreiben, den bekommt man nur für einige ausgewählte Modelle. Opel-intern gibt es nämlich noch eine Liste mit Motoren, die das Zeug wirklich vertragen würden. Wie oben schonmal erwähnt, alle Motoren, die älter als ca.5 Jahre sind, wurden nie getestet und somit kann auch keiner sagen, was passiert.


    Zu dem Rückzug von E10: Nicht die Ölkonzerne bekommen den Hals nicht voll, es sind wiedermal unsere Nasen in Berlin ;) Für einen Liter E10 zu produzieren, braucht man ca. 1,6 Liter Benzin. Inkl. Bioanteil gehen dem Staat nun bei jedem Liter E10 die Steuern für ca. 0,7 Liter Super durch die Lappen, deswegen wurde es gestoppt.

    Ähm, joar, was soll ich sagen... die Nacht war hart, der Morgen ist früh und meine Augen noch nicht so wirklich bei der Arbeit :D Hab mich in der Liste verlesen...


    Also, doch die 195/40er nehmen und es passt ;)


    Ich hatte die Felgen auf nem E mit 60/40er KW Fahrwerk, hinten gebördelt un es hat gepasst. Reifen hatte ich die 195/45/16er drauf, weil der Tacho mit den 195/40ern zu wenig anzeigt, bei den /45ern passt es wieder einigermassen.


    PS: Bei Interesse hab ich noch 2 solcher Felgen in der Halle liegen, müssten nur neu gelackt werden und die Opelzeichen auf den Nabendeckeln fehlen...

    Klar ist es gecovert, aber juristisch gesehen hat Zany jetzt die Rechte, die er durch den Vertrag gekauft hat und Metallica müsste das Lied von allen CD´s nehmen lassen, was ja schier unmöglich ist.
    Normalerweise könnte man es so machen, das Metallica die Rechte behält, Zany es als Cover neu rausbringen darf und beide haben von ihrem Part die Rechte. Konnte ich damals schon nicht verstehen, warum die Rechte komplett verkauft wurden. Ob da Anwälte gepennt haben, oder Metallica dadurch mehr Geld bekommen hat, ist ja nie rausgekommen...
    Wirklich neu ist die Sache auch nicht , die Rechte wurden schon 2004 verkauft, die Technoversion kam 2005 das erste Mal auf den Markt...