Beiträge von Dark Angel
-
-
Wenn du den Knauf an sich nicht mehr brauchst, kannst du ihn auch mit nem Messer von unten her einschneiden, dann geht er leichter ab. Manche von den Teilen wollen nicht so einfach runter

-
Wie wäre es mit nem Sub hinter dem Amaturenbrett? Da gab es mal nen Kit zu kaufen, kann man aber auch ganz leicht selbst bauen

Vorteil: Der Kofferraum ist komplett nutzbar
-
Das Problem haben fast alle Motoren im Omega B, Vectra B, teilweise auch im Astra G. Problem ist, das das Hitzeschutzblech über dem Krümmer für einen Hitzestau sorgt und somit die Krümmer kaputt gehen. Laut Anordnung von Opel sollen diese Teile bei einer Reparatur des Krümmers weggelassen werden, dann halten auch die Krümmer ewig

-
ZitatAlles anzeigen
Original von Frisco-2.0
JamesrdshHast ja auch recht!!!
Es ging aber darum, dass die steuergeräte unter den gleichen motortypen austauschbar sind!!!
Also stg vom c16nz nur an c16nz usw.!!
ist auf jeden fall egal, was auf den stg´s für nummer stehen.....
Bei der Nummer ist es egal, es muss die 4-stellige Buchstabenkombi plus die 4-stellige Nummer übereinstimmen (findes man meist nur auf dem Eprom, dafür muss das Stg geöffnet werden...).
Die anderen Steuergeräte können zwar auch laufen, können aber auch mit der Zeit Schaden anrichten. Übrigens gibt es für den C16NZ alleine im Astra 7 verschiedene Steuergeräte, beim Kadett sind es auch nochmal 5, beim Vectra müsste ich nachschauen. Auf jeden Fall hat man alleine beim C16NZ rund 20 verschiedene Stg, wobei zwar der Stecker immer passt, die Programmierung muss aber nicht zu den Komponenten im Auto passen
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Kadett Fahrer
wie schell laufen eure Kadetts denn?
wie ist der verbrauch?Falsche Frage, die gabs nämlich schon zur Genüge hier. Such ma ein bissl un da wirste hören, das die Auto´s immer so schnell laufen, wie im Schein steht... + - 5 km/h.
Natürlich gibt es auch C16NZ, die laufen über 220 und XE´s, die knacken fast die 300... geht alles, wenn man die Grundstellung der Tachonadel bei 100 km/h festlegt

-
Das mit dem Unfall kam nicht von mir, ich hab lediglich gesagt, das mir 6.000€ für nen vor Facelift um einiges zu teuer sind. Kumpel von meinem Bruder hat nen i500 Limo mit Vollausstattung, EZ 2000 für 5.000€ gekauft, danei hatte der noch 40 tkm weniger als der oben gezeigte. Zusätzlich gab es noch ein KW Gewinde, Alu´s und schwarze Scheiben
Ich habe vor ca. 4 Wochen nen i500 Caravan für 5.500€ verkauft, der hatte knappe 100 tkm weniger aufm Tacho stehen und war EZ ´03 (stand einige Zeit bei nem Händler unangemeldet im Showroom). Laut Schwacke hatte der zuletzt genannte nen Händler VK von 5.000€...Die oben genannten Rostprobleme treten auch nur bei einigen vor Facelift Modellen auf. Beim Facelift gehen die Reparaturen eh auf Opel, wenn die Inspektionen regelmässig und gründlich gemacht wurden.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von tobee
das mit der stossstange etc. passt schon so, den gab es auch vor dem facelift so.Nope, zumindest hier bei uns hatte der i500 bis ´99 eine andere Front, also nicht die von dem Foto oben.
Man schaue mal hier -
ZitatAlles anzeigen
Original von cabrio16v
Unfallwagen?
Die Frontstoßstange ist vom Facelift und den gab es erst als i500 ab Bj. 2000.Der i500 hatte mit den anderen Modellen Facelift
Irgendwann 2000 wurde der eingestellt.... -
ZitatAlles anzeigen
Original von DasTimo
tja wenn man sich an die zulässigen höchstgeschwindigkeiten hält... auf ner bundesstrasse mit 160 unterwegs sein, aber sich beschweren das die karre klump ist... nicht jeder rechnet damit das der gegenverkehr mit so einem tempo ankommt - und schätzt so das tempo falsch ein.. mit tempo 100 wäre das auto wohl noch heile..Sorry, wie war das noch mit keine Ahnung und so?

Wer die Strecke kennt, der weiss genau, das man da nicht mit 100 fahren kann, sonst wirste von hinten weggekickt. Ellenlange grade Strecke und ohne Geschwindigkeitsbeschränkung (ok, oben an der AB ist mal kurz 120...), selbst wenn du 200 aufm Tacho hast, kommen die noch an dir vorbeigeballert.....