Wieso bekommst du nur den Wiederbeschaffungswert? Wenn du sagst, du machst das Auto wieder, dann bekommst du die volle Summe, kannst du allerdings keine Werkstattrechnung vorlegen, dann musst du von der Schadenssumme, die der Gutachter ermittelt hat, 19 % MwSt. abziehen. Der Betrag sollte aber auch im Gutachten irgendwo stehen. Also müsste die Versi dir rund 1.800€ überweisen... ausser, du hast denen gleich gesagt, du willst das Auto verschrotten, dann zahlen die nur den Wiederbeschaffungswert
Beiträge von Dark Angel
-
-
Zitat
Original von 2fast4you
.... musst du dir in 1-2 Jahren den Opel Insignia OPC kaufenDas ist ja genauso ein Witz, letztes WE war in Wiesbaden ein Insignia OPC ausgestellt. Hier bei uns fahren die reihenweise rum, weil 2 Käffer weiter ein Hotel ist, wo die ganzen Dauertestfahrer öfters mal nächtigen. Also sieht man das Auto schon in freier Wildbahn, stellt man aber bei Opel ne Anfrage auf ein Vorserienmodell oder so für eine Autoausstellung in 2 Wochen, dann bekommt man als Antwort: " Insignia? Was ist denn das? Ne ansteckende Krankheit?" Quasi im gleichen Satz bekommt man dann ein Vorserienmodell vom Meriva C angeboten (der ja auch erst im ca. 15-20 Jahren auf den Markt kommen soll
)
Bei der oben erwähnten Autoschau stehen wir meist neben BMW/ VAG, was denkt ihr, wie oft ich da zu hören bekomme: " Ich hätte so gerne nen Opel gekauft, aber ich wollte mal was mit Leistung und hab mich für nen xxx entschienden".
Nicht nur das der Astra OPC eigentlich untermotorisiert ist, wenn man den wie ein normales Auto fährt, dann kommt ja kaum Fahrspass auf. Wer bitte tritt bei diesen Spritpreisen das Pedal bis auf´s Bodenblech, die meissten denken dann an den Geldbeutel, beschleunigen verhalten und... genau, da macht der OPC keinen Spass.
Genau das selbe Spiel bei den Diesel. Als Topmodell der 3.0er CDTi, ist ja ganz nett, aber der hat als max. Drehmoment nur halb soviel wie meiner im Standgas.. zudem sind die Auto´s im Laufe der Zeit vie zu fett geworden. Nen C Vectra mit Vollausstattung bringt gut und gerne 1,8 Tonnen auf die Waage, mein 3er hat auch alles an Bord, aber fast 500 Kg weniger
Vielleicht sollte man bei Opel an diesen Stellne mal ansetzen und etwas nachbessern
-
Zitat
Original von Plat00n
Kann mir jemand sagen wie das lied heisst?Rocco - Street Knowledge
-
Zitat
Original von StreetHiaza
ne so großer aufwand habe mein tacho auch in blauist aber iligal !!!!
Das erklär mal genauer, vorallem was daran illegal sein soll
Von diesen Plug´n play LED´s würde ich abraten, damit ist die Ausleuchtung nicht wirklich optimal. Ein Kumpel hat sich mal die Arbeit gemacht und alles so gut wie möglich ausgeleuchtet und er kam bei weitem nicht mit 4 LED´s im Tacho aus. Ich werde ihn mal fragen, ob er noch Foto´s von den Umbauten hat, sah wirklich sehr gut aus...
-
Wenn ich den selbst holen fahre, hab ich den auch schneller, nur der Kurier im Moment ist ziemlich lahmar***ig. Sein Vorgänger war z.B. um 10 Uhr bei uns, er kommt erst um 15 Uhr... die Jugend von heute halt
-
Zitat
Original von KaDeTt GsI
UNd nachbestallen dauert sehr sehr lange da der Turbo von Opel gesperrt wurde. Hatten wir erst ca. vor 1 Monat. Der Kunde konnte 4 Wochen nicht fahren.Ist das mal wieder so eine "bevorzuge den Vertragshändler und lasse den Servicepartner zappeln" Geschichte? Ich hab die Woche noch nen Turbo bestellt, der war innerhalb von 6 Stunden da
-
Richtig, die Sensoren für die Flüssigkeiten kommen einfach nur in die entsprechenden Behälter und von dort werden je 2 Kabel in den Innenraum gelegt. Bremsbelagsensoren werden einfach nur an die Beläge geclipt und ebenfalls die Kabel nach innen gezogen. Steuergerät für die Lampenkontrolle an den grossen Stecker im Fahrerfußraum angeklemmt und fertig.
Bei "mit Elektrik auskennen" meinte ich, das man schon wissen sollte, wie man abisoliert, verlötet, wieder isoliert und eine Grundkenntnis der Kabelfarben. Wenn du einen Schaltplan lesen kannst ist es sicher auch von Vorteil
Im Prinzip bekommt das Check Control selbst nur Plus, Zündungsplus und Masse, die Leitungen zu den Sensoren werden einfach nur angeklemmt, einzig die Lampenkontrolle muss in den bestehenden Kabelbaum eingelötet werden. -
Soo viel ist das nun auch wieder nicht
Wenn du dich ein wenig mit elektrik auskennst, dann ist das eine Sache von 2-3 Stunden bis das Check Control läuft... Such dir mal hier im Forum oder im Internet ne Umbauanleitung, dann wirst du sehen, das es garnicht so wild ist.
Bei meinem ersten Digi-Tachoumbau hab ich mir auch gedacht: "Ohjee, ein ganzes WE nur am schrauben.." und am Ende hatte ich alles in 2 Stunden nachgerüstet und den Kabelbaum passend gelötet. Heute würde ich in der Zeit mind. 4 Tacho´s nachrüsten, da ich ne zeitlang täglich fast nix anderes gemacht habe -
Zitat
Original von ms cabrio
Ich habe die Spiegelentfeuchtung mit meiner Heckscheibenheizung kombiniert. Ist glaube ich bei allen neueren Fahrzeugen sowieso der Fall. Meistens sind bei schlechtem Wetter sowieso beide Komponenten beschlagen/eingefroren.Meiner Meinung nach war es beim Kadett besser gelöst, ich habe z.B. in meinem ganzen Autofahrerleben noch kein einziges Mal die Heckscheibenheizung gebraucht, die Spiegelheizung dafür im Winter/ bei Regen öfter mal....
-
Naja, wenn dir einer reinfährt, zahlt das ja seine Versicherung, die VK lohnt sich nur, wenn du selbst Schäden am Auto verursachst und die bezahlt haben willst.
Verstehe ich das jetzt richtig, die 550€ kommen pro Jahr nochmal auf die Haftpflicht drauf? Oder ist das schon inkl. HP?