ZitatAlles anzeigenOriginal von tobee
naja, kann ja sein das das bei euch so ist, aber ich arbeite nun auch schon bald 5 jahre in de automobilbranche und habe bestimmt schon an die 200 sätze neue reifen montiert.
dabei war bisher genau 1! satz runderneuerte, welche wir 2 monate später wieder an den hersteller retourniert haben, weil sich an zwei reifen der "neue" gummi in blasenform abgelöst hat!
Naja, du kommst ja auch aus der Schweiz und ihr habt noch Geld genug
Spass beiseite, das hier in Deutschland viel zu Billigreifen und runderneuerten gegriffen wird ist klar, wir haben ja auch um die 6 Mio. Arbeitslose (egal was die Statistik sagt, da sind ja nicht alle aufgeführt, ist aber ein anderes Thema) und unzählige Menschen, die zwar arbeiten gehen, aber trotzdem am Existenzminimum leben In solchen Situationen ist es wohl klar, das man mit geringen Mitteln sein Auto fahrbereit halten will, vorallem weil das Arbeitsamt ja verlangt das man mobil ist und gerade auf dem Land fahren kaum bis garkeine Busse und Bahnen...
ZitatAlles anzeigenOriginal von JuppesSchmiede
Bei runderneuerten hat man doch auch Garantie, weshalb sollte man deswegen von Neureifen weniger hören als von runderneuerten Reifen, das verstehe ich nun nicht.
Stimmt, bissl unglücklich ausgedrückt. Alleine wegen der Produkthaftpflicht muss ja jeder Hersteller Garantie auf sein Produkt geben. Worauf ich hinauswollte ist folgendes: Bei runderneuerten Reifen hat man die Garantie wegen Produktionsfehlern und die Folgen davon.
Bei Neureifen hat man ja die optionale Garantie gegen Schäden aller Art, wie oben schonmal erwähnt, zahlt man einmalig zwischen 1 und 3€, danach bekommt man kostenlos nen neuen Reifen, sobald einer kaputt geht. Diese Option hat man bei runderneuerten Reifen nicht, weil es sich für die Hersteller bzw. Händler nicht lohnt.