Beiträge von Dark Angel

    Fahrsicherheitstraining schön und gut, aber ich finde, man lernt am Besten fahren, wenn man auf nem freien Platz übt. Ich war mit meiner Freundin auch eben unterwegs, sie hat erst knappe 4 Wochen den Führerschein und heute morgen wollte sie nicht zur Arbeit fahren, weil sie sich noch zu unsicher fühlt. Ich denke mal, nach den ersten Runden auf dem Parkplatz hat sich das aber auch schon gelegt ;)


    Heute morgen hätte ich aber auch wieder ko**en können, es wird zwar immer gesagt, man soll vorsichtig und langsam fahren, aber schätzungsweise 20 Km/h sind dann doch irgendwo ein bissl zu langsam für meinen Geschmack. Sobald die Leute Schnee sehen, drehen 90% irgendwie hohl :rolleyes: Unser Seniorchef ruft mich um 6 Uhr an, er wäre total eingeschneit und käme mit seinem Auto nicht aus dem Tal raus (fährt ja auch nur nen Allradler :rollin: ), naja, ich hin, mitm BMW runter, ihn eingesammelt und wieder hoch, alles ohne einmal zu rutschen. 2 Orte weiter watschelt die Sekretärin rum, ihr war´s auch zu glatt... noch nen kleinen Schlenker gemacht und ne Kollegin abgeholt, da geht unterwegs das gejaule los, von wegen "man kann bei so nem Wetter garnet fahren" "Schneechaos" etc. Ruhe war erst, als ich ihnen verklickert hatte, das es garnet soo schlimm sein kann, sonst würden wir mit den Sommerreifen rutschen :rolleyes:


    Mag ja sein, das ich das alles ein wenig lockerer sehe, weil ich 5 Jahre viel in Skandinavien bzw. Schweiz/ Österreich in den Bergen unterwegs war, aber gerade mit nem neuen Auto sollte jeder auch bei Schnee einigermassen zügig fahren können. Mit nem älteren Wagen gehört halt ein bissl Übung dazu, aber einmal trainiert, verlernt man das auch nicht mehr so schnell ;)

    Was das bringen soll? Die Handyprovider verdienen an der ganzen Sache und die Leute geben sinnlos Geld aus ;)
    Aber ne Veränderung bei den Benzinpreisen merkt man schon, seit dem letzen Tankboykott am 14./15.11. (wurde ja auch groß per Mail/ SMS angekündigt) ist der Sprit um 4 Cent teurer geworden. Also, weitermachen, ihr seid auf dem richtigen Weg (vorsicht Ironie)


    Solche Aktionen bringen nur was, wenn man mal ein paar Tage alle LKW`s, Busse etc. lahmlegt, oder glaubt ihr wirklich die Ölkonzerne merken es, wenn ein 0815 Pendler eine Woche mal weniger tankt? ;) Ausserdem haben sie das Geld eh bald wieder reingeholt, denn ewig kann man sowas nicht durchziehen, ausser man schiebt sein Auto ;)


    Wobei der Stecker dann nur 5-polig wäre ;)
    Ausserdem gab es das TFL auch in Facelift und diesen Stecker hab ich nicht in der Liste vom Facelift....


    Das ist die vor Facelift Variante, später gab es nur noch die Adapterstecker, welcher auf beide Rückleuchten aufgesteckt wurde und ne Kupplung hatte, wo die originalen Lampenstecker wieder rein kommen.




    Kommt auf das Auto, Kupplung, Hersteller etc. an. Die neueren haben meisst ne ABE, ältere Versionen müssen eingetragen werden...


    Um genau zu sein zeigt das Foto die vor Facelift Anbaukonsole für Fahrzeuge ohne Kat. Die vor Facelift Konsole aus den G-Kat Modellen sieht genauso aus, wie die vom Facelift ;)


    Bei den Anlassern gibt es nur Unterschiede zwischen Small- und Big Block. Da die Motoren aber beide zu den Smallblocks gehören, sind auch die Anlasser gleich ;)


    Im Übrigen würde ich die originale Schwungscheibe fahren, ich hab einmal ne Schwungscheibe vom 1.3er am 1.6er gefahren und die Kiste war ne Drehorgel... ab 80 hab ich immer den 6. Gang gesucht :rolleyes:

    Contischicht heißt: 2 Tage Nachtschicht, 2 Tage Spätschicht, 2 Tage Frühschicht, 2 Tage frei. Wibei es auch sein kann, das man unter der Woche frei hat, dafür aber Samstags und Sonntags arbeiten muß.


    Unter diesem Gesichtspunkt halte ich es auch für schwierig sich nen geregelten Schlafrythmus anzugewöhnen. Die einzigsten Leute, die noch nen geregelten Tagesablauf haben (könnten) sind: Rentner, Hausfrauen, Hartz4 Empfänger und evtl. Beamte. Alle anderen, die im Handwerk, der Produktion etc. arbeiten, haben nur sehr selten noch nen geregelten Tagesablauf.
    Ok, Studenten können in gewisser Weise auch noch planen, morgens Uni, mittags arbeiten. Bei uns in der Firma ist das generell so gegliedert, das morgens zu 95% nur Frauen arbeiten, weil die Geld verdienen wollen, während ihre Kinder in der Schule/ Kindergarten sind. Mittags kommen dann Schüler/ Studenten und nachts die Männer.


    Zudem kommt es noch auf die Person selber an, wieviel Schlaf sie überhaupt braucht. Man kann nicht einfach sagen, jeder sollte generell 7-8 Stunden schlafen und danach ist er Fit. Bei mir ist es z.B. so, ich bin es von früher noch so gewohnt, das ich max. 4 Stunden schlafen konnte. Zwischendurch habe ich mal versucht mich dazu zu zwingen auf 8 Stunden zu kommen und in der Zeit konnte man mich vergessen, ich war einfach nur platt.
    Wenn man seine Schlafgewohnheiten umstellt, dann sollte man das aber generell tun, also nicht 5 Tage um 7 Uhr aufstehen und am Wochenende erst nachmittags ;)


    Ich denke mal, im Internet findet man auch noch genügend Tips zu dem Thema und jeder sollte selbst testen, was für ihn am Besten ist. Wenn meine Freundin z.B. nicht schlafen kann, dann macht sie den Fernseher an und schaut sich so nen Dauerwerbekanal an, nach 5 Minuten ist sie eingepennt. Da ja jeder neuere Fernseher nen Timer haben sollte, kann man den ja auf 30 Min. stellen und danach geht das Ding aus.
    Genauso ist es mit dem Rollo, bei mir ist das Teil im Schlafzimmer glaube ich oben festgegammelt, ich kann absolut nicht pennen, wenn der unten ist :rolleyes: Genauso muß das Fenster mind. gekippt sein....


    Das sind wohl alles nur Kleinigkeiten und so mancher hier wird sich denken "so könnte ich nicht pennen", aber genau so ist es, ein Patentrezept gibt es dafür nicht, das muß jeder selbst testen ;)


    Liegt wohl da dran, das die Tankuhr eher die Mondphasen anzeigt, als den Tankinhalt ;)
    Bei den normalen Schätzeisen kannst du langsam ans tanken denken, wenn der Zeiger sich beim Zündung einschalten nicht mehr rührt, beim LCD konnte ich immer noch mind. 200 Km mit blinkender Lampe fahren.


    Wie oben schon mehrfach erwähnt, hatten die ersten Kadett E nen 42 Liter Tank. Die Reste wurden später noch bei einigen Vergasermodellen aufgebraucht, aber alle Einspritzer ab 86 haben 100% nen 52 Liter Tank. Dabei ist es egal, ob es ein 1.3er oder der XE ist, Unterschiede gibt es da nur bei den Benzinpumpen, aber nicht mehr beim Tankinhalt. Wenn jetzt hier einige weniger nachtanken können, ist entweder der Tank noch nicht wirklich leer, oder er hat sich zusammengezogen, wegen verstopftem Kohlefilter o.ä..

    Gut, ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber täusch dich mal nicht. Alleine Rückbank und Reserverad kannste 20 kg abziehen, Kofferraumverkleidungen und die hinteren Seitenverkleidungen bringen auch nochmal fast 10 kg, voderere Teppeich inkl. Dämmung mind. das selbe. Da haste allein im Innenraum ziemlich schnell 50 kg gespart. Dann noch Türen, Kotflügel usw. aus GFK, Makrolonscheiben, Magnesiumfelgen, Kohlefaserbremsen etc. Ich sag ja, wenn mann brutal auf light geht und nicht auf´s Geld achtet, dann geht da noch einiges ;)

    2fast4you: Erstens hab ich das hier schon 2 mal erklärt und zweitens ist ja wohl nix weiter dabei. Du drehst die 2 Schrauben raus, altes Thermostat raus, neues rein und das war´s. Einzigster Unterschied bei meiner Methode ist, das du die Verkleidung ein wenig zur Seite drückst, anstatt zu demontieren. Man kann auch die vordere, aufgeklipste Verkleidung abmachen, dann ist die hintere nicht so störrisch. Also, wie man sieht, alles kein Hexenwerk ;)


    Auf jeden Fall war mein Chef früher von der Idee begeistert, so hab ich max. 2 AW gebraucht, er durfte aber ofiziell 15 AW abrechnen ;)


    PS: Übrigens lernen die Azubi´s in dem Betrieb das heute nur nach dieser Methode ;)