Braun/rot ist die Kontrolle für den Bremsflüssigkeitsstand, sollte an Pin 4 vom schwarzen LCD Stecker (X9).
Schwarz ist Zündungsplus und könnte übrig sein, kommt drauf an, wie du die anderen schwarzen Kabel geklemmt hast.
Schwarz/ weiss/ grün ist auch übrig, wird ja durch schwarz/weissbzw. schwarz/grün ersetzt, welche man neu vom Blinkerschalter zum Tacho legen muss.
Beiträge von Dark Angel
-
-
Zitat
Original von GreenE30
komisch das die dann bei opel so wenig berechnen...kann mir das nur erklären das die den alten riemen wieder draufmurksen, weil is ja egaaaaaaal is ja eh freiläufer und wenn der riemen reißt gibs nen leckeren folgeauftrag!
Ich sage mal, zu 95% macht Opel den Zahnriemen nicht runter. Bei uns war es damals auf jeden Fall immer so, das wir das Thermostat einfach so hinter der Zahnriemenverkleidung rausgeholt haben. Mit etwas Übung ist das in 5 min geschafft
-
Einfach zum TüV fahren, KLR austragen lassen, zum StVA und dort das Auto auf D3 umschlüsseln lassen. Dafür braucht man nur ne Bestätigung von Opel, euer Motor erfüllt auch ohne KLR die D3 Norm, die älteren laufen nur noch auf Euro 2, weil damals nicht mehr gefordert war.
-
Zitat
Original von Plat00n
Die Gummibuchsen sind zum Dämpfen da, richtig? Warum sollte man sich PU buchsen einbauen? Die Dämpfen doch nicht und man macht sich bestimtm was am auto kaputt, oder? Klärt mich mal bitte aufGruß Jannik
Dei PU Buchsen dämpfen trotzdem noch, nur weniger als die serienmässigen Gummilager. Dadurch wird die Dämpfung zwar minimiert, dafür werden die Fahreigenschaften aber verbessert. Wenn ich Gummilager wechseln muss, dann geh ich immer gleich auf PU und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
-
Hat dir heute morgen jemand zu früh den Schnuller weggenommen, oder warum pisst du mich hier so an?
Das der betreffende Thread hier nicht mehr zu finden ist, weiss ich selbst. Seit meiner Anmeldung hier hab ich einige Threads im Biete Bereich aufgemacht und später mit "erledigt" gekennzeichnet, so das sie einer aus dem Team gelöscht hat. Wenn ich in dieser Beziehung was falsches gemacht habe, tut es mir leid, ich dachte das wird hier auch so gehandhabt.
Das ich einen 22 HBZ gesucht habe stimmt auch, allerdings nicht für mich. 3 Kumpels hatten die blöde Idee, das sich jeder einen Kadett als Winterauto holt und sie sich die identisch aufbauen. Da die jetzt Teile suchen, habe ich gedacht, vielleicht verkauft ja hier einer sowas und ich könnte das vermitteln. Wenn man sowas auch nicht darf, dann weiss ich auch net.... -
Zitat
Original von Loki
ich denk mal ohne nen lotto sechser wirds schwer über die magische 200 ps marke realistisch zu kommen...Wenn man Glück hat und nen gebrauchten Motor findet, dann braucht man nicht unbedingt nen Lottogewinn
Nen Kumpel hat nen XE gekauft, der stemmt 216 PS in die Rolle, bezahlt hat er knapp 4.000€.Zu den Werten von DSOP kann ich nur sagen, das es rechnerische Werte sein müssen, denn ich hatte noch keinen Serien C20XE auf der Rolle, der unter 170 PS hatte (selbst Opel intern gibt man ja zu, das der XE je nach verbauten Komponennten stärker ist als angegeben)... und der Aufwand für 10 PS? Kann ich mir nicht vorstellen. Der meint wahrscheinlich 30-40 PS über Serie, also wären wir im Normalfalle bei 200-210 PS, wenn man nicht nen XE erwischt hat, der aussergewöhlich schwach auf der Brust ist.
-
Ich hab hier im Forum einige Teile aus meiner Sammlung angeboten, wo ich dachte, sie könnten potenzielle Kadettschrauber interessieren. Hatte über die Jahre einiges gesammelt und wollte nun alles günstig abgeben, aber auf die Anzeige hin hat sich kaum wer gemeldet.
Bei Ebay sind 2 Stück für nen Euro weggegangen und deshalb hab ich mir garnicht erst die Mühe gemacht den Rest einzustellen, im Endeffekt hatte ich nämlich mit dem Kilopreis Schrott mehr Gewinn gemacht
Wie gesagt, waren vorwiegend Neuteile und diverse Gebrauchtteile aus über 100 geschlachteten Kadett E. Seit 2 Jahren hab ich versucht das Zeug günstig zu verkaufen, zum Schluss sogar an Selbstabholer zu verschenken, aber kaum Erfolg.....Deswegen wundert es mich nun, das sich hier so viele Leute melden und die Minderer suchen...
-
Beim freundlichen Opelhändler, im Zubehörhandel oder gleich auf PU Buchsen umbauen
Wobei letztere Alternative auch meist die günstigere ist... -
Mal ne kleine Offtopic Frage: Wieso sind jetzt eigentlich alle ganz heiss auf die 3/20er Minderer? Ich hab letztens jede Menge 16V Bremsenteile (neue Sättel vorne, neue Druckminderer in diversen Ausführungen etc. ) zum Schrott gegeben, weil sie mir nur Platz weggenommen haben und sie keiner haben wollte (auch nicht hier im Forum)
-
Das ein grösserer Motor mehr Potential hat ist schon klar. Aber auch da gibt es komischerweise Kompressorumbauten, die bringen mehr Leistung als die Turbo´s. Stärkster Opel MV6 ist ein Kompressor mit knapp über 900 (gemessenen) PS. Stärkster MV6 Turbo hat knappe 100PS weniger.
Aber da die Entwicklung ja immer weiter geht, kann schon morgen einer mit nem Turbo und 950 PS ankommen... man weiss ja nie.Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, Tuning am XE lohnt sich eh nicht. Solange es Turbo oder V6 Motoren gibt, die man quasi einfach plug´n play einbauen kann, ist man damit sicher günstiger unterwegs....