Beiträge von Dark Angel

    Curil ist aber auch dauerelastisch, das Zeug hier ist hart.


    Mit der Gewalt ist das so ne Sache, die Dichtung hat uns schon 2 Schraubendreher und einen Meissel gekostet. Alleine deswegen will ich ja wissen wie das Zeug heisst, das klebt als hätte jemand die Wanne von innen an den Block geschweisst.
    Übrigens sind die Schrauben schon draussen, die dumme Bemerkung hat der Azubi schon abgelassen...

    Ich will nix zuschmieren, ich wollte die Ölwanne abmachen, aber die ist mit irgendwas eingeklebt. Optisch sieht man nur die Korkdichtung, die aber nicht so festpappen kann. Also bin ich der Meinung, das da eine Dichtmasse verwendet wurde, es kann sich nur keiner erklären welche und ich hatte die Hoffnung hier einen Tip zu bekommen...


    PS: War heute Mittag schon ein geiles Bild, 3 Meister, 2 Gesellen und 4 Azubis stehen ratlos um einen 1.4er Motor :D :rolleyes:

    Erstmal vorweg, die SuFu hab ich schon gequält, aber trotz vieler Threads zu dem Thema ist nix passendes dabei.


    Folgendes "Problem": Ich wollte heute bei nem C14NZ die Ölwanne demontieren, eigentlich schon 1 Mio. Mal gemacht, sollte kein Porblem sein... denkste, das Ding sitzt bombig.
    Nun zu der eigentlichen Frage: Welche Dichtmasse für solche Zwecke gibt es, die die Korkdichtung durchdringt (selbige mit verhärtet), klebt wie Hölle und dazu noch quasi unsichtbar ist? Ich kenne die normalen Sachen wie Hylomar, Dirko, die von Opel etc., aber die sind erstens farbig und zweitens kleben die nicht so.


    Wäre echt cool, wenn jemand das Zeug kennen würde...


    Steht auf dem Spoiler noch ne Nummer? Ich hab zufällig eben eine ABE von Zender für nen Heckspoiler gefunden, kann ich dir zukommen lassen, wenn die Daten stimmen...


    Laut Tierarzt ist meiner ein echter Wildkater, wurde auch beim Nachbarn aufm Bauernhof geboren, aber kleine Tiere interessieren ihn nicht. Dafür haben andere Katzen und Hunde nix zu lachen, Nachbars Schäferhund hat glaub ich schon ne Katzenphobie :D :D


    Wobei mir grad einfällt, Altöl scheinen die Viecher auch zu mögen, darin sind bei uns schon 2 oder 3 ersoffen.
    Mit den Fallen ist das immer so ne Sache, selbst mit Nutella und Co. haben wir es nicht geschafft eine zu fangen, Nutella weg, Maus weg :rolleyes:


    Die Krönung war wohl die Maus, die eine Walnuss auf die Falle geschleppt hat, die Falle hat ausgelöst und das Vieh konnte gefahrlos das Nutella runterlecken. Als ich das beobachtet habe, musste ich erstmal überlegen, ob ich Träume oder am Vorabend ein Bier zuviel hatte :D

    Bei der Auswahl der Katze bitte drauf achten, ob die auch tauglich für die Mäusejagd ist :D
    Mein Kater z.B. läuft vor Mäusen weg, dafür verjagt er die ganzen Hunde aus der Nachbarschaft :rollin: :D

    Ich war eben bei meinem Händler, der hat im System geschaut und ein paar Anrufe getätigt, aber im Gegensatz zu deinem Händler hat er keinen einzigen Reifen gefunden. Wobei ein Einzelstück sicher eine Lagerleiche ist, normalerweise kauft man die ja immer paarweise neu.
    Nach gebrauchten hab ich auch mal gefagt, aber die wandern bei ihm immer in den Container und gehen nach Afrika...

    Vielleicht solltest du dich mal an die Jungs von mv6.de wenden aber auch dort wird dir nur eins gesagt werden: Fahr zu Opel ;) Wie ich oben schon gesagt habe lass das Auto mal mit dem Tech auslesen. Dein Problem könnte nämlich durchaus immernoch der KWS sein, es gibt einige Auto´s, die sind resistent gegen Fehlercode resetten per Batterie abklemmen. Musste ich auch schon öfter mit dem Tech manuell machen, weil der Fehler selbst nach 24 Stunden ohne Strom immernoch da war.
    Weiterhin heisst es auch nicht, das ein KWS, der an einem anderen Motor einwandfrei funktioniert, auch an deinem Motor laufen muss. An einem Motor bin ich fast verzweifelt, weil der 4 neue Sensoren nicht annehmen wollte, die Sensoren selbst aber im Vorührwagen einwandfrei liefen...

    Allzuviel kann man gegen die Mäuseplage wohl nicht tun. In der Firma meiner Eltern existiert ein ähnliches Problem, Gift auslegen bringt nix, die Biester gehen einfach nicht dran. Aus normalen Mausefallen fressen sie den Köder raus, die Falle schnappt auch manchmal zu, nur ist de Maus dann schon weg. Aus Lebendfallen fressen sie auch die Köder raus und verschwinden, weiss der Geier wie die da wieder rauskommen :rolleyes:
    Kammerjäger hatten wir auch schon x mal da, für kurze Zeit ist Ruhe, max. 1 Woche später wieder munteres Mäusewettrennen...

    Schaut euch mal die Bilder in der folgenden Auktion an: [ebay]170272954709[/ebay]
    Wenn man jetzt vom Kreuzgelenk runter geht an dem Plastikring vorbei, bis zu der Stelle die dicker wird, dann habt ihr die "Sollbruchstelle" gefunden. Die 2 hellen Punkte (schlecht zu erkennen) in dem dickeren Teil stellen die Plastikclipse dar.
    Auf die Schnelle hab ich kein besseres Bild zur Hand, vielleicht kann ja ein anderer User noch eins nachreichen ;)