Beiträge von Dark Angel


    Vielleicht hat er es ja auch selbst geschafft... wenn man das Lenkrad ohne Abzieher demontiert und dabei auf die Lenkspindel haut, ist sowas ganz leicht passiert ;)

    Das mit der Spur steht im originalen GSi 16V Prospekt von Opel. Weiterhin sind im System auch andere Messwerte für die Achsen, allerdings reden wir hier über -1`... Diese Werte kann man aber auch bei den normalen Achsen erreichen, früher hat man es halt nicht soo genau genommen. Vermesst mal 10 Achsen, dann werdet ihr sehen, das die nicht alle 100% gleich sind ;)

    Ich hab mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt, der Preis war für 2 Reifen, also pro Reifen 49,50€, wobei die bei Ebay 143€ kosten, also 71,50€/ Reifen.


    PS: 99€ pro Reifen muss nicht schweineteuer sein, ich wünschte für meinen BMW würde ich die so günstig bekommen, da kostet einer 285€ :rolleyes:


    Mittlerweile sind die Reifenhändler vor Ort günstiger als die im Internet.
    Ich hab im Sommer noch 2 RainSport in der gesuchten Größe gekauft, 99€ plus Montage beim Vergölst Reifen Service. Was die Reifen im Internet kosten sieht man ja oben in dem Ebay Link.
    Selbes Spiel bei den Goodyear Winterreifen, Opel war günstiger als die Onlinehändler...


    Ich würde erstmal vor Ort bei jedem Händler anfragen. Die meissten suchen bei Bedarf die Reifen in ganz Deutschland bei ihren Partnern zusammen, sollte in dem Fall von Vorteil sein, da dr RainSport1 ja nicht mehr produziert wird...


    Im Kadett müssen die asm autocontrol und die normalen asm mittels Adapter an Punkt D befestigt werden. Die Gurte mit der mechanischen Rolle sind ja schon länger verboten, einzig in Fahrzeugen vor EZ 90 sind sie noch geduldet.


    Wenn man den Anschaffungspreis mit einrechnet, dann ist der GSi vielleicht noch günstiger, wenn ich alleine die Betriebskosten nehme, dann würde ich für den SEH im Jahr soviel zahlen, wie für meinen BMW in 4-5 Jahren. Wobei der BMW auf Vollkasko läuft und der Kadett nur auf HP/TK.
    Die Zeit der ersten Kadetten ist schon länger vorbei, die Modelle ohne Kat sind schon damals ziemlich alle verschrottet worden, als die Steuer für die katlosen Auto´s zum ersten Mal so richtig hoch ging.


    Kadettino: Das die älteren Modelle besser konserviert waren täuscht ;) Ich hatte auch schon genug alte Kadett auf der Bühne und die gammeln genauso. Einzig der Unterboden hinter dem Sitzen war bei den Fahrzeugen vor ´89 besser, dort gammelt die letzte Serie gerne, die alten komischerweise kaum...

    Ja, lag am Gurt... der soll ja ziemlich eng am Körper anliegen und wenn du bedenkst, das die C-Sälue bei so nem Unfall um einige cm "wandern" kann... Beim Seriengurt wäre es sicher der selbe Effekt, nur das der hinten Sitzende wahrscheinlich zuerst die Säule an dem Kopf bekommen hätte.
    Nächster Grund: Bei großen Leuten hängt der Gurt durch, weil die Schulter ziemlich hoch ist, die C-Säulenbefestigung ist auch hoch, die Kopfstütze lässt aber keinen geraden Gurtverlauf zu. Bei Crashtest´s hat es da schon Kopfstützen aus den Verankerungen gerissen, weil der Gurt sich gespannt hat.
    Daran sieht man, nicht alle Auflagen in den ABE´s sind unsinnig, auch wenn es erstmal so erscheint.

    Also, von mir aus kannst du deine Gurte mit ner Spaxschrauben oben auf der Hutablage festschrauben, solange du den Tip hier nicht weitergibst :D


    Die Befestigung an der C-Säule ist nunmal verboten, weil der Punkt im Kadett nicht geprüft wurde. Zwar könnte man das nachträglich beim TüV machen lassen, kostet aber um die 150€. Beim Kadett ab ´89 kann man es eh komplett vergessen, da der Befestigungspunkt an der Karosse starr sein muss, die neueren Kadett hinten aber höhenverstellbare Gurte haben.
    Man sollte immer dran denken, hier lesen einige Leute, die wirklich keine Ahnung von der Materie haben, die befestigen den Gurt trotz Verbot an der C-Säule und haben evtl. den Ärger...


    Ich kannte einen, der hat auch immer geprahlt, mit seinen Schalensitzen und dem Gurt an der C-Säule ist er sicher unterwegs...bis ihm ein LKW hinten drauf ist. Durch die Deformation der C-Säule plus die stabilen Schalensitze hatte er keine Chance zu überleben, er wurde vom Gurt quasi zerquetscht :rolleyes:


    Da du aber gegen die Auflagen der ABE verstößt, ist dein Auto ohne BE unterwegs, auch wenn es den TüV nicht interessiert ;)