
2 fragen zur 16v hinterachse
-
-
-
#42 Laut den Sturzeinstellungswerte konnte ich nun raussuchen das die Werte beim Astra F gleich sind, daher kann man draus schliessen das auch die Achskörper gleich sind, was wieder laut den anderen Daten Sinn macht, die Trommelbremse ist ja eh anders aufgebaut.
Folgedessen schliesse ich da draus das die Naben anders angeordnet sind. -
-
#43 Falsch. Kadett GSi 16V Achse und Astra Achse sind völlig unterschiedlich.
Beim Kadett gab es mindestens 6 verschiedene Hinterachsen. Die Achsen vom Caravan und Combo lasse ich mal außen vor.
- normale Hinterachse mit Trommeln
- Hinterachse mit anschraubbaren Trommeln mit ABS und Loch für Sensor
- Hinterachse Kadett GSi 16V komplett ohne Loch
- Hinterachse Kadett GSi 16V nur mit kleinem Loch für ABS Sensor
- Hinterachse Kadett GSi 16V mit Loch in der Mitte
- Hinterachse Kadett GSi 16V mit Loch in der Mitte und Loch für ABS Sensor---> Bei den Kadett GSi 16V Achsen sind zusätzlich noch die Halterungen fürs Handbremsseil angeschweisst.
Beim Astra F ist mir persönlich von der Optik her nur ein Achskörper bekannt. Das Mittenloch ist vom Durchmesser her größer als der bei der Achse vom Kadett GSi 16V mit Loch, deswegen passen auch keine Ankerplatten vom Astra F / Vectra A/B an die Achse vom Kadett. Außerdem sind beim Astra F / Vectra A mit Scheibenbremse an der Hinterachse die Führungen für das Handbremsseil verschraubt. Kiwikeks und ich haben letztens auch erkannt, dass die Achskörper vom Astra F an manchen Stellen stärker verschweißt sind.
-
#44 @ frank,
kannst du mal ein bild zeigen von der 16v achse ohne loch????
habe so eine noch nicht gesehen.für mich ist es auch nicht verständlich das ( wie in dem bericht vom frank steht) eine verbundquerlenker achse
wo mehr sturz hat für eine bessere geradeaustabilität????
wo spielt der sturz an der hinterachse beim gradeaus fahren ne rolle????? für mich nicht.
der sturz spielt in kurfen ne rolle.und warum haben die achsen genau die gleichen nummern??????
vieleicht waren ja die lager hin bei der vermessung?????warum sollte opel für ein bestimmtes auto mit einem bestimmten motor nur eine bestimmte achse bauen???????
die querlenker vom ne und xe sind ja auch gleich obwohl es in berichten anderst steht. -
-
#45 ZitatOriginal von Frank
Falsch. Kadett GSi 16V Achse und Astra Achse sind völlig unterschiedlich.Beim Kadett gab es mindestens 6 verschiedene Hinterachsen. Die Achsen vom Caravan und Combo lasse ich mal außen vor.
- normale Hinterachse mit Trommeln
- Hinterachse mit anschraubbaren Trommeln mit ABS und Loch für Sensor
- Hinterachse Kadett GSi 16V komplett ohne Loch
- Hinterachse Kadett GSi 16V nur mit kleinem Loch für ABS Sensor
- Hinterachse Kadett GSi 16V mit Loch in der Mitte
- Hinterachse Kadett GSi 16V mit Loch in der Mitte und Loch für ABS Sensor---> Bei den Kadett GSi 16V Achsen sind zusätzlich noch die Halterungen fürs Handbremsseil angeschweisst.
Beim Astra F ist mir persönlich von der Optik her nur ein Achskörper bekannt. Das Mittenloch ist vom Durchmesser her größer als der bei der Achse vom Kadett GSi 16V mit Loch, deswegen passen auch keine Ankerplatten vom Astra F / Vectra A/B an die Achse vom Kadett. Außerdem sind beim Astra F / Vectra A mit Scheibenbremse an der Hinterachse die Führungen für das Handbremsseil verschraubt. Kiwikeks und ich haben letztens auch erkannt, dass die Achskörper vom Astra F an manchen Stellen stärker verschweißt sind.
Ja ob mit oder ohne ABS und das große Loch in der Mitte sind die gravierenden Unterschiede. Habe schon selber Achsen vermessen(Winkel zum Achskörper usw) und konnte keine Unterschiede feststellen.
Die Ankerplatten passen alle auf die Kadettachse, woher dieses Gerücht kommt keine Ahnung. Ich habe selber schon Kadett 16V Achsen mit Ankerplatten und Bremsen vom Vectra bzw. Astra bestückt. -
-
-
-
#48 Nur mal als kleiner Denkanstoß: Warum so viele Fragezeichen? Außerdem sind hier im Forum in letzter Zeit leider wieder viele Texte total schlecht zu lesen. Lieber mal Groß- und Kleinschreibung benutzen und auch gerne mal Kommas und Punkte für die Leserlichkeit einsetzen. Möglichkeiten zur Rechtschreibprüfung wurden auch schon oft hier von vielen Usern empfohlen.
So, aber nun wieder zum Thema. Ich glaube mal Opel wird es wohl besser wissen als alle von uns hier aus dem Forum. Ich gehe auch davon aus, dass in der Vorstellung vom Kadett GSi 16V damals keine Unwahrheiten verbreitet wurden. Wenn man sich ein bisschen mit Autos auskennt, was hier ja die meisten tun sollten, dann weiss man auch, wie sich andere Fahrwerkskomponenten, -abstimmungen und -einstellungen auf das Fahrverhalten auswirken. Meinen Beobachtungen nach hat die Kadett GSi 16V Achse nicht nur einen negativeren Sturz, sondern auch ein negativere Vorspur, welche für den Geradeauslauf des Auto sehr von Vorteil ist.
Ob hier für manche Benutzer Tatsachen der Physik eine Rolle spielen oder nicht ist mir egal, aber es entspricht nunmal der Wahrheit.
Es kann natürlich sein, dass es wohl auch Kadett Achsen gibt, auf denen die Ankerplatten vom Astra F / Vectra A passen. Hierbei scheint es sich aber dann wohl um Radnaben mit den kleinen ABS Sensoren zu handeln, denn ich selber habe einen Achskörper vom Astra GSi 16V verbaut, da weder die Ankerplatten vom Astra GSi, noch die Ankerplatten vom Vectra A 2.0 und auch nicht die Ankerplatten vom Vectra A V6 an meine beiden Kadett GSi 16V Hinterachsen gepasst haben. Bei Kiwikeks gab es das gleiche Problem.
Ich schildere hier jedenfalls meine persönlichen Erfahrungen und berufe mich auf den Bericht über die Vorstellung des Kadett GSi 16V. Es wurde hier auch erwähnt, dass die Querlenker vom Kadett GSi und vom Kadett GSi 16V gleich wären. Diese Tatsache kann wohl niemand richtig bestätigen, stimmt aber meiner Meinung nach nicht, da ich bei den Kadett GSi 16V Querlenkern nach visuellen Gesichtspunkten sagen kann, dass dort das Material stärker ist als bei den normalen Querlenkern.
-
-
#49 Der Vorstellungsbericht, stammt der von Opel selber, oder von irgendeinem Autozeitschriftenverein?
Wie ich schon erwähnte liegen laut Opel keine unterschiede in Sachen Sturz beim Achskörper vor und auch ich selber habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Edit: Ich habe gerade noch mal geschaut, ledigtlich bei der Hinterachse ohne ABS steht 20XE/C20XE bei, bei den anderen steht diesbezüglich nichts bei, daher gibt es da nur unterschiede ob mit oder ohne ABS, aber nicht ob nun ein C16NZ mit ABS oder ein C20XE mit ABS, woraus man schliesst die Achskörper selber sind gleich.
-
#50 Das mit der Spur steht im originalen GSi 16V Prospekt von Opel. Weiterhin sind im System auch andere Messwerte für die Achsen, allerdings reden wir hier über -1`... Diese Werte kann man aber auch bei den normalen Achsen erreichen, früher hat man es halt nicht soo genau genommen. Vermesst mal 10 Achsen, dann werdet ihr sehen, das die nicht alle 100% gleich sind
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!