Beiträge von Dark Angel


    Die Kabel sind nicht das Problem, wohl eher die Tachowelle. Wenn man die Welle am Tacho ausgeclipst hat, kann man den Tacho auch weiter rausziehen. Alternativ die Welle zuerst am Getriebe losschrauben.



    Fahr mal ein knochenhartes Billigfahrwerk auf Schnne... die Schneedecke ist ja auch nicht eben, da ist das Gehoppel nicht gerade förderlich für die Traktion. Eine Schneedecke iat ja nicht wirklich vergleichbar mit ner asphaltierten Strasse, wohl eher mit nem Feldweg....

    Trotzdem dürfen auch diese Kennzeichen nicht hinter der Scheibe klemmen... nicht fest angebracht heisst in den Falle, das es auch mit geeigneten Magnethaltern am Auto angebracht werden darf.
    Normale Kennzeichen müssen verschraubt sein, sogar diese Nummernschildverstärker sind eigentlich nicht legal, weil das Kennzeichen nicht verschraubt ist, werden aber geduldet.

    Der Motor inkl. Getriebe wiegt 150 Kg, excl. Kabelbaum, Antriebswellen etc. und passt locker auf eien EPal.
    Ne Europalette (EWPal mit Maßen einer EPal werden auch von allen mitgenommen, nur kleinere EWPal nehmen viele nicht mit, weil dadurch die Stellplätze auf der Ladefläche nicht voll genutzt werden) muss der Versender selbst organisieren, die Spedition kommt nur abholen. Der Fahrer hat zwar meist auch Leergut dabei, nur wenn er auf das verpacken noch warten muss, wird es teuer. Wartezeit wird meist mit 35€ pro angefangene Stunde berechnet (variiert von Spedition zu Spedition). Ausserdem müsste geklärt werden, ob die LKW eine Ladebordwand haben, in dem Falle müsste die Palette nur bis dort hin geschafft werden, den Rest macht der Fahrer....hat der LKW keine Bordwand, müsste die Palette direkt auf die Ladefläche gehoben werden (Stapler). Ob der Fahrer beim aufladen hilft ist imemr seine eigene Entscheidung, verpflichtet sind sie nicht, lediglich die Verstauung auf der Ladefläche ist seine Aufgabe.


    Seit dem 01.04.06 (nein, kein Aprilscherz) braucht man nur alle 24 Monate zur AU. Das zählt für alle PKW, lediglich Diesel-Fahrzeuge über 3,5 t müssen noch alle 12 Monate. Soweit also nix ungewöhnliches ;)

    Meine Quelle darf ich hier eh nicht nennen, sowas nennt man halt Insiderinfo´s ;)
    Aber wie schon weiter oben geschrieben, schaut euch mal die ganzen Kosten rund um die Entwicklung/ Produktion an, wenn das so günstig ginge, dann wären Markenhersteller auch günstiger. Alleine das höherwertige Material rechtfertigt keinen Preisunterschied von ca. 400€ ;)


    Teverna Twente BV ist quasi Jamex. unter diesem Namen werden die Fahrwerke jetzt vertrieben. Jamex ist pleite und Teverna macht jetzt weiter. Zwischenzeitlich konnte man die Fahrwerke unter dem Namen Triple S kaufen....

    Der Vectra Day ist am 16.09. in Fulda und das Irmschertreffen war vom 13.-15.04. Für den 22.09. hab ich zwar einige Treffen hier auf der Liste, aber soweit nix Opel-mässiges... wenn ich in der Eile nix überlesen habe :)

    Das Thema hatten wir doch vor noch nichtmal 4 Wochen erst :rolleyes:
    Jeder einzelne Kadett hier läuft nur so schnell, wie es in den Papieren steht. Er darf max. 5 Km/h schneller laufen, ansonsten hätte Opel gegen einige Bestimmungen verstossen. Dabei geht es z.B. um den Reifenspeedindex etc. Das der Tacho die Mondphasen anzeigt ist auch hinreichend bekannt, laut Tacho schafft auch ein C16NZ über 210, wenn man allerdings dabei geblitzt wird und am Ende sind es nur 175 laut Anzeige, dann würde ich mir so meine Gedanken machen ;)

    Ja, der Z20LET hat E-Gas. Ist aber alles halb so wild wie es sich anhört, für E-Gas musst du quasi nur ein paar Kabel ziehen. Der Umbau in den Kadett ist nicht viel schwerer als der Umbau auf C20LET (übrigens noch ein 4-Zylinder Turbo von Opel ;) ). Ich kenne einen, der fährt so nen Z-LET inkl. Klima seit 3 oder 4 Jahren im Corsa B und dort geht es noch enger zu als im Kadett.
    Mechanisch und elektrisch alles machbar, kommt halt auf eure Schrauberkenntnisse an.
    Für nen 4-Zylinder ist doch immer Platz, es passen ja auch die MV6 rein, auch wenn hier einige sagen, es passt nicht. Selbst nen Z28NET mit EDS Phase1 hab ich schon gesehen. Mit 375 PS und nem gemessenen Top Speed von 300 Km/h geht der auch recht gut.


    Ich bin umgezogen? :D
    Ich komme aus der Mitte Deutschlands und hier bekommt man wirklich nix mehr für Kadetten oder auch Ersatzteile. Ich habe ca. 1,5 Jahre versucht meine 400m² Halle leer zu räumen und die Teile zu verkaufen.... kein Interesse. Verschenken... null Interesse. Hier im Forum...schleppender Verkauf einiger Kleinteile. Ich hab gestern nen ganzen Container voll mit Neuteilen geladen, die hab ich nem Arbeitskollegen geschenkt und der schickt die nach Hause (ehemalige UdSSR, nähe Iranische Grenze).


    Ich denke mal, es ist das Prinzip von Angebot und Nachfrage, hier auf dem Land will keiner mehr nen Kadett haben, deswegen gehen die Preise gen null. In den Ballungsgebieten sind noch mehrere, die sowas kaufen, deswegen ziehen die Preise an.
    Ich denke nicht, das ich es nötig habe mit solchen Sachen anzugeben. Wer mich kennt, der weiss, das ich immer die Dinge aus meiner Sicht/ Erfahrung schreibe.
    Wenn ich prollen wollte, dann hätte ich andere Sachen, würde einen eigenen Thread eröffnen etc. ;)