Beiträge von Dark Angel


    Das aus deinem Link sind aber keine Edelstahtschrauben, das sind normale Stahlschrauben. Edelstahl ist eh ziemlich spröde und somit könnte man die Schrauben alle 4 Wochen wechseln, weil sie abgerissen sind.


    Ps: Der Preis ist auch nicht soo günstig, bei Opel kostet der Satz 5,52€, also zusammen 11,04€, bei Ebay bist du inkl. Versand bei fast dem doppelten Preis ;)

    Nicht so ganz... ich kenne mind. 2 Fälle, da wurden illegale Sachen in einem Forum erklärt, ein User hat das so nachgebaut, bei einer Kontrolle ist er aufgeflogen und durfte zahlen. Soweit normal, er hat aber angegeben, das er die Anleitung aus dem Netz von der Seite xxxx hatte, die Polizei hat recherchiert, Anleitung steht tatsächlich da und somit hat der Betreiber der Seite auch noch eins auf die Mütze bekommen.


    Ausserdem weiss ER vielleicht, das es verboten ist. Ein anderer liest das in nem halben Jahr, hat wenig Ahnung von der Materie und bastelt auch so was... schon ist der nächste illegal unterwegs.
    Soll ja auch Foren geben, da werden solche Threads besonders gekennzeichnet, gerade um sowas vorzubeugen.

    Duplex Anlage in dem Sinne gibt es für den Kadett eh nicht. Dafür müssten von vorne schon 2 Rohre kommen ;) Ein Duplex ESD ist auch blöde, weil das eine Endrohr immer dreckig ist, das andere meist sauber. Im Winter, oder bei feuchtem Wetter, qualmt nur das linke Endrohr, bis rechts was raus kommt, dauert ne Weile (wenn da überhaupt mal was kommt...). Dabei kommt es auch drauf an, welchen Duplex ESD du nimmst, es gibt da nämlich 2 verschiedene Versionen , wie das rechte Rohr angeschlossen ist.


    Ja, ich hab schon für morgen nen Termin bei Fielmann gemacht :)
    Nachdem ich die Version mit den 2 Pfeilen noch gesehen habe, muß ich sagen, so gut sieht das dann doch nicht aus ...
    Wenn der Halbmond nicht mehr packen kann, dann bedeutet das wohl doch zumindest neue Kurbelwelle.
    Weil sowas aber ganz leicht mal den Kostenrahmen bzw. die Schrauberkenntnisse übersteigt, wäre evtl. doch ein Austtauschmotor von Vorteil.

    Nach genauerem hinsehen ist die Sache wirklich halb so wild. Dieser kleine Metallkeil (Halbmond...) muß in die Nut von der Kurbelwelle (die halbmondförmige Seite in die Ausbuchtung der Welle ;) ), Zahnrad drauf und festschrauben. Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT stellen, Zahnriemen drauf und dann alles fertig montieren.


    Ich vermute mal, wegen dem falsch montierten Zahnrad haben die Steuerzeiten nicht ganz gepasst und deswegen ist er so schlecht gelaufen.


    Gestern Abend hatte ich wohl eine kleine Denkblockade, ich bin irgendwie immer von ner gebrochenen Kurbelwelle ausgegangen bzw. das da ne Ecke weggebrochen wäre :rollin:

    Regel Nr. 1 bei solchen Sachen: Nicht auf andere hören ;)
    Wenn am Kadett ein Ölwechsel gemacht werden soll, dann sagt schon jeder "das lohnt sich aber net mehr, kauf dir nen anderen".
    An deiner Stelle würde ich mich auch auf die Suche nach nem günstigen C20NE machen und dann umbauen (lassen). Hätte ich das 3 Wochen früher gewusst, ich hab gerade 4 Motoren weggeschmissen, weil sie keiner haben wollte :rolleyes:


    Wenn der Tacho nachgerüstet wurde, dann schon, ansonsten leuchtet die Lampe erst bei Abblendlicht (und bei Fernlicht). Viele, die nen LCD Tacho nachrüsten, klemmen die Lampe aber so an, das sie mit Standlicht angeht.

    Der GSi (Bj.91) von meinem Nachbarn hat inzwischen die halbe Million Km schon locker voll gemacht, an Reparaturen wurde motortechnisch noch nicht viel gemacht. Bei ca. 300tkm war das Sieb von der Kurbelgehäuseentlüftung dicht und wurde getauscht (als Ventildeckeldichtung dienen seit der Zeit 2 gebrauchte Dichtungen von 1.8er Anscona... aber 100% dicht ist er :rolleyes: ), Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bei 60 tkm gemacht, seitdem nicht mehr. Der Vorbesitzer hat auch bei 45 tkm den letzten Ölwechsel gemacht, also soll mir hier keiner sagen, so ein Opel Motor hält nix aus ^^
    An der Karosse habe ich mal 2 stellen geschweisst, aber so wenig Rost hab ich an nem Kadett noch nie gesehen, obwohl der null gepflegt wird.
    Omega B von seinem Schwiegersohn hat inzwischen 380 tkm drauf und auch keine nennenswerte Schäden.


    Man kann nicht alleine auf eine solch magere Beschreibung sagen, welchen Zustand das Fahrzeug hat und ob es sich noch lohn den zu kaufen. Ausserdem kommt es drauf an, wie das Auto seine Km gesammelt hat usw....

    Wenn ich die Wahl hätte zwischen 700€ bei nem Tuner zu zahlen, oder das für 100€ beim TüV machen zu lassen.... ich glaube, Google würde glühen, ich hätte die Adresse/ Telefonnummer von mind. 10 TüV Stellen in den alten Bundesländern und morgen früh würde erst mal eine Runde telefoniert. Selbst wenn zur Eintragung am Ende noch ein Tank voll Sprit kommt, günstiger wie 700€ wird das auf jeden Fall ;)