Beiträge von Dark Angel


    Die Welt ist klein ;)


    Mein Nachbar arbeitet beim TüV, meine Frau beim Fröhlich und ich bin beruflich auch jeden Tag mehrmals in beiden Häusern unterwegs. Wenn man die Jungs und Mädels dann alle mit Namen kennt, hier und da mal ne Minute plaudert, dann bekommt man auch einige Sachen mit, die so den lieben langen Tag passieren....

    Vom Fahrverhalten her sind die Federn eigentlich ganz gut, nur hat H&R teilweise massive Probleme mit der Beschichtung der Federn. Im Alltagsbetrieb soll es schonmal vorkommen, das nach einem Jahr hinten ausser Rost nix mehr an Beschichtung da ist :rolleyes:



    Der C14NZ hat 10er Scheiben, der C16NZ hat entweder 12er Voll- oder 20er Innenbelüftete Scheiben, also muss man die vorderen Bremsen auf jeden Fall tauschen. Hinten hat der 1.4er die 28er Trommeln, der C16NZ hat 46er Trommeln. TüV würde es auch mit den kleinen Trommeln geben, aber da das eigentlich der geringste Aufwand ist, sollte man hinten gleich mit tauschen.
    Ich bin vor 3 Wochen mal einen 1.4er Kadett gefahren, an dem waren die Bremsen neu, die Bremsleistung war aber für´n Ar***, da merkt man den Unterschied zur 1.6er Bremse gewaltig.


    Der Kühler ist auch ein Grenzfall, es geht auch mit kleinem Kühler, allerdings würde ich alleine schon für den Sommer den Grossen einbauen. Dann läuft der nicht andauernd am Temperaturlimit ;)


    *hust* Ich glaube die Story war ein wenig anders, aber lassen wir das mal so stehen ;)



    cleptx: Der TüV Ko ist soweit ganz kullant, wenn man da vernünftig auftritt, dann bekommt man auch was man will. Ich hatte bei denen noch keine Probleme und ich bin fast täglich mal dort. Die Jungs haben auch meinen BMW komplett abgenommen und da sind Eigenbauteile dran, dafür existieren garkeine Papiere ;)


    Opel Fröhlich wäre auch meine erste Adresse dort, nicht nur weil ich die Jungs (und Mädels) inzwischen kenne, auch früher waren die schon sehr kundenfreundlich.


    Den Umrüstkatalog findet man übrigens auch hier in der Database zum Download, einzigstes Problem dabei ist, darin stehen immer nur die Reifen-/ Felgengrössen. Soweit ganz in Ordnung, nur wollen einige Prüfer den Alphacode der Felge ( Kombination aus 2 Buchstaben, z.B.: AB) irgendwo schwarz auf weiß sehen, sonst tragen sie das nicht ein....


    Die Vectra Achse hat die selbe Spurbreite wie eine Kadett XE Achse mit Scheiben hinten. Deswegen sagen viele, die Vectra Achse ist breiter, weil die Achse mit Trommelbremsen im Kadett ja schmaler ist...


    Der Umbau ist fast der selbe, von 1.4er auf 1.6er muss auch die komplette Bremsanlage getauscht werden. Ob die dann wiederum vom Vectra passt, ist fraglich, weil der 1.6er Vectra normalerweise innenbelüftetet Scheiben hat und ABS. Ist zwar kein umbautechnisches Problem, eher eintragungstechnisch.
    Kühler ist beim 1.6er auch grösser als beim 1.4er..


    Wenn du den Vectra Motorkabelbaum nehmen willst, dann kommst du wahrscheinlich nicht drum herum den Stecker zum Hauptkabelbaum umzulöten.


    Servo ist auch so ein Thema für sich, der Vectra hat die Pumpe mit am vorderen Motorhalter sitzen, beim Kadett sitzt sie weiter hinten am Motor. Also passen die Leitungen schon mal nicht im Kadett, brauchst du andere Leitungen. Dabei muss man drauf achten, das nicht alle Leitungen von Kadett und Vectra untereinander kompatibel sind, die Verschraubungen am Lenkgetriebe haben sich öfter mal geändert.


    Wenn du nicht wirklich Ahnung von der Materie hast, dann such dir nen Kumpel, der dir hilft. Normalerweise sollte so ein Umbau in einem Nachmittag durch sein, wenn man nicht viel Erfahrung/ Ahnung hat, dann kann es leicht auch mal 2 oder 3 Tage dauern ;)

    Also ich fahre seit Jahren PU Buchsen mit den originalen 10.9er Schrauben und es hält.
    Die Schrauben rosten ja auch eher ab, wenn man die komplett mit Kupferpaste einschmiert bei der Montage, dann halten die ewig ;)


    Das mit der Auspuffpostition ist sicher so gewollt, ist ja schon seit Anfang des Jahres "in Mode" das Endrohr unter dem Diffusor razusschauen zu lassen. Das wird aber nicht mittels alter Aufhängungsgummies bewerkstelligt, der ESD an sich hämgt normal, nur das Endrohr ist so weit mach unten gezogen...