Beiträge von 16VChampion

    Heute ging es dem Innenschweller an den Kragen:



    Zusätzlich habe ich noch eine Strebe eingeschweisst, damit alles "Maßhaltig" bleibt.





    Leute schaut euch mal den Hohlraum des hinteren Längsträger an. Ich denke das das die Regel bei den Autos ist.

    Endlich gehts weiter.
    Erstmal eine Lehre gebaut für die Dome und die Längsträger. Da ich vorhab diese Teile auch zu ersetzen ist das bestimmt hilfreich.


    Dann gings los mit dem Schweller links ausbohren. Was dank Opelgold ziemlich zügig vonstatten ging. Der rest der Seitenwand bleibt erstmal drin um später die Türe daran auszurichten. :wink:

    Was mich stutzig macht ist dieses Zusatzblech im Schweller/Längsträger vorn......da meiner ein echter 16V ist, ist das eventuell auch eine Verstärkung?


    Genauso gehts....und mit Locktide werden die normalerweise nicht montiert!

    Von dem Kadett gab es 3 stück, und zwar 2 LL und ein RL.
    Die LL wurden Anfangs mangels potenten Motor mit Ford BDA-Turbomotoren aus dem Zakspeedcapri ausgerüstet. Später dann mit dem 400er Motor aus dem Manta ohne Turboaufladung. werksseitig sind die 2 LL auf der Paris-Dakar eingesetzt, übrigens mit Bastos-lackierung! Der Rechtlenker wurde erst bei nationalen Rallys in England und ende der 80er von John Welch in der Rallyecross-Em eingesetzt. Er baute den Kadett auch auf Turboaufladung um. Dann ging er wohl nach Schweden und ist nun wieder in England.
    Video Rallyecross Kadett
    Zakspeedcapri:


    Also ihr seid mir so Schrauber :rollin:.


    @motylewi
    An der Lima ist doch oben am Halter ein Masseband zum Motor dran? Das ist bestimmt oxidiert...also nimm mal ein Überbrückungskabel und klemm das zwischen Motor und Gehäuse von der Lima.
    Dann mess das ganze nochmal! ;)

    Wenn ich mich recht erinnere stehen beim 1,7D die Ventile im 90° Winkel zum Kolben. Das heisst das es bei Kolbenberührung in der Regel die Schlepphebel kaputt geschlagen hat. Also schnell mal den Ventildeckel runtermachen und reinschauen.....