Beiträge von 16VChampion

    Opel kann nur unter GM oder einem anderen großen Automobilhersteller überleben! Unter Magna oder dem anderen Laden gehen in Rüsselsheim spätestens in 10 Jahren die Lichter aus! Opel ist ein Produzent von Autos im unteren Preissegment und da kann man nur über hohe Stückzahlen Geld verdienen. Und bei 1,5Millionen Autos im Jahr kann das nicht funktionieren! Dank GM kann Opel z.B. bei Zukaufteilen andere Preise bezahlen als wenn sie alleine wären! Besser es müssen bei Opel unter GM 5000 gehen als in 10Jahren alle! Denkt mal drüber nach.....

    Getriebe oder Schaltgestänge hat da nix. Wenn dann trennt Kupplung nicht oder wahrscheinlicher hat das Pilotlager in der Kurbelwelle gefressen. Dann dreht sich die Kupplungswelle immer mit und damit das Getriebe --> Gang lässt sich nur schwer einlegen!

    Ich habe doch geschrieben oben das eine neue Karosse ein Ersatzteil ist! Also von der alten Karosse die Nummer übernehmen -> am besten die alte rausflexen und mit zum Tüv nehmen. Oder besser vorher zum Tüv und abklären. In der Regel wird in die Papiere sogar eingetragen das Fahrzeug auf neuer Karosse aufgebaut wurde. Aber mal so am Rande: wenn die Nummer gerade eingeschlagen ist, wie soll da jemand merken das da eine neue Rohkarosse verwendet wurde? Hätte auch wegen Rostschäden ein neuer Boden rein hätte kommen können und deswegen die Nummer neu eingeschlagen.....


    Du kannst keine neue Nummer beantragen die höher als die letzte von Opel ist. Es gibt aber die nöglichkeit als Eigenbau das zu machen. Dann kommt als Hersteller z.B. Kadettino rein....aber da gibts dann andere Auflagen.

    Eine neue Rohkarosse hatte nie eine Fahrgestellnummer!
    Sie ist ein Ersatzteil wie ein Kotflügel. Das heisst das du
    immer die Fgstnr. aus einer anderen Karosse einschlagen musst--> kann übrigends jede Autowerkstatt machen oder du selber wenn du ein Satz Schlagzahlen hast!

    Ich denke das Opel ohne einen (starken) Partner nicht lange überlegen kann. Mit Klein- oder Kompaktwagen kann man nur mit Masse verdienen und diese lassen sich in den erforderlichen Stückzahlen nicht mehr verkaufen. Ist zwar schade um Opel aber die Marktanteile sinken seit mitte der 90ger stetig. Das musste ja früher oder später so kommen.....

    Schöner 16V!!! Beim Champion war Stoff Serie und wie schon gesagt Leder nur beim 3-Türer bestellbar. Beim 5-Türer gab es Leder zwar auch aber komischerweise nicht speziell für den Champion!
    Der Begriff 16V-Antenne stammt übrigens vom Golf 2 GTI 16V. Der hatte die nehmlich serienmäßig und das war ende der 80er ziemlich hip diese auf seinem Auto zuhaben. Wurde an etlichen Autos nachträglich montiert und so auch beim Kadett. Der hatte sie nie ab Werk.....gab es erst beim Astra F!

    Ui, so sah mein Schweller auch aus......da hast du dir was vorgenommen was sicher nicht innerhalb eines Jahres restauriert ist! Kleiner Tip am Rande: Geh erstmal los und schau was du an Blechen brauchst. Den das kann unter umständen ewig dauern bis du alles hast!


    Eine Verbundlenkerachse hat beim Einfedern so gut wie keine Sturzveränderung, egal ob einzeln oder komplett eingefedert. Das einzige was sich tatsächlich ändert ist theoretisch der Rdstand beim einfedern.
    Die Eigenschaften die du beschreibst treffen auf eine Starrachse zu, aber nicht auf eine Verbundlenker.