Beiträge von Kadett E 88

    Habe ich beim surfen gefunden ich finds herrlich :D


    Bei Regen, Schnee und solchem Dreck,
    bekommt der Opel so manchen Fleck.
    Drum wäscht man ihn und wachst ihn ein,
    denn schön soll `s auch für unsern Opel sein.


    Er ist ein Hobby und das Beste,
    kein Schmutz, kein Staub und keine Reste,
    die an ihm kleben, das darf nicht sein,
    ein Opel dreckig - niemals, nein!


    Er fährt uns hin, er fährt uns fort,
    er bringt uns gut zu jedem Ort.
    Man sieht ihn an und freut sich sehr ,
    er ist was Besonderes im Alltagsverkehr.


    Im Winter, wenn der Opel schneebedeckt,
    der Opelfahrer Pläne heckt.
    Was könnte man noch schöner machen,
    was gibt es noch für Tuning-Sachen?


    Dann wird geschraubt, gespachtelt und lackiert,
    und noch ein Fahrwerk dran montiert.
    Das Blech wird gezogen oder auch gelassen,
    damit die Alus drunter passen.


    Und dann zum Schluss, kann `s anders sein,
    muss noch `ne HiFi-Anlage mit hinein.
    Denn will man Ohr und Girl verwöhnen,
    müssen Bässe richtig dröhnen.


    So fängt der Opel-Fan auch an,
    zum TÜV zu fahren wenn er kann.
    Dort wird gestaunt, wenn `s gut geht wird er eingetragen,
    und schon hat man einen legalen Wagen.


    Ja ja, zur Weihnachtszeit das ist was los,
    dort schraubt man nicht am Auto bloß.
    Man unternimmt, fährt Ski durch Berge und Senken,
    muss heimlich aber an den Opel denken.


    Und nun zum Schluss, da lässt sich sagen,
    beim Opel lohnt sich jedes Plagen.
    Das nächste Treffen - wir freuen uns sehr,
    und wünschen allen Glück und noch viel mehr...!



    Quelle: http://www.opelignrw.com/

    //OFFTOPIC//




    schließe mich dir an *aufdiekniefallundanbet* ich will nur den Motor mit allen Anbauteilen...



    ähmm joa -> HIER ICH !!!! -> ich hätte noch ne Kreidler in der Garage *michaufschlägegefasstmach*


    @stance -> sry, konnte ich mir nicht verkneifen

    Mein Amaturenbrett hat sich bei den Temperaturen selbständig gemacht!? Die Geräuschkulisse ist bald lauter wie mein Radio es quitscht, rappelt, singt, knirscht ich glaub es nicht! Ich werde das ganze Teil wohl mal zerlegen müssen -> am besten wäre ölen *löl* Dann wird da alles verbaut was irgendwie geräuschhemmend seien könnte besonders in den Ecken und zur Frontscheibe hin quitscht es und der Tacho singt im Gehäuse (Also im Amaturenbrett) wenn man die ganze Geschichte festhält ist es leise nur da muss ich immer jemanden mitnehmen ;(


    Habe mir schon Filzband 20cm breit, Sprühkleber, selbstklebende Gummilippen, und diverse andere Kleinteile organisiert die ich verbauen will...ich dachte so ein feiner Filzstreifen rings-herum also zur Seitenverkleidung und zur Scheibe hin sollte schonmal Abhilfe schaffen.


    Hat noch jemand konstruktive Ideen oder Tipps was ich beim zerlegen beachten muss?
    Oder noch besser wer kann mir noch sagen wo ich was 'stilllegen' kann was Krach macht!?


    THX


    Berichte natürlich später ausführlich wie ich es gemacht habe.


    @stance


    Das ist ne GOAILE Idee!
    Ich habe zuhause ne Menge LED's mit 6000mcd ich glaube da bastel ich mir auch mal was zurecht nur ohne schwarz lacken blaue Beleuchtung sieht sicherlich auch gut aus...
    Bei eBay gibt es ja auch fertige Umrüstsätze aber alle zu teuer -> da kann ich ja auch gleich alles blau beleuchten Uhr, Heizung und Tacho sind dann ja auch kein Problem :D :D :D

    Also um den Schnitt nochmal absolut zu drücken ich habe 34.000 auf der Uhr...nur halten wird der nicht mehr lange! War ein Rentner-Auto nur Garage und jeden Samstag einmal 8km zu Edeka ;( Im Moment rennt der wieder ganz gut nachdem ich ihn 12tausend Kilometer eingefahren habe (demnach mit 21800 gekauft) -> am Anfang kam da nix, garnix null -> der 4 und 5 Gang waren unter Garantie noch jungfäulich :D Jetzt kommen aber nach und nach immer mehr Probleme hoch das war einfach zu viel für den Motor (88er Bj.) -> Die Zylinderkopfdichtung schwitz ist aber auf dem besten Weg zum siffen (ob der Motor den Wechsel überlebt???) Ventildeckeldichtung hab ich gemacht die Ölwanne ist auch gut naß und einige Kabel und Schläuche waren auch schon zu wechseln ;(


    Habe aber noch nen A-Vectra (auch C16NZ) vor der Tür der hat jetzt 197tausend runter und macht keine Mucken -> Dichtungen komplett neu bei 140.000 und die Zündkabel. Ansonsten nur Öl ab und an mal nach dem Wasser schauen und fahren...


    Passend gemacht? Hört sich ja nicht so schwer an!
    Sind da nur die Kontakte anders Verteilt?
    Dann hast du den mit Kabel einfach nur verlängert und Kabelschuhe dran gemacht?
    Oder ist das ganze Prinzip anders?


    Würde mich auch mal interessieren der Kadett-Ton ist (in meinen Augen/Ohren) absolut nervtötend und der vom Mondeo ist echt besser. -> Ich werde jetzt (natürlich in der Frühstückspause) erst mal bei jedem Firmenwagen das Licht anmachen und die Tür auf vielleicht find ich ja noch einen besseren *löl*


    THX :D