mein c16 nz hat jeden falls mehr gebraucht im stadtverkehr bei normalen fahren als mein c20ne ....
werte kenn ich etza nich sorry
mein c16 nz hat jeden falls mehr gebraucht im stadtverkehr bei normalen fahren als mein c20ne ....
werte kenn ich etza nich sorry
Hallo zusammen !
Also der Motor is der kleinste von Opel ...
nen 1,0 12V
Der Motor war Betriebswarm ja, laut papiere 92 Grad.
Der Kilometerstand is 192.000 km Langstrecke.
Gruß Steffen
Sers Leute ...
gestern hab ich den kleinen noch gelobt, heute war ich beim Tüv mit ihm und siehe da .. du sollst den Tag nich vorm Abend Loben ...
Folgendes Problem bei der AU
Der CO Wert is bei Drehzahl 2800 - 3000 glaub ich war das zu hoch. Ab 4500 Is der Co wert in Ordnung, auch im Leerlauf is der CO wert in Ordnung. Dadurch schließe ich nen Defekten Kat aus. Lambda funktioniert auch ... der Wert is okay aber hier mal nen Auszug ausm Protokoll
Min Max IST Ergebnis
Leerlauf 800 1100 900 i.O
CO Gehalt 0.500 0,121 i.O
Erhöter Leerlauf 2800 3200 3050 i.O
CO Gehalt 0,300 0,508 nichti.O
Lambda e.L. 0,970 1,030 0,985 i.O
Wie gesagt bei ner Drehzahl über 3.500 is der CO gehalt wieder bestens ... was kann das also sein ?
Gruß Steffen
Ich gehe höchstwahrscheinlich davon aus, als du die alarmanalge ausgebaut hast,
Entweder irgend nen Kabel falsch angeschlossen hast
oder du nur die hälfte der alarmanlage ausgebaut hast
( elektronische wegfahrsperre)
Des weitern wenn in deim Fahrzeug schon ne Alarmanlage eingebaut war, schau doch mal ob irgendwo nen Zusatzschalter versteckt ist, wo der Stromkreislauf zur Benzinpumpe unterbrochen wird. Hatte ich auch schonmal den Fall, da hat sich einer nen kleinen Schalter unterm Amaturenbrett einbauen lassen, womit er die Benzinpumpe lahm gelegt hat.
Ist auf jedenfall nen Elektronisches Problem .. da du ja schon gesagt hast wenn du alles brückst, dann läuft er.
Viel spaß beim suchen, messen und so weiter ... nen Multimeter is dafür nich schlecht
Gruß Steffen
war ebenso mein problem, wollte mein 1,6er auch aufrüsten, der einzigste der nen 13s kopf bzw motor hatte wollte 200 euro für das teil haben, drauf stand nen km stand von 170.000 km. hab ich nich eingesehen und hab mir statt dessen nen schlacht auto mit c20ne für 400 euro gekauft
gruß steffen
Hi zusammen, würde mich nur mal interresieren was die unterschiede zwischen den Steuergeräten sind.
Kann es am Steuergerät liegen, das mein c20ne nur im warmen zustand nich mehr sauber läuft ? also er läuft schon er zieht auch durch, nur im leerlauf zuckt er seltsam ..... geht aber nich aus oder so
läuft er auch wenn die leitungen falsch rum drann sind ? hab nämlich meine auch auf gut glück drann gebastelt
Kann nur bestätigen, das das mit der Benzinpumpe vom 1,6er funktioniert. Leider bin ich damals nich auf die idee gekommen, die spritpumpe vom c20ne direkt an die spritzwand zu bauen, hab mir da nen wolf gesucht unten wo ich die ohne halter zu schweißen fest mache.
Das einzigste was ich bemängeln kann is, das ich glaube zuviel druck hab in den leitungen, und deshalb springt er wenn er warm is nich an ( nur ne vermutung von mir )
Zu deinem Problem mit den Leuchten im Tacho, wie gesagt check mal die wichtigen masse verbindungen ( an der lenksäule hinterm tacho links und rechts, vom getriebe zur karosse, und bei mir hat die Lima auch noch nen Masseband vom halter zum zylinderkopf.
Gruß Steffen
Wenn du bis morgen wartest schau ich bei mir gerne nach bin nur grad zu faul rauszugehen
is ja schon halb 10 .... wie gesagt, meld dich per pn, ich schreib sie dir auf
Bzw, warum denkst du denn das du das falsche steuergerät hast ?
So nen Problem mit dem Kodierstecker habe ich auch ...
Mein Stecker is lose, somit weiß ich nich wirklich welche Seite welche is, da ich ja das gegenstück auch drehen kann gibts da ne möglichkeit das irgendwie zu messen oder so ?