So .. nun nach dem ich mich selbst auf die Socken gemacht habe, habe ich einen Tüv gefunden der mir das einträgt ( umträgt ). Also von c16nz auf c20ne.
Folgende Vorraussetzungen sagte mir der Prüfleiter dort.
Ich soll schriftlich alles notieren was ich umgebaut habe.
Ich benötige beide Fahrzeugscheine ( hatte ja nen Schlachtauto
Kabel,Schläuche, usw. soll alles genau verlegt sein, keine offenen Kontakte, keine losen Leitungen, alles übersichtlich.
Motor darf nicht sauen. Auch nur geringfügig schwitzen.
Fahrwerkstechnisch darf nix ausgeschlagen sein, Antriebswellenmanschetten usw. muss alles instand sein.
Zu den Kosten meinte er maximal 150 - 200 Euro.
Was meint ihr dazu ? Is das soweit Realistisch .. oder eher nen blödsinn und ich soll zum nächsten Tüv fahren ? Für die Nürnberger / Fürther hier in dem Fall war es der Tüv in der Edysonstr. am Westring bei der Esso dort.
So .. nun noch ne dringende Frage ... wie fängt man am besten an, die Kabelbäume ordentlich aussehen zu lassen ? Einfach neu mit Isoband einwickeln ? Habt ihr irgendwelche Tipps oder so
? Und nun ja ... meint ihr der Tüv mault wegen Lackiertem Motorblock ?
Gruß Steffen