Beiträge von KadettCruiser

    Ich würd mal anfangen mit Zündverteiler / Finger .. kostengünstig is das wenn er nich allzusehr abgenutzt ist, nimm nen schleifpapier und mach die Kontakte Sauber.


    Kostengünstig is eigentlich im vergleich alles, wenn mans selber macht ;)




    Sollte das es nich gewesen sein .. schreib einfach nochma bin mir aber ziemlich sicher das es das is bei gleichbleibender geschwindigkeit ... die kontakte fangen recht schnell das korriedieren an ....




    Gruß Steffen

    Auch wenns wahrscheinlich ne krankheit ist .. neben meim c20ne kadett hab ich noch nen 1,0 12v corsa,
    fast jeder schreit da das is der empfindlichste Motor von opel ....


    kann ich bisher nicht bestätigen. Fahre das Auto jetzt zusammen mit meiner Frau 2,5 Jahre, der Motor hat nun eine Laufleistung von 195.900 km. Seit 2,5 Jahren hat uns der Corsa wirklich noch nie im Stich gelassen ... ich hab seit dem 1 mal Bremsen gemacht sonst is und wahr noch nie was kaputt. Er fährt, fährt, und fährt .. wahren sogar in Österreich damit ... gut, auf der Autobahn bergaufwährts mangelts an Leistung wenn er geladen ist .... was nun normal ist. Wohlgesagt, das isn 3 Zylinder. Mag wahrscheinlich auch daran liegen, das ich meine Autos nich verheize, vor allem nich wenn sie kalt sind, regelmäßig das Öl wechsel und kein Öl vom Real reinschütt ^^ ich weiß, mitm Öl trennen sich die Meinungen ;)



    Gruß Steffen

    Hm ... also ....


    Blöd an der Sache was ich bis jetzt gesehen hab is schonmal, das die Hydros und alles was an die Nocke noch gehört durcheinander fliegen .. die soll man nich vertauschen, da die nocke darauf eingelaufen ist. So hab ichs zumindest ma gelernt ^^


    Kann mich an oben nur anschließen, bau das mal alles zusammen, und dreh mit der Ratschn und ner 17er Nuss mal den Motor mit der Hand durch, schön behutsam. OT Makierungen wird dein Nockenwellenrad ja haben. Ich würd beim zusammenbaun vom Kopf überall an jeder einzelnen Nocke und Schlepphebel nen schuß gutes Öl mitrann machen ... vergessen viele ;). Und wenn das alles problemlos geht .. kannste ihn ja mal anlassen.


    Noch nebenbei, wenn du möchtest, es gibt auch Firmen, die drücken dir den Kopf ab, und schauen ob er nen Riss hat usw. Ist nicht teuer.

    So .. nun nach dem ich mich selbst auf die Socken gemacht habe, habe ich einen Tüv gefunden der mir das einträgt ( umträgt ). Also von c16nz auf c20ne.


    Folgende Vorraussetzungen sagte mir der Prüfleiter dort.


    Ich soll schriftlich alles notieren was ich umgebaut habe.


    Ich benötige beide Fahrzeugscheine ( hatte ja nen Schlachtauto


    Kabel,Schläuche, usw. soll alles genau verlegt sein, keine offenen Kontakte, keine losen Leitungen, alles übersichtlich.


    Motor darf nicht sauen. Auch nur geringfügig schwitzen.


    Fahrwerkstechnisch darf nix ausgeschlagen sein, Antriebswellenmanschetten usw. muss alles instand sein.


    Zu den Kosten meinte er maximal 150 - 200 Euro.


    Was meint ihr dazu ? Is das soweit Realistisch .. oder eher nen blödsinn und ich soll zum nächsten Tüv fahren ? Für die Nürnberger / Fürther hier in dem Fall war es der Tüv in der Edysonstr. am Westring bei der Esso dort.


    So .. nun noch ne dringende Frage ... wie fängt man am besten an, die Kabelbäume ordentlich aussehen zu lassen ? Einfach neu mit Isoband einwickeln ? Habt ihr irgendwelche Tipps oder so ^^ ? Und nun ja ... meint ihr der Tüv mault wegen Lackiertem Motorblock ?



    Gruß Steffen

    Sers nochmal ... grab nochmal aus weil ich immer noch nich schlauer bin ^^ jemand ausm raum nuernberg / fuerth da der weiß wieviel es kostet nen 1,6er auf nen 2,0 Liter einzutragen beim Tüv ! und vor allem wo ????

    Das Problem beim Eintragen bei mir hier in Nünrberg ist, das ich nun mit 3 verschieden Tüv´s hier telefoniert hab, die alle sagen das es mindestens 300 Euro aufwährts kosten würde, nur den Motoreintragen zu lassen, was aber dann noch Kosten würde, neu Tüv + AU + abnahme der Bremsen ( Bremsen prüfstand usw ) Ich komme mir ziemlich verarscht vor, denn, ich kenn hier auch welche in Nürnberg, so vom hören und sagen, die meinen, es würde nur 40 Euro kosten, wenn man einfach alles Serie umgebaut hat ( das was ich getan habe )




    Für Tipps, Hilfe, und vor allem, TÜV´s wo ich hinfahren kann ( die nicht allzuweit weg sind von Nürnberg ( 200 km lass ich mir noch eingehen ) bin ich sehr Dankbar !



    Deswegen bin ich ja am verzweifeln !

    Sers ! Also ... der 2 Literumbau is von den PS her sicher sinnvoller .. denk aber drann das du das alles eintragen lassen musst, das du andere Antriebswellen brauchst, ne andere Bremsanlage und soweiter. Am besten also nen Schlacht Auto. Ich hab heut noch das Problem, das ich einfach keinen finden kann der mir von Serie 1,6 auf 2,0 GSI 8v umschreibt bzw einträgt.



    Wenn du deinen 1,6er Motor behalten möchtest, und dir den schnickschnack mitm eintragen sparen möchtest, such hier mal im Forum nach c16nz tunen mit 13s teilen. Das is wesentlich billiger, und wenn man es ordentlich macht ( ich würd mal sagen ca. 5 Stunden arbeit ) sollen da angeblich bis zu 100 ps drinn sein. Weiß nicht ob es stimmt.



    Wenn du noch fragen hast, einfach schreiben,



    Have Fun ;)

    Das isn ein mir bekanntes 1,6er Problem, hatte ich auch schon 2 mal. Der Schlauch der von der Pumpe oben unter der rücksitzbank nach unten zum Spritfilter geht. Die schläuche gibts als meterware beim Stahlgruber zu kaufen, kosten glaub ich 80cent pro meter. ich hab zum tauschen den tank gelöst, ( is an 2 schrauben fest ) und einfach neuen schlauch schön durchgezogen und aufpassen das du nix questscht. gruß steffen