Beiträge von KadettCruiser

    Hey BJ Hunnicutt .. schreib mir doch mal bitte ne pn wieviel de haben möchtes für den kopf mit der scharfen nocke usw ;)


    Ach ja ... passen die einspritzdüsen ausm xe? hab grad auf ebay gestöbert, dort steht manchmal tuning für c20ne einspritzdüsen ausm xe ? stimmt das ?

    Steuergerät war in meinem Schlacht GSI drinn. Hab das alles orginal übernommen. Gibts denn da gewisse Unterschiede ? Habe heute mal den Zylinderkopf zerlegt ... auf meinen Ventilen sind so komische beläge drauf. das zeug bröselt so wie ne Haut ab. Hab das heute mal alles vorsichtig sauber gemacht ( ich bin grad dabei den motor zu überholen ).


    Wie kann ich ordnungsgemäß checken ob die Ventile okay sind ? Hab heute mal nachm saubermachen in jede Brennkammer sozusagen nen Schluck Spiritus rein .... war aber alles dicht, hab extra mitm licht reingeleuchtet. (also hab zylinderkopf umgedreht, so dass er sozusagen auf den hydros steht, und dann den spiritus auf die ventile. Habt ihr da noch andere Tips bzw Tricks ?


    Dann noch was, wäre es empfehlend die Ventilschaftdichtungen gleich mit zu erneuern ? Der Motor hat 184.000 km runter. Wenn ja, sind dieses Teuer ( 8 Stück ) ? Und was is mit den Hydros, gleich mitmachen ? Hab keine lust das ich mit einzelteilen dann teuerkomm als bei opel einfach nen zylinderkopf zu holen ^^ hab nachgefragt beim foh, die verlangen im austausch 947 Euro von mir. Das is sehr viel geld für jemand mit engem geldbeutel ^^


    Habe auch noch festgestellt, das die Ansaugkrümmerdichtung viele Risse hatte, und man am Zylinderkopf genauerkennen können, wo er falsch luft gezogen hat. Ich mal mir das so aus ... wenn er warm is, dehnen sich die Risse aus, und somit läuft er scheiße. Was aber nich erklärt das meine Einspritzventile so laut Nageln.



    Hat wer zufälligerweiße Einspritzdüsen günstig abzugeben ? Danke für eure Antworten ;)



    Gruß Steffen

    Hey Jungs, danke für eure Antworten. Einspritzdüsen kann ich mir sehr gut vorstellen denn mir is aufgefallen das meine auch extrem laut klackern. Wenn mein Nachbar sein 2liter 8v Vectra anlässt, hört man da überhaupt nix von den einspritzdüsen, meine hören sich an als tät da paar leute mitm hammer drauf rumklopfen ^^. Hat zufällig jemand welche zu verkaufen ? also einspritzdüsen ?


    Ach ja wegen LMM. Bei mir is am LMM so eine golden Schraube, hinter einer Plastikabdeckung. Die ist Locker und ich gehe davon aus das man damit irgendwas einstellen kann. Evtl kann mir wer sagen was man genau einstellen kann oder ob die festsein muss oder sonstiges ... kann damit gar nix anfangen .. Gruß Steffen

    schön schön zu lesen ^^ ich hab heut morgen beim tüv angerufen, (nürnberg) der meinte, unter 250 Euro geht gar nichts.


    Ich hab ihm erklärt das ich ja alles Serie umgebaut hab, also wirklich alles, da is nix verbastelt, oder Vergaser oder sonstiges.



    Alles Serie vom 2Liter8v GSI in meinen vorherigen 1,6 Kadett E.



    Kann mir das nicht vorstellen ... das das 250 euro kosten soll =( mittlerweile bin ich so verzweifelt das ich schon überlegt hab alles wieder umzubauen... hab die schnauze voll ^^

    Servus zusammen !


    Hab ma ne kurze Frage !



    Was habt ihr gezahlt für die Eintragung vom Motor ? Also ich hab von c16nz auf c20ne umgebaut, und möcht das nun eintragen lassen !( Es ist alles Serie verbaut ) Hatte nen schlachtfahrzeug, und somit alles übernommen. ( Bremsen, Bremskraftverstärker usw ) In meinem Freundeskreis sagt einer 40 Euro, der andere sagt 250 Euro. Der Tüv hier in Nürnberg sagt wiederum machen sie nicht ! Also keine Ahnung !



    Bitte um schnelle Antworten ;)



    Gruß Steffen

    Servus zusammen !



    Nachdem ich ja nun schon lange den Umbau gemacht habe von 1,6 auf 2 Liter 8v, hab ich einige Probleme !


    Der Motor, springt wirklich aufs erste an, wenn er kalt ist. Hut ab ! Sowas hab ich noch nich erlebt, gerade eben erst wieder, 14 Tage gestanden, einmal Schlüßel rein, drehen, bumm er springt an.


    Nur wenn er Warm ist .. macht er seine macken ....
    Unruhiger Leerlauf .... keine Ahnung woher das kommen mag ... anspringen tut er auch sehr schlecht wenn er warm ist. Der Kühlmitteltemperatursensor, (bzw. die 2 ) sind neu. Also der für die Anzeige + der fürs Steuergerät.



    Nun, ich hab die befürchtung, das sich evtl, Auslassventile verabschieded haben. Ich weiß im moment einfach nur nicht, wie ich das bestätigen soll.


    Könnt ihr mir weiter helfen ? Wäre super ;)



    Gruß Steffen

    Abgesehen davon, hatte ich diese Probleme auch bei meim 1,6er, ich würd erstmal Zündung einstellen lassen ( kostet rund 20 Euro beim FOH ) hört sich nämlich stark danach an, als ob du evtl ausversehen die Zündung verdreht hast, indem du die Verteilerkappe getauscht hast. Ist jedenfalls nix schlimmes.



    Die andere Sache is die, das mit den Steuergeräten. Im Forum hier gibts Zahlreiche Themen, wo drüber diskutiert wird, welches Steuergerät, für welchen C16. Ich selber habe die schreckliche Erfahrung gemacht ( Schrecklich weil ich zuvor wie nen dummer gesucht hab ) das nicht alle Steuergerät vom Schrotti wo ( Opel 1,6i ) drauf steht, auch wirklich mitm 1,6er laufen. Das wiederum dürfte den Grund haben, weil der c16nz mit 2 verschiedenen Zündspulen ausgeliefert worden ist. Nimm das Steuergerät, das du orginal an dem Motor hattest. Fahr danach zum FOH und lass die Zündung einstellen.


    Hast du schonmal überprüft ob evtl dein Zahnriehmen ein paar Zähne übersprungen ist ? Der 1,6er läuft so nämlich auch, aber eben beschissen, und da es ein Freiläufer ist, hört man das dann auch nicht durch metallisches Klackern oder so.



    Gruß Steffen


    Gruß

    Servus ! Also nachdem mein umbau nun fertig ist, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es der Kühlmitteltemperatur Sensor, der ziemlich hinten in der Nähe vom Zahnriehmen sitzt. Kostet 17 Euro. Die Drehzahlschwankungen waren bei mir aber aufgrund von ner defekten Lichtmaschine.




    Hoffe ich konnte weiterhelfen, Gruß Steffen