Beiträge von D-ZUG.TP


    @O.G.Pinky:
    Dass man auch Bilder von den Teilen, die man hier auflistet, bitte posten möge, hat zum einen den Sinn, dass eben nicht jeder weiß, wie bestimmste Teile aussehen.
    Zum anderen (... und da will ich hier niemanden zu nahe treten) gibt es auch viele "Schnacker"
    Ich könnte jetzt ja auch in meine Liste hier mal jeweils eine werksneue Rohkarosse jeder einzelnen Karosserie-Varitiante des Kadett-D auflisten.
    Bilder brauch ich ja nicht posten. Weiß ja jeder, wie ´ne Karosse aussieht :wink:
    Verstehst, was ich meine . . .


    Zur Regel 2.)
    Es geht hier in diesem Thread um "Seltene Teile für Kadett-D", also um Teile, die es serienmäßig, als Zubehör oder als zeitgenössiges Tuning für den Kadett-D gegeben hat. Naja, und meiner Meinung nach haben dann eben Teile, die es für den D-Kadett nie gegeben hab, hier nix zu suchen.
    Ich hab noch 2 Sätze original 6x15 ATS-5-Stern Felgen. Sind auch selten. Passen auch auf´m D-Karton. Hat es so aber nie für den gegeben. Also werde ich die Teile hier auch nicht posten.


    yx-men:
    Mein Navi braucht keinen Strom. Nur Brot und Wasser :D :D :D :D
    Spaß beiseite ;)
    Sooo selten sind die Blindstopfen ja auch nicht. Nur zu "Innen ohne Alles" gehört für mich auch kein Zig.Anzünder.


    Ich hätte da zum Thema Mittelteile z.B. mal alle 3 Varianten, die´s mal gab:
    1x ohne jegliche Öffnung (... abgesehen vom Warnblink-Schalter)
    1x mit allen Öffnungen
    1x mit allen Öffnung (... und den dazu gehörigen Blinddeckeln für die Schalter)
    1x Blinddeckel Uhr
    1x Blinddeckel Radio


    Sehr schöner Thread :D
    Wollte ich eigentlich schon seit langem selber mal gestartet haben, bin aber igendwie dazu gekommen.


    Allerdings sollten wir hier meiner Meinung nach mal ein paar kleine Regeln aufstellen:


    1.) Bitte immer zu den "seltenen" Teilen auch ein Foto posten. Nur eine Auflistung finde ich persönlich recht langweilig und nicht sehr aussagekräftig.
    Interessant ist ja, zu sehen, was die anderen an seltenen D-Kadett-Teilen haben.


    2.) Bitte nur Teile aufführen, die es auch für den D-Kadett gab. Keine Teile, dies nicht direkt für den D-Kadett gegeben hab, die aber theoretisch passen.
    Dann würde nachher ja vielleicht noch jemand auf die Idee kommen, seinen nagelneuen C20LET-otor hier zu posten.
    Paßt meiner Meinung nach nicht so ganz.

    So, demnach sind dann Teile, wie z.B. die 1.3er Irmscher-Einspritzanlage oder das Irmscher C20NE-STG in diesem Thread nicht angebracht.
    Weil: Gab´s für den D-Kadett nicht.


    Ich hoffe, diese Regeln sind im Sinne aller Interessierten :wink:


    So und zum Thema selbst habe ich auch etwas hinzuzufügen:


    Fange ich mal mit den Felgen des Gruppe-A Kadett D GTE Rallye an:
    Fahre die Teile seit ein paar Jahre auf meinem Slalom-Kadetten ;)
    Allerdings fahre ich die Felgen ohne die dazugehörigen Deckel. Zum einen behindern die immer den "schnellen" Radwechseln und zum anderen habe ich eine davon mal (als ich die noch drauf hatte) irgendwo auf der Autobahn verloren.
    ATS Typ 6057 6x15 et32





    Hey, wie jetzt: Innen ohen alles? Ich sehe da einen Zigaretten-Anzünder.
    So was hat meiner nicht. Da ist ein Blind-Stopfen drin ;)






    Jo, Eine Teilenummer wäre interessant.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es beim D-Kadett keine verchromten Schliesszylindergehäuse gegeben hat.
    Jedenfalls wird sowas nicht im Teilekatalog aufgeührt.
    Beim Manta/Ascona-B gab´s sowas. Die Teile sind formtechnisch nahezu identisch mit denen des Kadett-D.



    #edit:
    Ich hab mir mal erlaubt, die Thread-Überschrift analog zu dem Thread bei den E-Kadett'lern zu ändern

    Ahhhh.... leider zu spät...


    aus RD dann nachträglich:
    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag !!!
    :birthday :birthday :birthday :birthday


    Hoffe, Du hast Dich ordentlich feiern lassen ;)


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Kurz vor Schluss kommen dann auch noch schnell die besten Glückwünsche zum Geburtstag aus dem Hohen Norden


    :birthday :birthday :birthday :birthday
    Laß Dich man schon feiern heute :gelage:


    Schönen Gruß
    Thorsten

    @ Martin:


    Joop, ich wäre da auch für die Plus-Leitungs-Variante.
    Zum einen ist bei einem Auto ja vieles, bei dem ein bißchen Strom fließt, über (meinst Zündungs-)Plus geschaltet.
    Im Grunde genommen ist das STG bei einem Serienfahrzeug ja auch über Zündungsplus geschaltet. Von daher machste dann ja mit dem Stromkreisunterbrecher nix anderes, als den Schalter vom Zündschloss neu- bzw. woanders hin zusetzen.
    Und wie der Kollege kadett2005 schon sagt: Wenn an Masse was nicht stimmt, was kann da alles an Fehlern auftreten . . .


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Wenn Du E-Kadett Federn ( und E-Kadett Federbeine) in dem D verbaut hast, dann passen die Tieferlegungs-Federteller aus dem E-Kadett.
    Hast Du aber D-Kadett Federn ( und D-Kadett Federbeine) verbaut, passen die nicht.
    D-Kadett Federn haben einen erheblich größeren Durchmesser als die E-Kadett Federn.

    Martin:
    Ich frag mich gerade, warum Du nur die Batterie unterbrechen willst?
    Der Stromkreisunterbrecher im Motorsport hat ja den Sinn, dass man z.B. bei einem Unfall mit einem Handgriff wirklich ALLES abstellen kann.
    Sowohl von aussen (z.B. Streckenposten) als auch von innen.
    Wenn Du im laufenden Betrieb nur die Batterie abklemmst, haste ja nix gewonnen. Der Motor läuft ja weiter.
    Oder geht Dir das nur darum, dass Dein Auto, wenn's "nur rumsteht" keinen Saft hat?

    Soooo, bin mal wieder da . . .


    Vielen Dank an alle für die netten Geburtstagswünsche.


    Freut mich, dass so viele an einen denken :anbet:


    Gefeiert haben wir kräftig ( . . . obwohl: So im Alter läßt das ja langsam nach ;) )


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Den genauen Getriebe-Code kennt nur das Getriebe selbst ;)


    Ich liebe diese Threads. Die sind so schnell zu beantworten




    #CLOSED#