Beiträge von Xmaster

    Checkcontrol hab ich nicht, nur den Digi(ist doch der kleine :schwitz:)


    Wenn es die Ölpumpe wäre, würde ich es doch hören oder? wie kann ich die beim 1,6er kontrollieren? Son sensor hab ich nicht mehr da und am Feiertag ist das sch...


    Ich will nur nicht den motor kaputt machen.


    gruß


    Christian

    Hie Leute,


    bei mir ging heute wärend der Fahrt das Öllämpchen an. Hab sofort nachgeschaut (als Kadettliebhaber hat man ja immer einen halben liter Öl dabei ;))


    Ölstand: OK
    Wasserstand: auch OK
    Kabel zum sensor: sitzt fest dran


    Meine Frage: Kann der Sensor kaputt gehen (so dass das kontrolllämpchen dauerhaft leuchtet)?
    Könnte es noch etwas anderes sein?


    Motor: C16LZ (läuft prima)


    Gruß


    Christian

    hihi,


    die kleine Beule sieht ja gar nicht so schlimm aus.


    Sei froh das du nichts elektronisches hast, dann kann es wenigstens nicht kaputt gehen (kostet nur ein schweinegeld und Ersatzteile sind immer seltener zu haben)


    Jedesmal wenn ich mit meinem CC zur Garage fahre wo mein Babylein schlummert, bekomm ich ein rieesengroßes grinsen ;)


    Kadett Cabrio, eine liebe, die auf immer und ewig hällt :D


    Gruß


    Christian

    Bei ner unbehandelten Schweißnaht (von innen) dauert es vielleicht ein halbes Jahr, dann fliegt der Dreck ab.


    Wenn die wirklich Löcher reingemacht haben weil sie mit viel zu viel Power dran gegangen sind, dann wolltest du es warscheinlich zu billig machen.


    Astra F sind ja jetzt nicht so die teuersten Opels. Kauf dir doch nen neuen oder nen Kadett ;)


    Ich hatte mal ein Astra Cabrio (Bertone Bj. 94). Das Ding hatte kein Rost und stand noch sehr gut da. Das Ende vom lied war, dass ich alles rausgebaut und fast alles in mein Kadett E Cabrio verbaut habe. Ich finde den Kadett halt eleganter und vor allem sieht er nicht aus wie ein Ei :wink:


    Gruß


    Christian

    So, auch bei meiner Winterlady geht es in die nächste Runde. Nachdem ich mich entschieden habe, den Wagen noch einmal ein neues Leben zu gönnen, lass ich dieses Jahr mein Baby (Cabrio) in der Garage und bau mein CC nochmal neu auf.


    Was passieren wird:


    - Champion Ausstattung (schon drin)
    - Umbau auf C20NE
    - ATS Cup (7 und 8X15 mit 195/45 und 205/50 R15)
    - Komplettlackierung (Farbe weiß ich noch nicht, entweder weiß oder schwarz)


    Hier mal Bilder von der Vorbereitung der Teile:


    A-Welle vorher:



    jetzt:



    Luftfilter (leider kein Vorherbild):



    Federbeine vorher:



    jetzt:



    Stabi (leider auch kein Vorherbild):



    Vom Leder werde ich morgen Bilder machen.


    Jetzt fehlen mir noch ein paar Teile (Spritzbleche für die Forderen Bremsen, sind aber bestellt, Radlager wieder reinpressen, geht leider erst wenn die Bleche da sind).


    Ich habe mich für den NE entschieden, da dieser doch günstiger ist, wenn es um Ersatzteile geht, zumal ich noch mein Cabrio umbauen werde :D


    p.s. nicht auf das Datum achten, der Beitrag ist nur editiert, neuer Beitrag ging nicht :wink:


    Gruß


    Christian

    fettes Teil! Kommt richtig Oldschool rüber!


    Die Felgen sind nicht schlecht, hast du mal nen Hersteller,...


    Ascona sind mittlerweile ja richtig seltene Schmuckstücke geworden (bei uns zumindest). Ich vermisse das kantige Design auf den heutigen Straßen. Alles muss immer so rund sein.


    Gruß


    Christian