So sah der Gang vorher aus
Das war im übriegen die Wand die ich verputzt habe (da wo die Heizung ist )
Gruß
Christian
So sah der Gang vorher aus
Das war im übriegen die Wand die ich verputzt habe (da wo die Heizung ist )
Gruß
Christian
Hier mal ein Bildchen vom fast fertigem Gang:
Das links ist der Kamin
Gruß
Christian
Hi Leute,
jaja, hier bin ich immer seltener
Eingezogen sind wir im August. Jezt kommt halt ein Zimmer nach dem anderen.
Heizung, Küche und das Bad stehen dieses und nächstes Jahr auf dem Programm.
D-ZUG.TP
Wohnfläche: 150 - 160 m²
Grund: 500 m²
Der Kachelofen wird mit Öl betrieben und das ganze natürlich über ein Thermostat überwacht (also keine Arbeit). Der Kachelofen beheitzt das ganze Haus.
Wir bauen Ihn nächstes Jahr allerdings auf Holzbetrieb um, da eine Heizungsanlage zusätzlich eingebaut wird (somit keine Warmwasserboiler mehr ).
Gruß
Christian
Danke, werd ich machen
Jamesrdsh,
den Haftputz von Knauf hab ich fürs ganz Grobe benutzt.
Gruß
Christian
@sweet
der Fließenspiegel war nicht das Problem, sondern viel mehr der Speiß unten drunter. Der war ja ca. 5-7 cm dick drauf und das wollte ich nicht lassen. Was nehm ich denn da für ne Grundierung? Geht da auch das Tapentengrundzeugs für Rigipswände?
Jup, wir haben vor ner Weile ein altes Fachwerkhaus gekauft...
Was ist der Unterschied zwischen ip27 und ip28?
Gruß
Christian
Ich hab ne Tür zugemauert und dann noch an der Wand die Fließen abgeschlagen (Fließen mit viel Speiß von vor 1970). IP 27 wurde mir gesagt, eignet sich dafür sehr gut und ich bin auch soweit sehr zufrieden.
Gruß
Christian
Das mit dem Schleifpapier hab ich mir schon gedacht. Das Schleifgitter hört sich gut an, werd ich mal am WE ausprobieren.
Ich will ganz normale Raufaser tapezieren. Wollte halt vorher fragen bevor ich die Tapeten drauf mache und dann unten drunter jede kleinste Unebenheit sehe.
P.s. danke
Gruß
Christian
Hi Leute,
unter euch gibt es doch bestimmt auch Leute, die sich von Berufswegen mit verputzen,... auskennen.
Wenn ich z.B. mit ip 27 (Glättputz) die Wand verputzt habe und danach mit Baugibs drüber bin, ist das Ergebnis zwar sehr gut, allerdings hab ich hier und da noch kleinere Unebenheiten drin. Schleift man das nochmal ab? Falls ja, was für Schleifaufsätze gibt es da?
Ich weiß nur nicht, ob man diese kleine Unebenheiten unter der Tapete sieht...
Gruß
Christian
Seiddem wir unser Haus gekauft haben, bleibt für unsere Autos auch keine Zeit mehr. Aber hey, wen juckts. Ab in die Garage mit dem Teil und warten. Irgendwann hast du vielleicht wieder Zeit, dann würdest du dich ärgern wenn du sie geschlachtet hättest
Gruß
Christian
Oh, Dankeschön!!!
Vor lauter Haus renovieren komme ich gar nicht mehr dazu hier rein zu schauen. Hoffe, dass ich bald mal wieder mehr Zeit dafür habe
Gruß
Christian