Beiträge von mue0815

    So,endlich läuft der Motor wieder.
    jetzt muss ich noch den Abgaskrümmer wechseln da Beim Ausbau leider eine Schraube imKrümmer agebrochen ist.


    Kann ich da auch einen vom C16NZ nehmen oder passt der nicht?

    Moin


    Nach langer Zeit bin ich endlich mal wieder dazu gekommen was an dem Wagen zu machen.


    Kurbelwelle war tatsächlich eine halbe Umdrehung verdreht, hatte den pfeil nach oben gehabt wenn die Nockenwelle laut Kennzeichnung auf OT stand.
    Dann hab ich zwei Stunden rumprobiert und gerätselt warum kein Zündfunke zustande kam, bis ich gemerkt habe daß das ohne Riemenscheibe da einfach nix kommt.
    Wird wohl über diesen Sensor gesteuert.


    Soweit so gut!


    Jetzt schießt er beim Starten immer mit einem Plopp eine Wollke aus der Ansaugglocke, aber zwei,- dreimal wackelte der Motor so wie beim Starten kurz vor dem Anlaufen.


    Nun hab ich mal irgendwo gelesen daß man irgend etwas vor OT stellen soll was genau ist damit gemeint und ist es überhaupt richtig?
    Woran könnte es noch liegen daß er nicht richtig anspringt, muß ich jetzt wirklich noch die Hydrostößel ausbauen?
    Kann es sein daß dadurch daß die Kurbelwelle verdreht war die Ventile kaputt gegangen sind , eigentlich ist es ja ein Freiläufer?


    Achja Kopfschrauben hab ich auch noch mal gelöst und angezogen.


    Danke für eure Hilfe, hat mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht.


    Gruß Mue

    Moin


    Bei mir sind die Teile alle eingetragen, einfach Umrüstkatalog ausdrucken, zu Tüv oder Dekra fahren und freuen daß man in jedem Fall auf der sicheren Seite ist.
    Die Höstgeschwindigkeit verändert sich wohl durch den ganzen Krempel um ca.3 Km/h. :D


    Bei mir hat die Rennleitung schon mal wegen einem GT Stoßfänger gemosert. :rollin:


    Gruß Mue

    Alles klar da bin ich ja erleichtert habe 2 Tage mit der Riemenscheibe gekämpft.


    Daß die beiden Markierungen nicht 100%ig hinhauen ist aber normal oder, denn das ist einfach nicht hin zu bekommen eine ist immer etwas davor.

    Hallo


    Nein Hydrostößel hatte ich nicht draußen.
    Ne zweite Nut? Oh, da muss ich noch mal schauen.
    Mir hat jetzt jemand geraten die Zylinderkopfschrauben nochmal zu lösen und wieder anzuziehen.
    Müsste der Motor auch ohne Keilriemen laufen?
    Das ständige ab und anbauen nervt?


    Gruß Mue

    Hallo


    Ich habe an meinem x16sz die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
    Danach alles wieder zusammengebaut Nockenwellenrad und das Rad hinter der Riemenscheibe wieder auf OT gestellt.
    Wobei es unmöglich ist beide Markierungen gleichzeitig auf OT zu bekommen, eine rutscht immer ein par mm vor wenn der Riemen drauf ist.
    Die Servo und Lichtmaschiene wieder angebaut und Rippenriemen wieder drauf.
    Nun springt er nicht mehr an, Anlasser dreht und Motor dreht auch.
    Zündfunken ist auch da hat auch schon mal plop gemacht (Wie so ne Fehlzündung) aber mehr auch nicht.
    Unter der Einspritzanlage ist jetzt alles voll Sprit, Schläuche sind aber dran bis auf so einen dünnen braunen wo ich aber beim besten Willen nicht rausbekomme wo der ran kommt.
    Ansonsten fiel mir noch auf daß er Abgase aus der Ansaugglocke geblasen hat, das ist doch mit Sicherheit die falsche Richtung.



    Gruß Mue

    Moin


    Hatte das mit meinem c20ne auch mit ein paar neuen Zündkabeln war das Problem erledigt.
    An den Kabeln war nix zu sehen, denk mal die sind innen irgendwo gebrochen.


    Gruß Mue

    Jawoll ein Leipziger.


    Naja das Cabrio war so fertig daß ich froh bin daß ich das noch für nen Hunderter losgeworden bin und die Rülis auch noch 120€ gebracht haben.
    Zum lackieren lassen wird es wohl im Moment nicht reichen aber werd mal meinen alten Chef fragen ob ich es dort günstig selbst machen kann.
    Nur mit der Farbe weiß ich noch nicht entweder das originale Rot oder schlicht weiß, mal sehen dauert ja noch ne weile.
    Als erstes muß ich jemanden zum schweißen finden, da ja wie gesagt ab dem Facelift sehr an der Rostvorsorge gespart wurde
    Gruß Mue

    Die linke Seite hat komischer Weise nix, Der rechte Schweller ist vorn auch nur durch weil mal irgend so ein Hirnie da den Kotflügel angeschweißt hatte. :rollin:


    Werd aber auf jedenFall noch in den Schweller rein schauen.


    Aber bleche hab ich für beide Seiten da. :D