Ich hatte auch mal einen Winter lang Wasser inn den Endspitzen und nach längerer Suche fand ich heraus, dass die Flüssigkeit zu den Blechfalzen rechts und links zwischen Heckklappe und Rückleuchten herein kam. Hab einfach mit Karosseriekit zugeschmiert und das Problem war behoben.
Beiträge von schnud86
-
-
hab meinen Kadett auch letztes jahr von nem 1.4l auf nen c20ne umgebaut und hatte keine probleme beim eintragen
-
Zitat
Original von kadet1.8t
Wie habt ihr das mit dem kühler gemacht den alten drin gelassen oder den größeren verbaut? Da müsste ich ja den unteren Vorderbau ändern damit der darein passt!Es gibt zwei verschiedene Kühler da musst du schauen ob du einen bekommst der niedriger ist, hatte das gleiche problem. Hatte einen vom 16V rumliegen und bemerkte beim Einbau dass er zu hoch war und musste einen flacheren kaufen der ist dann ein bisschen breiter
-
Ich hatte im Sommer dasselbe Problem, bei mir fehlte ein Kabel in dem kurzen Kabelbaum, der von der Batterie an Anlasser geht, da hat in dem dicken Stecker, wo der Motorkabelbaum mit den kurzen verbunden wird ein Kabel gefehlt. Nachmessen kann man dies, wenn man an dem Steuergerät den Pin 27 misst wenn die Zündung an ist, wenn da kein Strom da ist dann hat das Steuergerät keine Zündung und somit geht Benzinpumpe auch nicht. Hab dann ein gezogen und wie durch ein Wunder ging alles. Ich hoffe ich konnte euch helfen
-
-
Wenn jeder nur nach Infos fragen würde und es keinen gäbe der sich auskennt und mal auch etwas recherchiert dann könnte man das Forum schliessen weil dann nur so loses gebrabbel hier stehen würde
-
Kann mir jemand sagen woran man erkennt welcher Kat für welchen Motor ist. Hab da einen vom 2.0l herumliegen und in meinem Kadett ist derselbe verbaut, jedoch war da ein 1.4l drin. Und nun weiss ich nicht ob das sein kann dass der auch vom 2.0l ist.
Könnte es sein das es mit der eingeschlagenen Nummer auf dem Kat zu tun hat, da steht auf dem einen
MSU54 und auf dem anderen CSU29 oder so ähnlich kann man nicht mehr so gut erkennen. Aber woher weiss man für welchen Motor welche Nummer steht -
Hallo,
ich hoffe dass jemand bescheid weis.Ich hab einen Lagerschaden in dem Getriebe von einem Omega A 3.0l 24 V. Hab das Getriebe nun ausgebaut und alle Schauben raus, aber nun bekomm ich die Schaltkasette nicht aus der Glocke heraus. Es ging zuerst so circa 2-3 cm auseinander aber jetzt ist Stillstand.
Eigentlich ist alles locker, aber es geht einfach nicht heraus. Ich hoffe es weis jemand ein Trick wie man es komplett auseinanderbekommt. -
Mit nem Motorumbau auf was größeres kommst du am billigsten weg wenn du dir n ganzes Auto kaufst und dann raus und wieder rein, aber da kannste gleich das neugekaufte Auto fahren. Bei mobile krigt man E-Kadett bis 1.8l schon für unter 500€, denn der Motorumbau lohnt sich eigentlich nur wenns die Karrose wert wäre und wenn es sich um den auf dem Bild handelt sieht es nicht danach aus.
-
Der sieht eher aus wie wenns einer vom D Kadett wär.
Der vom D geht gerade runter und dann gerade nach hinten. Der vom E muss einen Knick unten haben, weil der an dem Bauch von der Ölwanne vorbei muss. Hast du ein Teilegutachten zu dem Krümmer, wenn ja schau halt mal ob da was drinsteht, oder meld dich mal beim Hersteller.