Beiträge von schnud86

    Also wer ein einigermasen komfortables Fahrwerk haben möchte, der sollte von den gelben Konis die Finger lassen, denn diese Dämpfer kommen aus dem Rennsport und sind einfach hart. Da würde ich dann doch die roten Konis empfehlen, denn die sind von der härte nah an der Serie und haben vom Fahrverhalten die vorzügen eines Sportdämpfers.

    Zitat:
    Durch eine spezielle Hülse in der Patrone wird nur die Kolbenstange beim "gekürzten" Dämpfer daran gehindert, in voller Länge auszufahren. Bei einem Koni-Dämpfer z.B. kann man die Kolbenstange gar nicht kürzen, denn zum Verstellen der Dämpferwirkung muß man die Kolbenstange ja ganz hineindrücken, was bei einer gekürzten Kolbenstange ja kaum möglich ist. Da würde man dann das (Einstell-)Ventil ja gar nicht mehr erreichen.



    Doch bedenke, dass es von Koni auch Dämpfer gibt welche man um sie zu verstellen nicht komplett einfahren muss, sondern mittels einer Stellschaube oben am Domlager einstellen kann, und ich glaube, dass es diese Version auch gekürzt gibt.

    ich würd trotzdem gekürzte nehmen weil das irgendwie mit der Vorspannung zusammenhängt und man nicht gekürzte so schrottet. Lieber n Paar Euro mehr ausgegeben als normale kaufen und nach kurzer Zeit dann doch gekürzte.

    Hab im Sommer meinen Kadett auch von 1.4 auf 2.0 umgebaut und hatte genau dasselbe Problem.
    Schau mal ob du an dem großen Stecker vom Steuergerät auf Pin 27 Zündung hast, wenn nicht Bingo!
    Dann fehlt bei dem Kabelbaum rechts ein Kabel (der kurze auf der Batterieseite) ich hab dann eins mit Zündung von der Zündspule weg gezogen und dann muss des in den Stecker rein wo der Motorkabelbaum mit dem kurzen verbunden wird. Ich weis zwar grad nicht mehr welcher Pin das war, aber wenn des zutrifft kannst mir ja ne PN schreiben und dann kann ich nachschauen.

    ja ich würde auch auf das Entlüftungsventil vom Tank tippen, wenn du einen zweiten Tankdeckel hast würd ich einfach mal ein Loch reinbohren und dann fahren und schauen ob es dann immernoch auftritt.

    Also ich würd zuerst auch mal auf die Räder tippen, könnte sein, dass ein Gewicht weggefallen ist.
    Wir hatten bei einem Fokus auch mal das Problem waren beim Wuchten und nichts besserte sich, dann haben wir die Spurstangenköpfe gewechselt und es änderte sich auch nichts und dann haben wir die Bremsscheiben gewechselt und es hatte sich erledigt, war wohl irgendein Materialfehler, da die Scheiben erst ein halbes Jahr alt waren und bekamen sie ersetzt.
    Bei meinem Kadett hatte ich das Problem auch und bekam es nicht weg. Als ich dann im Sommer von 1.4l auf 2.0l umbaute bemerkte ich, dass sich das Problem auf ein mal aufgelöst hatte. Nach einigem nachhaken bin ich wohl darauf gekommen, dass es auch von den Antriebswellen kommen kann. Opel hat dieses Problem anscheinend öfters kommt auch beim neuen Astra und so vor.

    Und selbst hat keiner mal son Teil angebaut.
    Dass die GFK Dinger oft nicht so toll passen hab ich schon öfter gehört, aber es könnte sich ja um eine Ausnahme handeln, ausserdem denke ich auch, dass das Spaltmass von der Haube kommt.