Beiträge von B3BoB

    Wow, das is auch ne coole Erklärung. Das bedeutet also wenn ich den Ventilschaft zu Ventil hin verjünge kann ich größere Ventile bzw. mehr Ventilhub fahren.


    Weiß einer wo bei der ganzen Geschichte die Grenzen liegen?

    Danke Schmitti, kenn ich schon und wurde auch schon viel gelesen, es macht aber ehlich gesagt mehr spass sich darüber zu unterhalten.


    Aber danke für den Tipp

    jetzt mal noch was, wieviel Nockenhub in OT ist denn theoretisch beim ne möglich/ sinnvoll (bezogen auf den Serienkopf)?


    Weil wenn ich dass so lese sollte ja sereinmäßig bei dem NE noch wahnsinnig platz sein (is ja auch ein Freiläufer, ich weiß).

    ja, jetzt machts klick mit den Steuerzeiten, aber kann mandas nicht mit nem einstellbaren NW-Rad korrigieren?


    Das mit dem Zapfen is echt n cooler Trick, aber guckt dann der Kolben nicht etwas aus dem Zylinder oben raus ... oder war da beim c20ne noch etwas luft? Wenn ja, dann müsste man aber noch nachbohren und hohnen oder?

    halt mich jetzt bitte nich für doof, aber kannste mir mal interessehalber erklären warum sich beim planen die Steuerzeiten verschieben und bei anderen Kolben nicht?


    Kannste mir das mit den Hubzpfen evtl. auch nochmal näher erklären.

    Danke für dei Antwort.


    Das ich nicht der 1. bin ist mir klar, aber ich weiß auch nicht ob der Kpof schonmal geplant wurde.


    Wie wurden denn die 0,8mm errechnet oder ausgemessen? Das kann ja kein Hexenwerk sein.


    Idee : Brennraumvolumen für 10 : 1 berechnen und entsprechende Flüssigkeitsmenge in Brennraum geben, danach abstand Flüssigkeit bis Ende Kopf messen. Halte ich aber für sehr ungenau

    Guten Tag,


    hab mal ne sehr theoretische Frage:
    Motor C20NE
    Bohrung: 86mm
    Hub: 86mm
    Verdichtung Serie 9,2:1
    angestrebte Verdichtung 10:1 (soll durch planen erreicht werden) Keine SEH Kolben!!!


    Also erstmal rechnen:


    Hub+x zu x = Verdichtungsverhältnis


    Das Ergebnis beschreibt die Höhe des um x verlängerten Zylinders


    bei 86mm Hub und 9,2 : 1 entspricht das einer Zylinderhöhe von 10,49mm


    bei 86mm Hub und 10.0 : 1 entspricht das einer Zylinderhöhe von 9,55mm


    Differenz: 0,94mm


    Ist das jetzt das Maß um das ich den Kopf theoretisch planen müsste? Ich glaube nicht, da der Brennraum nicht zylindrisch ist.


    Lösung: Auslitern, doch selbst wenn ich das genaue Volumen der Brnnräume kenne, weiß ich immer noch nicht wieviel ich abnehmen muss, weil sie eben nicht zylindrisch sind.


    Hab ne verdammte Denkblockade :(, evtl. könnt ihr helfen.


    Danke schonmal.

    Naja, vielleicht kannste damit was anfangen:


    Also ich habe mich in Oschersleben mal am Stand von Kreis Motorsport umgeschaut und da stand ein so genannter c23ne.
    Nach einer Unterhaltung stellte sich heraus das es ein normaler c20ne mit anderen Kolben, Pleulen und Kurbelwelle vom 2,2l Motor (die mit Zahnriemen) war.
    Die Gemischbereitung realisierte eine Einzeldrosselanlage (offen). Auf meine Frage wo man da Leistungstechnisch rauskäme meinte er so um die 180 PS mit originaler, modifizierter Motorsteuerung. Drehzahltechnisch sind der ganzen Sache natürlich Grenzen gesetzt (Langhuber).


    Ich für meinen Teil denke das die Kanäle und Ventile des 8V Kopfes, selbst bei maximaler Bearbeitung, einfach nicht mehr hergeben (Strömungsbriss).
    Eventuell ist mit einer frei programmierbaren Motornic noch was drin aber ich denke auf diese Leistungsangabe kann man sich beim NE so einschiessen.


    Achso Kostenpunkt für Motorblock, Zylinderkopf, Einzeldrossel und ich glaub die Kupplung war auch dran, 6000 €


    P.s.: Wir hatten vor kurzem einen sehr interessanten Threat zu diesem Thema C23NE


    http://www.kadett-forum.de/thr…id=74637&hilightuser=7219

    Danke für die Zusammenfassung,
    Was meinst du mit Zapfenstellung?
    Heisst einfach das der Hebelarm an dem das Pleul angreift länger ist oder?

    Mahlzeit,
    könnte jemand bitte nochmal explizit sagen ob und wie Die Kurbelwelle vom 2,2L zum 2,0L anders ist.


    Danke