Beiträge von B3BoB

    An die Sache mit dem Parasiten hatte ich auch schon gedacht.
    Der Verteilerfinger sieht noch gut aus, bloß die Reibeflächen im Verteiler sind wie verbrannt.
    Naja der 1. Zündverteiler war ja schon sehr alt (200.000 km), da kam mir das noch nicht komisch vor das der abfährt.
    Der 2. war aber fast neu.
    Zündanlagentechnisch wurde alles vom Calibra übernommen. Einzig die Zündspule ist vorm Einbau mal runtergefallen und die Plaste ist ein wenig weggebrochen.

    Guten Abend, ich habe einen c20ne von einem Calibra in einen Asta F eingebaut. Motronic 1.5.2 . Der Motor hat eine Lexmaul RAM und einen Fächerkrümmer bekommen. Nun musste ich binnen 100 km schon 2 mal den Zündverteiler tauschen weil er völlig verschlissen war. Woran kann das liegen? Kabel von der Spule zum Verteiler ist von VW da es von der Länge besser passt.


    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Hmm... scheint sich ja echt keiner mit auszukennen. (Angst)
    Ich werd mal versuchen mir ein Werkzeug zu bauen um das Teil zu öffnen.
    So schwer kann das doch nicht sein, die Manschette muss man doch wechseln können.
    Wenn Jemandem noch was einfällt bitte posten, ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Moin, ich bin gerade dabei die Manschette meines ZF Lenkgetriebes zu wechseln.
    Alle Druckleitungen wurden demontiert. Nun stehe ich vor dem Problem, den länglichen Teil des Getriebes aus dem Block wo die Lenkung ran geht zu drehen.
    Bzw. wie kann ich diese spezielle Kronmutter lösen die das alles kontert, oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Manschette ab bzw. die Neue rauf zu bekommen?


    Wenn jemand erfahrungen hat, bitte sagt sie mir ich will nämlich möglichst nix kaputt machen.


    schonmal Danke


    MfG

    @ BennibzwTim
    Deine Ausführungen scheinen echt fundiert, schön das jemand das mal so beantworten kann.
    Nur mal fürs Verständnis: H-Schaft Pleule (oder Schmiedepleule) haben also diese Lunker nicht und sind aus einer belastbaereren Legierung gefertigt richtig?