Beiträge von B3BoB

    Die Frage ist sicherlich komisch aber ich bin mir echt nicht sicher. Es geht um die Angabe des Hubraumes bei Motoren, ist diese Angabe incl. Brennraum oder ist da nur der eigentliche Bewegungsraum gemeint ???

    Ich kann das jetzt nicht belegen aber ich habe mal gehört das das Zeug bei älteren Modellen die Dichtungen angreifen soll.
    Wie gesagt ich kanns nicht belegen aber man sollte sich vllt. auch darüber mal kundig machen.

    Danke für die Antworten, wenn ihr sagt das warm machen nicht schlimm ist, dann werd ich das mal mit nem Heißluftfön versuchen. Alternativ kann ich ja immer noch was anschweissen.

    Hallo,
    ich habs heute wieder voll verrissen. Ich hab bei meinem C20NE die Stehbolzen vom Krümmer getauscht und der Letzte ist mir dabei abgeschert. Er steht jetzt noch ca. 1,5 cm aus dem Zylinderkopf raus. Das ist leider zu wenig um 2 Muttern anzusetzen. Mit ner Rohrzange gings auch nicht. Hat einer noch ne Idee wie man sowas rausbekommt. Hatte schon daran gedacht eine Mutter aufzuschweissen aber das ist ganz schön viel Wärme am Zylinderkopf und schlitzen mit der Flex is mir an den Dichtflächen auch zu heiß.


    P.s.: Der Motor ist ausgebaut.

    @2fast4u
    Danke erstma für deine Antwort.
    Die Kanäle der Irmscher Brücke sind denke ich ja original schon wesentlich größer im Durchmesser als die Einlässe am Kopf oder?
    (hatte mal grob gemessen Irmscher ca.34mm Durchmesser und Kopf ca.32mm Durchmesser).
    Vielleicht ist ja die Irmscher Brücke schonmal bearbeitet worden, sind die Kanäle der Irmscherbrücke in der Serie gleich mit denen der Originalbrücke?

    Danke erstma noch für deine Antwort.
    Also wende ich mich an den Tuner meines Vertauens und lass den Kopf bearbeiten.
    Reicht es dann die Einlasskanäle nur an die Brücke anzupassen oder muss ich dann noch mehr machen lassen?
    P.S.: was kostet sowas ungefähr, denn der Kpof muss ja dannn noch geplant werden?