Beiträge von B3BoB

    Guten abend,
    Ich möchte an meinem C20NE gerne eine Irmscher Ansaugbrücke verbauen. Nun habe ich festgestellt das die Kanäle Selbiger am Übergang zum Zylinderkopf wesentlich größer sind als die Einlassbohrungen am Kopf selbst.
    Nun meine frage, muss ich, um den positiven Effekt der Brücke zu nutzen, die Bohrungen am Kopf aufweiten und damit auch die Dichtung bearbeiten?
    Wenn ja, mit welchem Werkzeug geht das am besten, kann man das bei angebautem Kopf machen oder sollte man den Kopf runternehmen und einen Fachmann ranlassen?



    P.S.: Motor ist ausgebaut, komme also von allen Seiten gut ran.


    Mfg

    Also wäre es durchaus ratsam diese Teile einzuschweissen, oder?
    Ich werde eine Rahmenstrebe von Hipo verbauen, reicht dann die Mittelstrebe vom Astra F?
    Ich möchte die Karosse für einen Motor mit ca. 200 PS auslegen, was kann ich dafür noch tun?


    ahot2004
    was meinst du mit d-bereich, kannst du mir evtl. die Nummern geben?


    Danke @ all

    Ich glaub ich hab das mit der Verstärkung der A Säule falsch verstanden.
    Ich hab nochmal in den Umrüstkatalog geschaut und da steht was von einer geänderten Blechdicke an den Querlenkeraufnahmen (von 1,5 auf 2 mm), ist das die besagte Verstärkung der A Säule?
    Ich blick momentan gar nicht mehr durch...
    Vielleicht kann mir das jemand nochmal erklären was Karroserietechnisch alles gändert werden muss um einen Kadett GSi (C20NE) Bj.90 auf C20XE umzubauen.


    Danke


    P.S.: was ist dann das auf dem Bild???

    So, wie ich hier im Forum raulgelesen habe gibt es ja zwischen dem normalen GSi und dem Gsi 16V einige Karrosserieunterschiede.
    Den durchgehenden Träger vorm Kühler kann man ja einfach aus einem Astra übernehemen.
    Meine Frage bezieht sich auf die Verstärkung der A-Säule.
    Kann man die, wie auf dem angehängten Bild zu sehen, einfach einschweissen?
    Wird sie für den Umbau vom original Gsi (C20NE) auf 16V (C20XE) unbedingt benötigt?
    Kann man die sich irgentwo noch neu kaufen (Rep. Blech oder so)?
    Wenn nicht, hat die einer noch rumliegen?





    Danke

    Danke für die Antwort,
    habe halt bedenken das die hintere Strebe irgentwie entweder zu lang oder zu kurz ist. Diese Bedenken sind evtl. quatsch aber bei Tuningteilen weiß man ja nie... . Wollte eine von Wiechers nehmen, hat jemand damit schon Erfahrung?


    @ Frank
    du hast die von Matter drin oder?

    Hallo,
    1. sagt mal gibt es einen Hersteller der für den Kadett E eine verstellbare Domstrebe für hinten anbietet?


    2. kann man eine Domstrebe vom C20NE auch am C20XE Fahren, wenn der SFI Kasten durch ein Rotkäppchen oder eine Lexmaul ersetzt wurde, bzw. was für eine kann man dann überhaupt nehmen (möglichst eine gerade)



    Danke schonmal, Gruß

    Ich weiß jetzt nicht ob das hier her gehört, aber ich hab mir bei ebay eine alte Version des OPEL EPC Teilekatalogs ersteigert und nach der Installation soll ich ein Bildplugin Installieren. Das geht aber nicht, er zeigt mir nach der Installation des Plugins eine fehlermeldung. Anstatt der Bilder bleiben die Fenster weiß.
    Hat einer vielleicht erfahrungen damit.


    Danke