Das könnte durchaus der Fehler sein.
41A erscheint mir ein bissl wenig, hast du das Problem bei laufendem Motor oder im Stand?
Beiträge von B3BoB
-
-
Ok, na dann werden solche Scheiben also zu finden sein. Danke für eure Antworen
-
Danke für deine Antwort.
selber drehen, naja davor hab ich echt respekt. Da trau ich mich bei der Bremsanlage glaub ich nicht ran. Gibts nich nen Hersteller der die Größe (284x24) in 4x100 schon passend für den Kadett anbietet? -
@ Frank, du hast die Bremsanlage vom Calibra Turbo erwähnt. (Sattel FN 54 mit 284er Scheiben).
Meine Frage ist jetzt, wo bekomme ich die angesprochenen Adapterringe her?
Der 9 Zoll ATE BKV und der 22er ATE HBZ sollten ja dafür noch ausreichen oder? -
Alles klar, danke für deine Antwort. Werd es also erstmal mit den 35ern probieren, die Sättel sind ja relativ schnell getauscht.
Vorrausgesetzt ich krieg noch welche wenn ich mit dem Wagen fertig bin. -
Frank
Danke für die Antwort.
Ich hab wenig Erfahrung mit leeren Autos (meiner is ja noch im Aufbau) und habe schon die Verrücktesten sachen gehört. Von "fährt sich beschissen" bis "kannste um keine Kurve mehr fahren ohne das er ausbricht" . Ich habe mir schon 215er Schlappen für die Hinterachse geholt und will ne Domstrebe verbauen.
Was denkst du wegen der Stabilität?P.S.: gehen die 3/20er auch mit den 33er Sätteln (laut deiner tabelle ja nicht?).
-
Sehr schön und verständlich, auch die Übersichten sind toll. Danke
Eine Frage habe ich allerdings noch. Wenn ich meinen Kadett leeräume, sprich alles raus ausser 2 Sitze und ne Domstebe hinten, wäre dann ein LAB sinnvoll?
Vorrausgesetzt natürlich man kann den verbauen. (Habe jetzt alles von ATE, 22er HBZ + 9 Zoll BKV + 3/20er minderer und 35er Sättel hinten). -
@ BennibzwTim: Naja, aber dann würden Maßnahmen wie z.B. eine geänderte Ansaugbrücke ja gar nix bringen.
Ab welcher Umbaustufe müsste man sich den über mehr Luft im Bereich LMM u. Drosselklappe kümmern? -
Frank hat recht, das Thema hatten wir schonmal.
-
Danke erstma für deine Antwort.
Ich will die große Klappe ja in Verbindung mit ner Irmscher Ansaugbrücke fahren.
Ich hab ja nochmal ein bissl im Inet gelesen und da rät jeder davon ab, sollen wohl ein haufen anpassungen nötig sein.
Ich denke mal das das Problem mit der Drosselklappe ja sowieso einhand mit dem LMM geht. Es gab bei ebay mal einen aufgebohrten LMM aber ob das so alles funktioniert weiß ich auch nicht.
Beim aufbohren der original Drosselklappe stellt sich mir allerdings die Frage woher man den beweglichen Binsatz in der neuen Größe herbekommen soll?