Beiträge von B3BoB

    Naja, mit welcher Art von Gehäuse hast du denn gerechnet?
    bei einer geschlossenen Variante ist die Grenzfrquenz etwas höher aber dafür das Volumen ein ganzes Stück geringer.

    vielen Dank für die hohe Resonanz, ich komme leider erst morgen dazu das zu probieren. ich halte euch auf dem laufenden. ich glaube aber, das dass mit dem eSV am
    wahrscheinlichsten ist.
    wenn er Wasser ziehen würde, würde es doch weiß aus dem Auspuff Rauchen oder?


    p.s.:das mit dem zu Fett laufen meinte ich, da er ja durch die großen Düsen und den gepimten bdr ja schon einen wesentlich höheren grunddurchsatz hat oder? ich glaube das kann das steuerteil nicht mehr so recht regeln.

    Hallo, folgendes Problem/Beobachtung habe ich gemacht und hätte gerne mal eure Meinung dazu.


    Motor C20ne mit neuem Kopf versehen 9/10 tel geplant mit 280er Nockenwelle von Schrick.
    Motor wurde zur Probe im Stand warm laufen gelassen. dann wurde zwecks Ölwannentausch der Krümmer demontiert und es wurde festgestellt, dass der Auslass des 2. Zylinders sowie die Kerze im gegensatz zu den Anderen noch völlig Rußfrei war. Der Motor machte beim laufen aber nicht den Eindruck bloß auf 3 Töpfen zu laufen. Er war schon durch die NW etwas unrund, drehte aber willig hoch und hielt auch noch das Standgas.
    Einspritzdüsen sind die Blauen Vierstrahldüsen aus dem 2.2l und der Benzindruck wurde durch ein Vorspannen des originalen Druckreglers erhöht.


    Zündfunke auf allen Zylindern ist da, Sprit auch. Das er zu fett lauft ist auch klar und soll jetzt auch nicht das Thema sein.


    Woran kann das liegen, das der 2. Topf sauber ist und die anderen nicht?

    Noch mal kurz zum Verständnis, das Prinzip der Ausdehnung nach dem Krümmer ist das selbe welches beim 2 Takter nach dem Krümmer am Resonanzauspufff wirkt oder? Das heißt Schrittweise volumenvergrößerung --> starke Sogwirkung auf die Gase im Krümmer und da der Auspuff beim 4 Takter jetzt nicht wieder kleiner wird läuft auch keine nenenswerte Welle zurück oder?


    Kann bitte nochmal einer erklären warum es zu dieser Sogwirkung kommt?

    @ BennibzwTim


    schöne Erklärung.
    Der kritische Rohrdurchmesser ist bei gleichem Hubraum Drehzahlabhängig oder?
    Wie könnte man denn den jetzt berechnen, das wäre ja mal ein ausgezeichnetes Mittel zur bewertung von Fächerkrümmern oder?

    Ähmm, is zwar Off Topic aber kann mir jemand sagen wie weit man den Sitzring beim NE Zylinderkopf auffräsen kann (original habe ich ca. 34,5mm gemessen)?
    Dbilas bietet ja 44er Einlassventile an, laut Literatur müsste der Sitzring dann auf 42mm aufgeweitet werden, ist das realistisch?
    Außerdem sind die Ventile von bilas etwas kürzer als original (104,2mm gemessen), nämlich 103,85mm. Was bewirkt das, außer eine mehr vorgespannte Feder.

    Hmmm, na gut ihr habt sicher recht.
    Nochmal zur kolbengeschwindigkeit, in den einschlägigen Büchern ist ja immer so von 20 m/s die rede.
    Kann man da bei diesen Motoren dauerhaft drübergehen oder gilt diese Grenze nach wie vor?