Beiträge von B3BoB

    Nein , die waren vorher schon nass. Wir haben das Teil ja ordentlich orgeln lassen. Mir ist das echt suspekt. Die Ventile müssen ja öffnen, sonst würde es ja mit Startpilot nicht gehen. Das mit der Masse ist noch ne Option?
    wärs möglich das, dass Steuerteil die Düsen nur unzureichend anpricht?
    Ja, der Wagen hat nen Poti und nen Luftmassenmesser (das zylinderförmige Teil nach dem Luftfilterkasten)
    Was macht der Drosselklappenpoti eigentlich, bzw. ist der hochohmig wenn die Klappe zu oder auf ist?

    Guten Abend,
    Ich brauch mal wieder eure Hilfe.


    Der C20NE von nem Kumpel springt nicht mehr an.


    Zündfunken sind alle da, mit Bremsenreiniger in den Luftfilter läuft er auch, zumindest bis der reiniger wieder Verflogen ist. Sprit kommt auch vorne an, Kerzen werden auch nass. Kraftstoffpumpenrelaise funktioniert.
    Benzindruckregler und Leerlaufsteller wurden getauscht - ohne Erfolg. Zahnriemen ist auch nicht gesprungen


    Kann es evtl. am Drosselklappenpoti liegen? Das Problem kann ja eigentlich nur fehlender Sprit sein oder?


    schonmal danke für eure Hilfe.

    Also bei der Formel aus meinem Buch habe ich für den NE original


    mittlere kolbengeschw.: (5400 U/min * 86mm Hub) / (30000) = 15,48 m/s


    freier Querschnitt am Ventil bei maximalem hub (40mm Ventildurchmesser, 35mm Kanaldurchmesser, 10mm Ventilhub, Sitzwinkel 45 Grad) : 832,91 mm²


    Kolbenfläche : Ich geh mal von nem glatten kolbe aus: 5808,8 mm²


    Gasgeschwindigkeit: Kolbenfläche / freier Ventilquerschitt * mittlere Kolbengeschw. = 107,95 m/s



    könnte aber noch mehr sein, da die kolbenfläche ja eigentlich noch größer ist.


    P.s.: lustig wird das ganze dann bei 2,2l mit dem Kopf

    Ok, danke erstmal, ich wollte eigentlich den Winkel wissen um mal die originale Gasgeschwindigkeit des c20ne zu errechnen und danach mal mit dem erhöhten Hubraum.


    Kennste zufällig den Winkel?


    oder Anders: auf welche Gasgeschwindigkeit kamst du bei 6800 U/min beim 2,2l ?

    Mahlzeit, kennt einer von euch zufällig den Ventilsitzwinkel vom c20ne bzw. c20xe zylinderkopfkopf?


    Ich bin nämlich gerade dabei mich durch die Literatur zu arbeiten.


    Achso , sind Gasgeschwindigkeiten über 100 m/s heute eigentlich gang und gebe oder ist das immer noch sportmotoren niveau?

    Guten morgen,


    mal noch eine Frage / Bemerkung. Das Optimum wäre nach eurer Aussage also ein sehr flacher Kolben und ein extrem langes Pleul. Dadurch hat man, durch den kleineren Winkel zur Mittelachse der Laufbahn insgesamt mehr Kraft an der Kurbelwelle / weniger Reibung an der Laufbahn.


    Aber ... wird das Ganze durch das lange Pleuel nicht sehr instabil ???