Beiträge von MW.Sec

    Ich tippe mal darauf, das die Riemenscheibe zu feste angezogen worden ist und dadurch das Lager in der Lima zerstört wurde.
    Dadurch ist die Heißgelaufen und der Regler hat sich in seine einzelteile zerlegt.

    Also ich hab gerade mal im Schlauen Autodata nachgeschaut. Die Lima muss was um die 14,7 Volt bringen, hätte mich auch gewundert wenn das weniger wäre. Mein Digi geht in der Anzeige hoch bis 15 Volt!
    Mess das noch mal genau nach. Und kontrollier mal alle Masseverbindungen.


    Also die Lima hab ich mir für den vectra bei Ebay als neuteil bestellt. lag als 100A bei 80€ mit versand.


    Ich hab hier wohl noch eine vom Vectra 2000 liegen, ich weiß aber nicht ob die bei dir passt. nur wenn du da schon einmal dran gehst, würde ich direkt Lima neu und logischerweise auch den Keilriemen neu machen.

    hört sich so an als wenn der Anlasser nachläuft!
    Ist der nagelneu gewesen oder war das nen gebrauchter???


    Das mit dem Ladertegler musst du so sehen, wenn der nicht genug rauswirft, kann er die Batt. auch net Laden.
    Weil jetzt zu der Jahreszeit brauchst du einfach mehr Strom und den kann der Laderregler dann nur an die Fahrzeugelektrik abgeben, für die Ladeerhaltung im Auto bleibt dann nicht viel übrig.


    Aber lass das ganze doch einfach mal bei ner Werkstatt prüfen, um sicher zu gehen.
    Hast du in letzter Zeit irgendwas neu Eingebaut( Radio oder so)? Könnte auch daran liegen, das dein Ruhestrom zu hoch liegt.

    Hatte exakt das gleiche jetzt auch am Vectra. Das war die Lima und die Batt..


    Die Lima hatte einen Schaden, wodurch die Batt. immer tiefentladen wurde und dadurch ebenfalls einen Schaden genommen hatte.
    Hab jetzt ne größere Lima reingemacht und ne Optima Batt. reingehauen und schon kann ich auch wieder mit Radio an fahren.


    Soweit ich weiß sollte die Lima ca 14,7 Volt bringen. Wenn der LAderegler jetzt einen weg hat wird die Batt. logischerweise auch nicht richtig geladen.

    Gehört wohl eher ins Tüv Forum, aber zur Frage


    Die alten Bonrath gutachten hatten keine Stellung drin stehen, jedoch sind diese nicht mehr Gültig.
    Dann gab es noch welche, die hatten Links/Mitte/Rechts drinstehen. Mit dem Zusatz das mitte nur im bereich des Motorsports zu verwenden ist.
    Zu guter letzt die aktuellen werden nur mit Stellung links oder rechts eingetragen.
    Hatte den an meinem alten Polo auch mittig stehen und hatte nur Glück weil der Gutachter keine Stellung eingetragen hatte. Heute würde ich das auch nicht mehr machen, weil heute sollte das jeder Scheriff wissen das es nicht legal ist.

    Was mich jetzt stutzig macht ist, das die Felgen im normalzustand nen Edelstahlring als Felgenbett haben, und der nicht Lackiert ist. also muß da einer mal dran gewesen sein, wie bei meinen alten BBS.


    Nur ganz ehrlich ich hab da schon ne Ahnung von hab 2 Jahre bei so nem Felgenbetrieb in Duisburg Malocht und die haste ja wohl auch ohne Reifen geschliffen, wegen der Kante am Horn, aber mit was für Schleifwachs haste die Schleifspuren rausbekommen??? Weil trockengeschliffen bekommste das Schliffbild nicht hin auch net mit 2000.
    Und vorallem die Wärme die durch die Trockenschleiferei in die Felge wandert tut auch ihr übriges am Material, das Gast dann nämlich aus und verliert seine Spannung.


    Wer hat dir denn jetzt hier nicht geglaubt?????



    Ich kann dir auch nur sagen was ich hier liegen habe!


    Gut bei meinem E90 und dem Polo meiner Frau brauchen wir gar net zu diskutieren. da ist das Logisch.


    Aber das was mich jetzt wirklich am meisetn wundert ist, das der eine so sagt und der andere so.
    Sollten nicht alle aus den gleichen Tabellen raus lesen????
    Oder haben die einen wieder aktuellere Tabellen als andere????


    mein Cab hat übrigens ne 01 also laut deiner auflistung auch möglich! :D