Beiträge von MW.Sec

    Tja aber mit 13" kommste schonmal nicht in einen legal eintragbaren bereich rein.
    Jeder von der Rennleitung der nur ein bisschen ahnung hat wird dir die Weiterfahrt untersagen und das Fahrzeug einem Sachverständigen vorführen.
    Die Kosten dafür musst du dann tragen, wenn die auch nur den kleinsten fitzel finden. Und ganz ehrlich es ist günstiger direkt vernünftig zu Arbeiten als die Konsequenzen zu tragen.


    Und ums bördeln wirst du auch bei 175/50/13 nicht drumrum kommen, da der Reifen eigentlich 195 breit ist.

    du weist schon das deine Scheinwerferreflektorunterkante eine Mindesthöhe von 50cm haben muss???
    Und den 175/50/13 wirst du auch nicht eingetragen bekommen auf einem Kadett E, da dieser Refen auch nie die entsprechende Breite hatte.
    Das was aber am ehesten stören sollte wird die Achslast sein, da der 175/50/13 nur bis zur Achslast von 710Kg zugelassen ist.
    Und wenn da was anderes als Dunlop drauf sind kannste das sofort vergessen, da nur die noch ne Freigabe geben.
    Ich würde mich schonmal an den Gedanken gewöhnen abschied von den 13" zu nehmen. Ich denke mal mit 14" wirste eher klar kommen, wenn du dann die mindesthöhe einhälst, die gesetzlich vorgeschrieben ist.


    Und jetzt werden wieder einige kommen mit " Ja aber der 911er Porsche ist doch schon ab Werk tiefer". Der hat eine sondergenehmigung ab werk. Diese ist jedoch für einen Kadett nicht zu bekommen.
    Du solltest dich am besten mal richtig bei nem Profi beraten lassen, der sowas Täglich macht.
    Alles was du bisher hier von dir gelassen hast sind Sachen, die auf Polo und Co vor Bj.90 noch gemacht werden konnten. Mittlerweile ist das auch nach EU-Richtlinie nicht mehr möglich.
    Alte Eintragungen haben noch bestandsschutz, neue dürfen jedoch nicht mehr nach den alten Regelungen gemacht werden.



    Und nein ich Arbeite bei keinem von Beiden.
    Ich Arbeite nur sehr eng mit der Polizei und dem Zoll zusammen.

    Hmm dann musst du das falsch angewendet haben, hab das jetzt auch schon mehrfach auf Schwarzen Audi´s und BMW´s angewendet und hatte bisher keine probleme.
    Auch auf meinem blauen E90 keine Probleme.
    Liegt meist aber an dem falschen vor mittel, welches dann meist nicht richtig abgerieben war oder an Fahrzeugen, die nicht Warm genug waren am Blech.

    Nein den hinteren Radkasten!


    Hmm wenn die Scheriffs es bei euch net so haben kannst du nur aus einer Ecke von Gladbeck kommen, wo die sich net hintrauen. :rollin:
    Aber dauernd nur die Straße rauf und runter fahren wird auf die Dauer Langweilig. :D


    Aber mir solltest du dann nicht in Rosenhügel übern weg fahren, das wäre das Ende deiner Fahrt, danach könnteste dein Auto immer durch nen Zaun aufm Sicherstellungsgelände anschauen.



    Ich kann dazu nur sagen :ahhhh:

    Naja Gut das was ich hier rumstehen habe geht schon knapp an die 100€ ran(meine Frau schüttelt immer den Kopf wenn ich was neues hole), jedoch ist das Zeug auch wesentlich ergiebiger als der ganze Mist von Real usw. vorallem kann man das sehr schön mit der Maschine verarbeiten.


    Hast du mal ne Artikelnummer zu den Glasurit Sachen??
    Und können die mit der Maschine verarbeitet werden???
    Wenn nein hat sich das für uns schon erledigt, da ansonsten so extrem Verwitterte Lacke nicht vernünftig aufgearbeitet werden können ohne Streifen.

    Naja 3M geht immer so ins Geld, aber ist von der abstufung her das beste was es im moment zu kaufen gibt.
    Ich nehme auch in der Fa. 3M als Grundaufbau und dann schön 4 schichten Liquid-Glass drauf. Das hält dann erstmal.


    Auch für den Innenraum habe ich nen paar mittelchen von 3M, bei Leder schwöre ich aber auf die Plegemittel von BMW.


    Wenn man jetzt den genauen Zustand des Lackes kennen würde könnte man da eher was zu sagen.
    Mit den 3M Sachen ist ja auch der Kaddi von Bimirob wieder rot geworden.

    Nein kannst du nicht. du musst alles wechseln wie es beim 16V auch ist, ansonsten möchte ich dich nicht hinter mir haben wenn es mal HArt auf Hart kommt beim Bremsen.


    Das wäre als würde ich den LEt in meinen Vectra einbauen und die 1.8er Bremse drin lassen.


    Aber mit der Suchfunktion hier im Forum bekommst du unter Garantie die Infos die du brauchst.

    Und die Firma die so Umbaukits angeboten hat war BIEBER!


    Beim D konnte ich ja noch verstehen, das man das so mit den Scharnieren aufm Deckel machen kann, aber nen Bieber E Cab. nee Danke.
    Da wäre es ja günstiger gewesen sich direkt nen E Cab zu holen.


    Viel zu Instabil das ganze, da ich vermute, das die hinteren Seitenteile auch aus GFK sind. Ansonsten sähe der übergang zwischen Dach und Seitenteil nicht so Fett aus.


    Ich möchte mich nicht mit so nem Bügellosen Cab. überschlagen.


    Beim Astra ist übrigens der Scheibenrahmen vorne Verstärkt, so das dieser als Bügel fungiert. Jedoch haben die Personen im Heckbereich da die A-Karte gezogen. Da war noch nicht allen Klar, das man die Bügel auch Ausfahren lassen kann, ala SL bzw. SLR. Mittlerweile macht das fast jeder Hersteller.