Ja das stimmt, aber ich bin ja mit meinem Beitrag auf das Problem vom Threadsteller eingegangen
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Tacho,
hach is das schön bei dem Wetter offen zu fahren :)...habe mir jetzt 4 neue Stossleisten in grau für die GSi Stossstange gegönnt da das lackieren leider nicht so geklappt hat. Sollten nächste Woche ankommen. Dann werden auf die GSi Stossstangen montiert. Dann ist erstmal ruhe weil ein Umzug ansteht aber im Winter soll der Hagelschaden entfernt werden, kleinere Roststellen mit Smartrepair beseitigt werden, eine neue Innenausstattung, die Kotflügel vom anderen Cabrio lackiert und verbaut sowie die JMS Seitenschweller angeklebt werden.
Leider macht mir der Motor sorgen, er stinkt und bläut immernoch aber ich habe keinen ersichtlichen Ölverbrauch, ebenso knallen die Pleul etwas wenn er kalt ist. Kompression scheint i.O zu sein denn er zieht echt überdurchschnittlich gut....
Bilder kommen im laufe der Woche
-
Gleiches Problem hatte mein Kadett auch nach dem Umbau. Neuer Anlasser und Kontaktschalter brachte keine Besserung. Hatte dann mal ein Überbrückungskabel an den 3ßer Anschluss und der Batterie gemacht und schon sprang er an. Also lag der Fehler in der dicken roten Leitung von der Batterie zum Anlasser. Leider hatte ich keine vom 2.0 Kadett da also hab ich eine vom 1.6er genommen und umgelötet und eingebaut. Seitdem keine Probleme. Problem war das die Leitung stark korrodiert war und ab und an keinen Kontakt hatte....
Achja, und mein Anlasser klackte immer und daraufhin eben den neuen rein da ich dachte der Magnetschalter hängt. Nachdem ich aber am Kabelbaum dann wackelte sprang er aufeinmal an -
Die große Spule hast du aber verbaut oder???
-
Da waren 2 drin aber flogen gleich raus, absoluter Müll...
-
De NE hat ja den Schlauch unter dem rechten Scheinwerfer, Bei meiner Stufe hatte ichs genauso mit dem Trichter unten, kleinen Sandtlerluftfilterkasten unter dem Loch im Radhaus, also besser bekommt mans nicht hin
-
Ein neuer Kolben in nen neuen Block und das richtige Spannband machts wirklich einfach, und bei den Kopfschrauben is mir auch nichts aufgefallen. Selbst das Ventilspiel haben die eingestellt...
-
Ohje, wenn ich schon höre: Lange Haare, die Alte, Fahrtwind -> hör ma uff, das geheule immer
Ich fahr eigentlich bisher immer offen aber ich hatte hinten rechts ein poltern und mit offenem Verdeck wars nicht zu hören. Habe den Fehler auch noch nicht gefunden. Radlager hatte ich erst eingestellt da die hohes Spiel hatten. Evtl muss ich die Dämpfer hinten etwas härter stellen...
-
-
Also besser wie beim NE mit dem Schlauch in der Frontschürze geht ja ma ga nicht