Beiträge von KaDeTt GsI

    Also stimmt das so?? A, Aktivkohlerfilter gehen ja 3 Schläuche weg soweit ich weiss. Von der RAm geht ein Schlauch an das Ventil und vom Ventil geht einer an den Filter zum Öffnen. Für den anderen Schlauch ausdem die Gase kommen hab ich keinen Platz. Der liegt im Radlauf. Ein andere Schlauch liegt vorne im Träger...


    Gruß

    ja Moment soweit isses mir auch klar. Allerdings habe ich doch 2 Leitungen die vom Aktivkohlerfilter kommen ne?? Einmal die Unterdruckleitung und einmal die Leitung aus der die Gase kommen ne?? So. Jetzt habe ich an der Ram ja mein Entlüftungsventil sitzen mit 2 Anschlüssen.


    Ich hab einmal die Stromversorgung von dem ding logisch.


    Ich habe dann allerdings ein Schlauch von der RAM an das Ventil und vom Ventil an den Filter zum öffnen. Der schlauch aus dem die Gase kommen liegt im Radlauf da ich keinen Anschluss dafür habe. Aber, wieso versorge ich das Ventil mit UNterdruck. Ist doch nicht logisch...


    Gruß

    Ob mit kasten oder nicht ist das gleiche. Weil ich hab vorne nicht diesen Luftsammler dran sondenr mein Anschluss am Kasten guggt direkt zum Krümmer und dort isses nicht kälter. In dem Kit is son Schlauch drin und den werde ich denke ich vorne in den Grill einbauen :P


    Mit dem offenen wird er sicherlich genauso oder evtl bissel besser laufen.


    Gruß

    Hay,


    also ich bin nicht an die Mutter gekommen. Muss mal schaun vlt haben wir noch noch Mutter mit 12 Schlüsselweite rumliegen...


    Wegen dem Aktivkohlerfilter.


    Bin da heute noch nicht so ganz hinterher gekommen wie ich das mache mit dem Filter. Weil ich Hab an der Drosselklappe ja einmal den dicken Anschluss. Dort kommt der große ja von der Motorentlüftung am Ventildeckel dran. Dann noch ein kleiner Anschluss. Dort kommt der kleine Schlauch vom Ventildeckel dran. Dann haste nocheinen kleinen Anschluss. Der kommt an den Systemdruckregler. In der Mitte der RAM haste ja nocheinen und noch einen für den BKV und noch nen kleinen. An den kleinen hab ich den den Schlauch angeschlossen der vom Tankentlftungsventil kommt. Und der vom Ventil geht oben an den Aktivkohlefilter zum öffnen.Somit habe ich an der Ram keinen Anschluss mehr frei um den Schlauch anzuschließen ausdem die Benzingase austreten. Und den habe ich stillgelegt.


    Aber ich weiss nicht ob ich so richtig bin. Weil kommt mir komisch vor. Das Ventil wird ja elektrisch angesteuert und wieso schließe ich da Unterdruck an?? Also von der Ram in das Ventil und vom Ventil an den Aktivkohlefilter?? Durch die Leitung saugt er ja nichts an sondern durch die große...


    Glaube ich hab dort i-wo n Denkfehler drin...


    Hoffe du kannst mir weiterhelfen...


    Gruß


    EDIT: Hab hier mal gezeichnet wie ich das anschlossen habe. So isses doch falsch oder?? Muss da ein Anschluss am Ventil frei bleiben??? Kann mir da einer evtl ne Zeichnung machen bitte??


    Danke




    EDIT 2:


    Kannste mir das nicht sagen wie ich das machen muss??

    Ich fahre ja die RAM und finde die bringt schon was im Gegensatz zur Serie. Fahre die RAM im Moment mit nem Kasten aber ab Mittwoch mit nem K57i-Kit. Bin mal gespannt was er da so macht. Hoffe mal dass er bissel besser durchatmet. Leistungsverlust denke ich nicht.


    Aber zum Käppchen. Fährt ein Kollege am Tigra. Das Ding macht mega Sound. Aber Leistung kann ich nicht sagen da sein Tigra mit 190 PS eingetragen ist.


    Gruß

    Hay Frank, geniale Arbeit machst du da :P


    Allerdings hab ich mal ne Frage zur RAM. Fahre ich ja auch. Hinten ist ja ein Wasseranschluss an der Ram ne?? Der von unten drankommt. An der RAM ist dann so ein Steg der das Wasser leitet. Obendrüber ist allerdings eine Kupfermutter die ich damals nicht richtig festziehen konnte da ich kein Werkzeug hatte mitdem ich auf die Mutter gekommen bin.
    Was hast du dort gemacht??


    Achja, bin mal gespannt wie du den Aktivkohlerfilter anschließt. Weil an der RAM ist kein Platz mehr. Hab meinen dann Stillgelegt...


    Gruß

    Der Motor ist klasse. Haben keinerlei Probleme damit. Sehr viele Kunden mit hohen Laufleistungen. Der beste war jetzt mit 557.000 km der aber jetzt den Löffel abgegeben hat wegen nem Kopfriss.


    Also mit dem Motor hatten wir noch nie Probleme. Von den 1,9er CDTi würde ich allerdings die Finger von weglassen.


    Gruß

    Auch ich bekomme fast alle Teile noch. Ausser die, die es wirklich nichtmehr bei Opel gibt. Aber auch diese kann ich Teilweise beschaffen zu sehr guten Preisen. Da muss man einfach verbingungen haben...


    Aber wenn dein Händler dir nichtmal n Handbremsseil bestellen will/kann isses n A****


    Gruß