Ich glaub in so ner Konservendose würd ich mich nie trauen 170 zu fahren. Okay, mit den Rostbombern (Kadett :D) Fahr ich ja auch über 200. Ist also eig das gleiche
Gruß
Ich glaub in so ner Konservendose würd ich mich nie trauen 170 zu fahren. Okay, mit den Rostbombern (Kadett :D) Fahr ich ja auch über 200. Ist also eig das gleiche
Gruß
Hay,
ich denke es hällt sich im Rahmen. Musst nur gut "basteln" können. Ich fahre allerdings kein Xenon da meine Lichtausbeute doch sehr gut ist. Würde da lieber Birnen mit mehr Leuchtleistung (geiles Wort) einbauen. Das Xenon ist meine ich auch nicht legal.
Gruß
@ Frank,
ich seh nur ein Kennzeichen dass er eig gar nicht bekommen sollte da er keine Halterung für das kleine Schild hat und ich sehe noch geniale Spaltmaße an der Motorhaube
Gruß
Hay,
Ihr findet das Licht super, aber andere Verkehrsteilnehmer blendet dieses Xenon unnormal. Auf der Autobahn und hinter dir einer mit Xenon macht dich verrückt. Und diese Xenonlicher zum nachrüsten sind extrem hell...
Hay,
so, wieder Geld bei uns aufer Arbeit gelassen. Diesmal den Verteiler wieder raus und den kleinen Dichtring angeguggt. Joa, hat die Hälfte gefehlt. Gut nen neuen drauf mach alles sauber und fahr nen Tag. Und was seh ich??? Wieder ein Tropfen an der Unterseite vom Verteiler.Es kommt zu 100% Aus der Verschraubung. Nicht aus der Kappe sondern wo der Verteiler in die NW kommt.
Jetzt weiss ich garnichtmehr weiter was ich machen soll
Was baut Ihr eig??
Für den C20NE, brauchst du den kompletten Motorkabelbaum. Fängt am STG an und hört an dem runden Stecker am linken Dom auf.
Entweder wechselst du den Innenraumlkabelbaum (fängt a linkne Dom an und geht in den Innenraum) auch vom 2,0 oder lässt den vom 1,6er und lötest den um. Nen Plan kann dir der User "242" geben. Aber was Ihr da macht, raff ich nicht!!
Hay,
also du hast 2 Temp-Fühler. Einer fürs Motorsteuergerät und einer für die Anzeige innen. Der fürs STG ist wichtig für den Motor. Der für die Anzeige innen ist eig nur für die Kontrolle.
Der Stecker für den Temp-Fühler fürs STG muss an deinem Motorkabelbaum sein.
Der für die Anzeige innen, ist an deinem Motorkabelbaum ein Kabel und das geht an den runden Stecker am linken Dom über der Batterie. Du musst dort den Pin umstecken.
Die Kabelfarbe ist blau und müsste auf Pin 5 am 1,6er Kabelbaum sein.
Gruß
Renault hat den 1 Zylinder auf der Getriebeseite. Ist immer unterschiedlich.
So wie deutsche Autos oder andere Länder wo du rechts fährst hast du auch den Tankanschluss rechts. Fährst du in England hast du ihn links. Ist nur gedacht wenn du ne Panne hast (Sprit leer) dass du nicht zur Fahrbahn hin tanken musst. Wird schon mitgedacht.
Und ich denke alle Franz-Karren haben den 1 Zyl auf der Getriebeseite.
Gruß
Ich hab nicht gesagt dass ich alles weiss und wenn er das Hobby hat dass er alles wissen muss.
Aber so wie ich das mitbekomme seit Ihr ja ein "Team" und baut zusammen an dem Auto ab und zu und habt sicherlich auch das Wissen zu testen.
Ich kann ja nicht zur Werkstatt gehen und sagen "schauen sie mal nach meinem Auto" geht einfach nicht.
Er hat nichtmal gesagt ob die Pumpe läuft, ob er Funke bekommt. So schnell wie er den Umbau gemacht hat (abgesehen von den Probs mit Schaltung usw) denke ich dass er schon einiges an Wissen hat und kann einige Sachen überprüfen um die Fehlersuche einzuengen.
Springt er nicht an kanns einige Gründe haben:
1. Batterie zu schwach, mal laden und dann nochmal
2. Kein Einspritzimpuls, Stecker an eine Einspritzdüse abziehen und ne LED zwischen die 2 Pins. Dann starten. Blitzt das LED, werden die E-Ventil angesteuert. Also kannst du STG und OT-Geber ausschließen.
3. Kein Zündfunke, Kerze raus und auf Masse, dann starten. Kommt Funke alles okay. Kommt keiner, Verteiler, und Spule prüfen. Kommt kein Funke und kein Einspritzimpuls dann tausche den Kontaktschalter.
4. Kommt Kraftstoff. Da machst du die Kraftstoffleitung ab und startest. Kommt kein Sprit dann geh an die Pumpe und schau dort ob Strom ankommt. Kommt keiner an, dann evtl den Zündkontaktschalter tauschen oder die Kabel auf Unterbrechung sowie KPR kontrollieren. Kommt aber Strom an, Pumpe geht aber nicht, dann ist deine Pumpe kaputt.
Geht aber deine Pumpe, hast du vermutlich die Leitungen vertauscht, zu wenig Sprit.
Und ich denke das bekommst auch du hin, der so schnell nen 16V umgebaut hat.
Gruß
P.S an die Nörgler da oben. Bleibt auf dem Boden !
Hay,
also ich hatte in meinem 87er GSi (C20NE) den mit Leistungskurve und ab 7000 U/min den roten Bereich.
Gruß