Genau
Also wenns 3/20 sind kannste die nehmen und dann in die Leitung machen.
Gruß
EDIT:
Hier ist das Bild vom E-TURBO. Diese Lösung ist nicht schlecht.
Genau
Also wenns 3/20 sind kannste die nehmen und dann in die Leitung machen.
Gruß
EDIT:
Hier ist das Bild vom E-TURBO. Diese Lösung ist nicht schlecht.
Hay,
nein, der ABS Block verteilt nur die Bremsleistung. Aber er brauch ja auch ne eingangsgröße, desswegen sitzen die Minderer zwischen HBZ und ABS-Block.
Achja, geh mal in den Thread von E-TURBO. Ich glaube der hat auch welche verbaut in der Leitung.
Gruß
P.S: So sehen die Dinger aus.
Poste mal Bilder von den Anschlüssen und wir können dir dann mit Bildern sagen wo die hingehören.
Gruß
Könnte dir da n 60/40 empfehlen. Welche Reifengröße willst du fahren?? 205?? Reicht nicht ganz. Wirst du die Kanten umlegen müssen. Je nach ET evtl auch ziehen.
Gruß
Auf dem Bild ist meine Stufe mit 60/40 und 7,5 * 16 mit 195/45
Hay,
also wenn du hinten Scheiben haben willst und KEIN ABS hast dann brauchst du den großen BKV und den großen (22mm) HBZ. Dazu diese 3/20 Druckminderer.
Mein ATE HBZ war damals def mit den 3/20ern desshalb hab ich nen Delco HBZ genommen und mir Adapterstücke drehen lassen damit ich die ATE MInderer an den Delco HBZ dranmachen kann. Die Idee kam vom User "Shootersau" der diese Methode auch fährt und auch eingetragen bekommen hat.
Aber wie du ja schon sagtest sind diese 3/20 Minderer die DIREKT an den HBZ kommen sehr sehr teuer. Eine billigere Variante währe, dass du im eBay einen ABS Block mit Leitungen und Druckminderern findest. Da der 16V mit ABS auch 3/20 Minderer hat, diese aber IN den Leitungen sitzen. Also könntest du einen 22er HBz nehmen (egal welcher Hersteller) und dann irgendwo (am besten vor der HA) diese Druckminderer in die Leitung machst.
Es gäbe auch noch die Möglichkeit 1 Satz Druckminderer an den HBZ machen und und noch einen Satz in die Leitung damit du auf die 3/20 Minderung kommst. Welche du dazu brauchst weiss ich allerdings nicht.
Gruß
P.S: Hier ein Bild von meinem Delco HBZ mit 3/20 ATE Minderern.
Hay,
das glaube ich nicht.
Das mit den Nockenwellen hat man schon beim C16NZ, C14NZ oder auch beim C20NE gehört. Dass es nur der 1,4er haben soll stimmt also nicht.
Der C14NZ ist die gleiche Maschine wie der C16NZ nur auf die 200 cm³ Unterschied. Alle elektronischen Anbauteile sind gleich und demnach ist er so robust wie der C16NZ.
Gruß
ZitatAlles anzeigenOriginal von Turbo-D
Die älteren Mit Luftmengenmesser haben einen Drosselklappenpoti.
Die neuen haben einen DrosselklappenPOTI (Luftmassenmesser). Wenn sich die Drosselklappe weiter öffnet entsteht ein steigender Widerstand im Poti. Dieser sagt dem STG um wie viel % die Klappe geöffnet ist.
Die alten Motoren haben einen DrosselklappenSCHALTER (Luftmengenmesser). Keinen Poti. Der Schalter sagt dem STG entweder Vollgas oder Leerlauf.
Gruß
Solange der der Kennbuchstabe dess Motors (C14NZ) stimmt ja
Gruß
Hay,
wir hatten auch nur einen da, aber der war nach 2 Tagen schon weg. Und hatte diese 1,2 L Gehhilfe.
Gruß
Hay,
also ich würde den 16V auch nochmal machen. Falls du Ihn aber wirklich verkaufen willst, kannst mir ja mal ne PN schreiben was du dafür noch willst. Falls du Hilfe brauchst um ne Austauschmaschine reinzumachen kann ich dir gerne helfen. Falls du in dem Ramstein bei Pirmasens wohnst.
Zumindest den Kopf mal runtermachen und mal reinschaun. Wenn Kolben noch nicht so stark verdrückt sind würde ich mir die Laufbahnen anschauen und nen gebrauchten Kopf draufmachen.
Gruß