Hay,
klackern kommt von den Ventilen der Ansaugseite. Also Zahnriemen usw ist okay. Kompression ist auf allen Zyl okay.
Werde mich dann melden wenn wir es gefunden haben.
Gruß
Hay,
klackern kommt von den Ventilen der Ansaugseite. Also Zahnriemen usw ist okay. Kompression ist auf allen Zyl okay.
Werde mich dann melden wenn wir es gefunden haben.
Gruß
Hy,
er hat die WAPU getauscht und da die Räder halt runter. Und noch mit dem 24er Gabel angehalten sondern mit nem Brecheisen an ner Schraube.
Motor lässt sich von Hand sauber durchdrehen und Steuerzeiten stimmten auch. Haben ihn ohne Verkleidungen und Keilriemen laufen lassen. Aber immer das gleiche Problem. Zündung ist auch okay.
Gruß
Zum Glück war ich nicht dabei er hat erst angerufen nachdem er geklappert hat
Jetzt versucht er n anderes STG da seins eh Mucken macht. Und i-jemand hat zu ihm gesagt dass das Klappern auch vom Abklemmen der Batterie kommt :rollin: :rollin:
Gruß
vlt siehts auch so aus als wenn ich angeben wollte mit nem 1,4 16V den es ja nid im kadett gibt
Das 16V bleibt drauf bis er gelackt ist. Denke im Winter gehts dann an die Schweller usw.
Denke werde mir n Satz Azev-A in 16" kaufen. Schaun recht gut aus.
Gruß
Hy,
habe ein Probelem. Bzw nicht an meinem XE sondern an dem, von einem Kollegen. Er hat heute den Zahnriemen gemacht und seitdem klackert der Motor. Haben nochmal die Steuerzeiten kontrolliert die stimmen aber.
Da meiner er, als er die NW-Räder angezogen hat hat er den Ventildeckel nicht runter, sondenr hat die Räder mit nem Brecheisen festgehalten und das Eisen an einer Schraube der hinteren Zahnriemenabdeckung abgestützt.
Nun meine Frage, wenn der beim Anziehen so 2 Zähne gedreht hat (Riemen war noch nicht drauf) und ein Ventil auf dem Kolben aufgestanden hat und er das Rad dann angezogen hat, kann es sein dass dein Ventil nen Macken hat?? Kompression haben wir gemessen sind knapp 11 bar und die waren sehr schnell aufgebaut.
Was denkt Ihr?
Achja, is ein Mantzel C20XE mit ca. 190 PS. Hat da einer evtl Daten zur Maschine ob evtl größere Ventile oder sonst was? Oder ist da nur ne andere Nocke sowie n angepasstes STG drin?
Bin um jede Antwort dankbar, weil sonst muss der Kopf runter.
Gruß
Hy,
also ich würde se entweder so lassen oder das erste mit schwarzem Stern wies die anderen schon sagten.
Gruß
Hy,
gestern Abend um 18 Uhr kamen die Wellen von Frank. Gleich eingebaut, die Maschine angeworfen und das klapern ist weg und er läuft richtig geschmeidig
Gefahren bin ich noch nicht, da mir gestern auf der Arbeit ein Metallsplitter ins Auge kam inkl Rost und musste heute morgen beim Augenarzt unter Narkose ausgebohrt werden wegen dem Rost. Danach noch n Kreislaufkollaps. MAHLZEIT !!
Wir mussten nen Schweller an nem Opel ersetzten und da kam der Splitter rein mit ROST. Nun dürfst Ihr raten was fürn Auto das war
Kleiner Tipp: Eines der Rostfreisten Autos die Opel je gebaut haben
Gruß
P.S: Hatten noch nen UNfall mit nem Vectra-B DTI 16V. Da die Heckklappe auf den Schrott kam hab ich mir das 16V runtergemacht und bei mir drauf. Nun weisen das Kennzeichen und das 16V auf die Maschine hin
Oben ja, aber unten sollten die nicht abreissen. Weil der Motor hat ja schon Gewicht an dem Halter.
Hy,
solltest etwas besser verständlich schreiben. Dass das Gummi oben abreisst scheint normal zu sein. Meine waren auch nach kurzer Zeit oben ab. Scheint normal zu sein. Bei Febi bekommst du aber noch diese Lager neu.
Gruß